6
de
Bedienen
4 Kabelaufwicklung
5 Antrieb
6 Messerhalter mit Mixer-/
Zerkleinerungsmesser und Dichtung
Je nach Modell: Wird für den Mixbecher
und den Universalzerkleinerer-Becher
verwendet.
7 Mixbecher aus Borosilikat-Glas
Besonders hitzebeständig, erlaubt auch
die Verarbeitung sehr heisser Zutaten.
8
Deckel mit Nachfüllö nung
9 Messbecher mit Skala
(max. 50 ml)
10 Smoothie-Einsatz*
Zur Verarbeitung von Früchten
und weiteren Zutaten zu Säften
und Smoothies. Der Einsatz sorgt
dafür, dass Kerne und andere feste
Bestandteile herausgeiltert werden und
nicht in die Getränke gelangen.
11 Universalzerkleinerer-Becher*
12 Stopfer
Um Zutaten, die am Rand kleben oder
sich schlecht mixen lassen, in Richtung
Mixmesser zu schieben.
* Nicht bei allen Modellen.
Bedienen
Vorbereiten
Gerät und Zubehör vor dem ersten
Gebrauch gründlich reinigen, siehe
„Reinigen und Plegen“.
Motorblock auf glatten, stabilen und
sauberen Untergrund stellen.
Kabel bis zur benötigten Länge
abwickeln.
Mixer
Der Mixer ist geeignet zum
–
Mischen und Schäumen von
Flüssigkeiten,
–
Zerkleinern und Hacken von
rohem Obst, Gemüse, Nüssen und
Schokolade,
–
Pürieren von Suppen, gekochtem Obst
und Gemüse,
–
Zubereiten von Mayonnaisen und
Soßen.
Das Gerät ist geeignet für die Verarbeitung
folgender Mengen:
Feste Lebensmittel
100 g
Flüssigkeiten
max. 1,5 l
Heiße oder schäumende
Flüssigkeiten
max. 0,5 l
W
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer / rotierenden Antrieb!
Nie in den aufgesetzten Mixbecher greifen.
Immer mit komplett zusammengesetztem
Mixer und immer mit aufgesetztem
Deckel arbeiten! Mixbecher nur bei
ausgeschaltetem Gerät und bei Stillstand
des Antriebs abnehmen oder aufsetzen.
Nach dem Ausschalten läuft das Messer
noch kurze Zeit nach.
W
Verbrühungsgefahr!
Beim Verarbeiten von heißem Mixgut tritt
Dampf durch den Trichter im Deckel aus.
Maximal 0,5 Liter heiße oder schäumende
Flüssigkeit in den Mixbecher einfüllen.
Achtung!
Mixer niemals leer betreiben. Immer mit
komplett zusammengesetztem Gerät
arbeiten. Mixbecher beim Aufsetzen auf den
Motorblock bis zum Anschlag festdrehen.
Bild
B
Mixbecher mit dem Boden nach oben
abstellen.
Dichtung auf den Messerhalter
aulegen. Darauf achten, dass die
Dichtung korrekt auliegt.
Wichtige Hinweise
Wenn die Dichtung beschädigt ist oder nicht
richtig aufgelegt wurde, kann Flüssigkeit
auslaufen.
Messerhalter am Gri erfassen und in
den Mixbecher einsetzen.
Form der Teile beachten
(Bild
B
-2a)
!
Gri umlegen
(Bild
B
-2b)
. Dabei
wird der Messerhalter im Mixbecher
verriegelt.
Mixbecher umdrehen.
Summary of Contents for MMB66 Series
Page 120: ...120 el 2 000 m W ...
Page 121: ...121 el W W 0 5 ...
Page 122: ...122 el O Bosch 120 120 122 123 123 127 127 128 131 W W W X 127 ...
Page 124: ...124 el 100 g 1 5 l 1 5 l W W 0 5 B B 2a B 2b O T U High Speed ...
Page 126: ...126 el smoothie smoothie G W 12007111 W D D 2 D 3 on V P ...
Page 127: ...127 el F W W smoothie W ...
Page 128: ...128 el P P 1 15 1 1 250 ml 2 50 75 l 1 cm 1 ...
Page 144: ......
Page 145: ......
Page 157: ...157 uk 2000 W ...
Page 158: ...158 uk W W 0 5 W ...
Page 159: ...159 uk Bosch 157 157 159 K 160 i 161 164 164 165 168 168 W W X 164 ...
Page 163: ...163 i uk G 12007111 W H i D D 2 D 3 O Q V P ...
Page 164: ...164 uk F W H H W H H y Q W H P ...
Page 165: ...165 uk P i 1 15 1 i 1 i 250 2 50 75 i 1 1 2 3 300 2 3 80 100 2 a a U High Speed 1 ...
Page 168: ...168 uk 780 720 1 15x15 30 J 2012 19 EU waste electrical and electronic equipment WEEE ...
Page 169: ...169 ru 2000 W ...
Page 170: ...170 ru W H W 0 5 W ...
Page 171: ...171 ru a Bosch 169 169 171 K 172 173 176 176 177 180 180 W W X 176 ...
Page 175: ...175 ru C G 12007111 W D C c D 2 D 3 c a C C c C o e O Q V P C C O c ...
Page 176: ...176 ru F W H W C c Q C W c a c a c a P ...
Page 177: ...177 ru e e c a c a P C c 1 15 1 1 250 2 50 75 a o 1 1 2 3 300 2 3 80 100 2 a c U High Speed 1 ...
Page 180: ...180 ru 780 720 1 15x15 30 J 2012 19 EU waste electrical and electronic equipment WEEE ...
Page 184: ...184 ar 11 780 720 1 15 15 30 J 19 2012 waste electrical and electronic equipment WEEE ...
Page 187: ...187 8 ar P 1 15 1 1 250 2 50 75 1 1 2 3 300 2 3 80 100 2 U High Speed 1 ...
Page 188: ...188 ar 7 F W W Q W P ...
Page 189: ...189 6 ar G 12007111 W D D 2 D 3 O Q V P ...
Page 191: ...191 4 ar 11 12 100 1 5 0 5 W W 0 5 B B 2a B 2b O ...
Page 193: ...193 2 ar Bosch ar 1 ar 1 ar 3 ar 3 ar 4 ar 7 ar 7 ar 8 ar 11 ar 11 W 0 5 W W W Y 7 ...
Page 194: ...194 ar 1 2000 W W ...
Page 199: ......
Page 201: ......
Page 202: ......
Page 203: ......
Page 204: ......
Page 205: ......