![Bosch GTS 10 J Professiona Original Instructions Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gts-10-j-professiona/gts-10-j-professiona_original-instructions-manual_49386023.webp)
Deutsch |
23
Bosch Power Tools
1 609 929 X56 | (22.1.11)
Montage von Einzelteilen
– Entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile vor-
sichtig aus ihrer Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Packmaterial vom
Elektrogerät und vom mitgelieferten Zube-
hör.
– Achten Sie darauf, das Packmaterial unter
dem Motorblock zu entfernen.
Direkt am Gehäuse sind folgende Geräte-
elemente befestigt:
Schiebestock
23
, Ringschlüssel
22
, Innensechs-
kantschlüssel
21
und
64
, Parallelanschlag
10
,
Winkelanschlag
3
, Absaugadapter
32
, Zusatz-Pa-
rallelanschlag
37
mit Befestigungsset
38
,
Schutzhaube
6
.
– Entnehmen Sie diese Geräteelemente vor-
sichtig aus ihren Aufbewahrungsdepots.
Siehe dazu auch Bilder Y1–Y6.
Einlegeplatte montieren (siehe Bild A)
– Haken Sie die Einlegeplatte
24
in die hinte-
ren Aussparungen
34
des Werkzeugschachts
ein.
– Führen Sie die Einlegeplatte nach unten.
– Drücken Sie auf die Einlegeplatte, bis sie vor-
ne im Werkzeugschacht einrastet.
Die Vorderseite der Einlegeplatte
24
muss bün-
dig oder etwas unterhalb des Sägetisches sein,
die Rückseite muss bündig oder etwas über
dem Sägetisch sein. (siehe auch „Niveau der
Einlegeplatte einstellen“, Seite 30)
Schutzhaube montieren (siehe Bild B)
– Drehen Sie die Kurbel
19
im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag, so dass sich das Sägeblatt
26
in der höchstmöglichen Position über
dem Sägetisch befindet.
– Ziehen Sie den Spaltkeil
25
bis zum Anschlag
nach oben.
– Hängen Sie die Schutzhaube
6
in die Ausspa-
rung im Spaltkeil
25
ein.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
8
an.
Die Klemmkraft muss so eingestellt werden,
dass die Schutzhaube immer entsprechend
der Höhe des Werkstücks ausgerichtet wer-
den kann.
Hinweis:
Der Klemmhebel
8
hat einen Freilauf,
um ihn in eine ergonomisch günstige oder platz-
sparende Position drehen zu können.
Ziehen Sie bei angezogenem Klemmhebel den
Griff von der Schutzhaube weg, drehen Sie ihn
in die gewünschte Position und lassen Sie ihn
wieder einfedern.
Parallelanschlag montieren (siehe Bild C)
Der Parallelanschlag
10
kann entweder links
oder rechts vom Sägeblatt positioniert werden.
– Lösen Sie den Spanngriff
35
des Parallelan-
schlags
10
.
Dadurch wird die V-Führung
36
entlastet.
– Setzen Sie zuerst den Parallelanschlag mit
der V-Führung in die Führungsnut
11
des Sä-
getischs ein. Positionieren Sie dann den
Parallelanschlag in der vorderen Führungs-
nut
2
des Sägetischs.
Der Parallelanschlag ist jetzt beliebig ver-
schiebbar.
– Zum Feststellen des Parallelanschlags drü-
cken Sie den Spanngriff
35
nach unten.
Zusatz-Parallelanschlag montieren
(siehe Bild D)
Beim Sägen von schmalen Werkstücken und
beim Sägen von vertikalen Gehrungswinkeln
müssen Sie den Zusatz-Parallelanschlag
37
an
den Parallelanschlag
10
montieren.
Der Zusatz-Parallelanschlag kann je nach Bedarf
links oder rechts an den Parallelanschlag
10
montiert werden.
Verwenden Sie zur Montage das Befestigungs-
set „Zusatz-Parallelanschlag“
38
. (3 Befesti-
gungsschrauben, 3 Unterlegscheiben, 3 Flügel-
muttern)
– Schieben Sie die Befestigungsschrauben
durch die seitlichen Bohrungen am Parallel-
anschlag
10
.
Die Köpfe der Schrauben dienen dabei als
Führung des Zusatz-Parallelanschlags.
– Schieben Sie den Zusatz-Parallelanschlag
37
über die Köpfe der Befestigungsschrauben.
– Setzen Sie die Unterlegscheiben auf die Be-
festigungsschrauben und ziehen Sie die
Schrauben mit Hilfe der Flügelmuttern fest.
OBJ_BUCH-1325-001.book Page 23 Saturday, January 22, 2011 12:54 PM