
12
| Deutsch
1
6
09 9
2
A 01U | (19.1
2
.1
2
)
Bosch Power Tools
Wenn die genannten Abhilfemaßnahmen einen Fehler nicht
beseitigen können, dann kontaktieren Sie eine autorisierte
Bosch-Kundendienststelle.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Das Netzkabel ist mit einem speziellen Sicherheitsan-
schluss versehen und darf ausschließlich durch eine
autorisierte Bosch-Kundendienststelle ausgetauscht
werden.
Sollte das Baustellenradio trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer au-
torisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Baustellenradios an.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosionszeich-
nungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de
, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne
2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: [email protected]
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 4004048
2
E-Mail: [email protected]
Österreich
Tel.: (01) 797
222
010
Fax: (01) 797
222
011
E-Mail: [email protected]
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: [email protected]
Luxemburg
Tel.: +3
2
2
588 0589
Fax: +3
2
2
588 0595
E-Mail: [email protected]
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Benut-
zer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert wer-
den.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kenn-
zeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des
Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen wer-
den.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale
Vorschriften.
Entsorgung
Baustellenradios, Akkus, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zu-
geführt werden.
Werfen Sie Baustellenradios und Akkus/Batterien nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie
2
00
2
/9
6
/EG müssen nicht mehr ge-
brauchsfähige Elektrogeräte und gemäß
der europäischen Richtlinie
2
00
6
/
66
/EG
müssen defekte oder verbrauchte Akkus/
Batterien getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwendung zu-
geführt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt
abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
375
2
Wimmis BE
Akkus/Batterien:
Li-Ion:
Bitte beachten Sie die Hinweise im
Abschnitt „Transport“, Seite 1
2
.
Änderungen vorbehalten.
Schlechter Radioempfang
Störung durch andere Geräte
oder ungünstigen Aufstellort
Baustellenradio an einem
anderen Ort mit besserem
Empfang bzw. in größerem
Abstand zu anderen elektro-
nischen Geräten oder Steck-
dosen aufstellen
Zeitanzeige gestört
Pufferbatterien für Uhr leer
Pufferbatterien wechseln
Pufferbatterien mit falscher
Polung eingesetzt
Pufferbatterien mit richtiger
Polung einsetzen
Ursache
Abhilfe
OBJ_BUCH-1181-002.book Page 12 Wednesday, December 19, 2012 2:18 PM