MIC440 Explosionsgeschütztes CCTV-Kamerasystem| Installations- und Bedienungshandbuch
AA
DE | 79
Bosch Security Systems
Ausgabe 1
Erden der MIC440 Kamera
6.
Das Kameramodul und das Kameragehäuse sind elektrisch isoliert.
Das Gehäuse ist unabhängig davon zu erden. Die Schutzerdung
ist als Masseanschluss außen am Kameragehäuse vorzunehmen,
z. B. an einer der Befestigungsschrauben.
7.
Die Kamera ist an einem einzigen Punkt zu erden, um Erdschleifen
und Brummstreifen auf den Kontrollraummonitoren zu vermeiden.
8.
Falls das System vollständig aus Kupferleitungen besteht und die
Kamerabildsignale über ein Koaxial-Kupferkabel in den Kontrollraum
übertragen werden, darf die Kamera ausschließlich an der
Videoterminierung im Kontrollraum geerdet werden. In diesem
Fall muss der Masseanschluss der Platine unterbrochen werden.
9.
Falls die Kamerabildsignale über ein nichtelektrisches
Verbindungsmedium (z. B. per Lichtwellenleiter-, Funk- oder
Mikrowellenverbindung) in den Kontrollraum übertragen werden,
muss die Kamera am Senderpunkt im Netzteil geerdet werden.
Hierfür kann der Masseanschluss des Netzteils genutzt werden.
10.
Falls eine doppelte Erdung unvermeidlich ist, ist ein
Videoisoliertransformator zwischen die beiden Masseanschlüsse
zu schalten.
Blitzschutz
Wenn die Kamera an einem sehr gefährdeten Standort installiert ist, muss der
Blitzschutz besonders bedacht werden. Ein guter Masseanschluss am Gehäuse
selbst bietet Schutz gegen Schäden durch indirekte Blitzeinschläge.
Wenn das Risiko eines direkten Blitzeinschlags in das Kameragehäuse besteht,
wird die Montage eines separaten Blitzableiters innerhalb eines Radius von 0,5 m
um die Kamera und mindestens 1,5 m über der Kamera empfohlen.
Das Gehäuse selbst kann indirekten Blitzeinschlägen gut widerstehen, sodass
bei korrekt angewandtem Blitzschutz keine Schäden der internen Elektronik oder
der Kamera zu befürchten sind.
Wartung
Das Gerät enthält keine wartbaren Teile. Bei einem Ausfall ist das gesamte
Gerät zur Reparatur zu bringen.
Reparatur- und Wartungsarbeiten an diesem Gerät müssen durch in geeigneter
Weise geschultes Personal und gemäß den entsprechenden Vorschriften
(z. B. EN 60079-19) ausgeführt werden.
Zur Aufrechterhaltung der Gültigkeit der Zertifizierung dürfen nur von Bosch
Security Systems gelieferte Komponenten verwendet werden.
Vor-Ort-Inspektion
Es wird empfohlen, das Gerät alle sechs Monate vor Ort zu überprüfen
und dabei die Befestigungsschrauben auf Festigkeit, Sicherheit und
eventuelle Beschädigungen zu kontrollieren.
Inspektionsarbeiten an diesem Gerät müssen durch in geeigneter
Weise geschultes Personal und gemäß den entsprechenden Vorschriften
(z. B. EN 60079-17) ausgeführt werden.