![Bosch Start Line WBE 260 Original Instructions Manual Download Page 22](http://html.mh-extra.com/html/bosch/start-line-wbe-260/start-line-wbe-260_original-instructions-manual_52970022.webp)
1 695 600 539
2016-07-22
|
22 | Start Line WBE 260 | Außerbetriebnahme
de
¶
WBE 260 mit den 3 Schrauben wieder auf der Palet-
te befestigen.
14. Technische Parameter
14.1 WBE 260
Funktion
Spezifikation
Motordrehzahl
910 1/min 50 Hz
1100 1/min 60 Hz
Auswuchtgenauigkeit
± 1 g
Geräuschpegel
Unter 70 dB
Motorleistung
0,37 kW
Spannung
230 V/1 P/50-60 Hz
Schutzart
IP22
14.2 Größe und Gewicht
Funktion
Spezifikation
Größe der Verpackung
(Länge x Breite x Höhe)
855×705×1085 mm
Nettogewicht
145 kg
14.3 Einsatzbereich
Funktion
Spezifikation
Felgenbreite
1,5 Zoll - 20 Zoll
Felgendurchmesser
12 Zoll - 26 Zoll
Max. Raddurchmesser
1050 mm
Max. Radgewicht
65 kg
14.4 Temperaturen und Arbeitsbereich
Funktion
Spezifikation
Betriebstemperatur
+5 °C \ +40 °C
Lagertemperatur
-20 °C \ + 60 °C
Temperatur-Gradient
20 °C / h
Relative Betriebsluftfeuchtigkeit
(25 °C, 24 h)
<75 % \ max 90 %
Relativer Luftfeuchtigkeits-Gradient
10 %
Aufstellhöhe
-200 m. \ 2.200 m.
Transporthöhe
-200 m. \ 12.000 m.
13. Außerbetriebnahme
¶
Elektrischen Anschluss trennen.
13.1 Vorübergehende Stilllegung
Bei längerem Nichtbenutzen:
13.2 Ortswechsel
¶
Bei Weitergabe von WBE 260 die im Lieferumfang vor-
handene Dokumentation vollständig mit übergeben.
¶
WBE 260 nur in Originalverpackung oder gleichwer-
tiger Verpackung transportieren.
¶
Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
¶
Elektrischen Anschluss trennen.
13.3 Entsorgung und Verschrottung
13.3.1 Wassergefährdende Stoffe
!
Öle und Fette sowie ölhaltige und fetthaltige Abfälle
(z. B. Filter) sind wassergefährdende Stoffe.
1.
Wassergefährdende Stoffe nicht in die Kanalisation
gelangen lassen.
2.
Wassergefährdende Stoffe gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgen.
WBE 260, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
¶
WBE 260 nicht in den Hausmüll werfen.
Nur für EU-Länder:
WBE 260 unterliegt der europäischen Richtli-
nie 2012/19/EU (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶
Zur Entsorgung, die zur Verfügung stehen-
den Rückgabesysteme und Sammelsysteme
nutzen.
¶
Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit durch die ord-
nungsgemäße Entsorgung vermeiden.
1.
WBE 260 vom Stromnetz trennen und Netzan-
schlussleitung entfernen.
2.
WBE 260 zerlegen, nach Material sortieren und ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
13.3.2 WBE 260 und Zubehör