![Bosch GKE Professional 35 BCE Original Instructions Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gke-professional-35-bce/gke-professional-35-bce_original-instructions-manual_38869016.webp)
16
| Deutsch
1 609 929 P88 | (13.1.09)
Bosch Power Tools
– Legen Sie die Sägekette
10
in die umlaufen-
de Nut des Schwertes
11
ein. Achten Sie da-
bei auf die richtige Laufrichtung, vergleichen
Sie dazu die Sägekette mit dem Laufrich-
tungssymbol
17
. Stellen Sie sicher, dass die
Kettenspannnocke
22
nach außen zeigt. Um
das Einlegen der Sägekette
10
zu erleichtern,
halten Sie das Schwert
11
senkrecht.
– Legen Sie die Kettenglieder um das Ketten-
rad
18
und setzen Sie das Schwert
11
so auf,
dass die vor und hinter dem Befestigungsbol-
zen
21
liegenden Schwert-Führungsstege
20
in das Langloch des Schwertes
11
greifen.
– Prüfen Sie, ob alle Teile gut platziert sind und
halten Sie das Schwert mit der Sägekette in
dieser Position.
– Setzen Sie die Abdeckung
15
genau auf und
stellen Sie sicher, dass der Kettenfangbolzen
23
in den dafür vorgesehenen Führungs-
schlitz der Abdeckung
15
zum Liegen kommt.
– Ziehen Sie die Abdeckung
15
mit dem Spann-
griff
14
etwas fest.
– Die Sägekette ist noch nicht gespannt. Das
Spannen der Sägekette erfolgt wie im Ab-
schnitt „Spannen der Sägekette“ beschrie-
ben.
Spannen der Sägekette (siehe Bild A)
Überprüfen Sie die Kettenspannung vor dem Ar-
beitsbeginn, nach den ersten Schnitten und
während dem Sägen regelmäßig alle 10 Minu-
ten. Insbesondere bei neuen Sägeketten ist an-
fangs mit erhöhter Ausweitung zu rechnen.
Die Lebensdauer der Sägekette hängt maßgeb-
lich von ausreichender Schmierung und richti-
ger Spannung ab.
Spannen Sie die Sägekette nicht, wenn sie stark
erhitzt ist, da sie sich nach dem Abkühlen zu-
sammenzieht und dann zu straff am Schwert an-
liegt.
– Legen Sie die Kettensäge auf einer geraden
Fläche ab.
– Drehen Sie den Spanngriff
14
ca. 1 – 3 Um-
drehungen gegen den Uhrzeigersinn, um die
Schwertfeststellung zu lösen.
– Prüfen Sie, ob die Kettenglieder richtig im
Führungsschlitz des Schwertes
11
und auf
dem Kettenrad
18
liegen.
11
22
10
17
18
20
11
21
23
15
14
OBJ_BUCH-716-001.book Page 16 Tuesday, January 13, 2009 3:26 PM