![Braun PAXISCOPE XXL Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/braun/paxiscope-xxl/paxiscope-xxl_manual_2805018012.webp)
Warnung! Die Objektivfläche nie mit
bloßen Händen berühren.
Überzeugen Sie sich, dass die
Steckdose korrekt geerdet ist.
Achtung! Die Übereinstimmung der
Netzspannung mit der erforderlichen
überprüfen (s. Aufkleber mit technischen
Daten).
Den Apparat an die Steckdose
anschließen.
Anwendungsbereiche und
Bedienung des Projektors
Der Projektor dient der Projektion von nicht
transparenten Gegenständen, sowohl
einzelnen Papierbögen, wie auch Büchern,
Landkarten und dickeren dreidimensionalen
Gegenständen.
Es wird empfohlen, den Raum vor der
Projektion zu verdunkeln.
Der Projektor kann auf verschiedene
Weisen verwendet werden:
Beim Anheben der
Projektionsabdeckung erlöschen die
Projektionslampen, und es leuchtet nur
die Hilfslampe niedrigerer Leistung, die
es ermöglicht, die Projektionsfläche auch
im verdunkelten Raum zu sehen.
Die Abdeckung des Projektors kann
auch abgenommen werden. Somit
können dickere 3-D-Gegenstände, die
auf das Projektionsglas aufgelegt
werden, projiziert werden.
Die Abdeckung des Projektors wird auch
abgenommen, wenn der Benutzer den
Projektor zum Projizieren größerer
Flächen, wie z.B.: Landkarten
verwenden möchte.
Projektionsbeispiele:
Vom Blatt Papier bis zum 3-cm-dicken Buch:
Bild A
Die Abdeckung des Projektors anheben
und den zu projizierenden Gegenstand
auf das Projektionsglas auflegen. Die
Abdeckung schließen und den eventuell
ausgeschalteten Projektor einschalten.
Die Bildscharfeinstellung überprüfen.
3-D-Objekt: Bild
B
Den eventuell angeschalteten Projektor
ausschalten. Die Abdeckung abnehmen.
Den Gegenstand auf das Projektionsglas
auflegen und mit dem dafür
vorgesehenen Verdunkelungstuch/
Staubschutz bedecken. Mit Hilfe einer
Münze den Überbrückungsschalter
betätigen und den Projektor einschalten.
Die Bildscharfeinstellung überprüfen.
Zum Auflegen des nächsten
Gegenstandes den Projektor aus- oder
den Überbrückungsschalter einschalten.
Landkarte oder Blatt größeren Formats
Bild C
Wie bei der Projektion von 3-D-
Gegenständen verfahren, wobei wir
jedoch empfehlen, anstatt des
Verdunkelungstuches/Staubschutzes
eine besondere Abdeckung zu
verwenden, die als Sonderzubehör bei
Ihrem Verkäufer erhältlich ist.
Tipp: sollte die beschriebene
Projektionsweise nicht häufig
durchgeführt werden, kann anstatt der
Druckplatte einfach die Original-
abdeckung, umgedreht, verwendet
werden.
Bedienungshinweise
Das Projektionsglas erhitzt sich während der
Benutzung sehr! Wir empfehlen, das
Projektionsglas während der Projektion nicht
zu berühren.
Genauso werden während der Projektion die
projizierten Gegenstände erhitzt. Daher
empfehlen wir, das Projizieren von
Gegenständen, die empfindlich sind auf
Temperaturen über 80
0
C, zu unterlassen.
Papiergegenstände können während eines
längeren Projizierens als Folge von
Feuchtigkeitsverlust verknittern.
9