
Deutsch |
17
Werkstückform
Gehrungswinkel (horizontal)
0°
45°
110 x 110
85 x 85
Minimale
Werkstücke
(= alle Werkstücke, die mit der Arretierspindel
(7)
noch fest-
gespannt werden können): Länge 80 mm
max. Schnitttiefe
(0°/0°): 115 mm
Staub-/Späneabsaugung (siehe Bild H)
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, Mineralien
und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Metallstäube gelten als gefährlich, besonders in
Verbindung mit Legierungen wie zum Beispiel Zink, Alumini-
um oder Chrom. Asbesthaltiges Material darf nur von Fach-
leuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Das Sägeblatt
(31)
kann durch Staub, Späne oder durch
Bruchstücke des Werkstücks in der Aussparung des Säge-
tischs
(25)
blockiert werden.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
– Warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-
kommen ist.
– Ziehen Sie die Späneschublade
(24)
heraus und entlee-
ren Sie sie komplett.
u
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Inbetriebnahme
u
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Elektrowerkzeuges u
̈
bereinstimmen.
Position des Bedieners (siehe Bild I)
u
Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem Sägeblatt
vor das Elektrowerkzeug, sondern immer seitlich ver-
setzt vom Sägeblatt.
Damit ist Ihr Körper vor einem
möglichen Rückschlag geschützt.
– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom rotierenden Sä-
geblatt fern.
– Überkreuzen Sie Ihre Arme nicht vor dem Werkzeugarm.
Einschalten (siehe Bild J)
– Zur
Inbetriebnahme
drücken Sie den Ein-/Ausschalter
(17)
und halten ihn gedrückt.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
(17)
nicht arretiert werden, sondern muss während des Be-
triebes ständig gedrückt bleiben.
Nur durch das Drücken auf den Arretierhebel
(1)
kann der
Werkzeugarm nach unten geführt werden.
– Zum Sägen müssen Sie daher zusätzlich zum Ziehen des
Ein-/Ausschalters den Arretierhebel
(1)
drücken.
Sanftanlauf
Der elektronische Sanftanlauf begrenzt das Drehmoment
beim Einschalten und erhöht die Lebensdauer des Motors.
Ausschalten
– Zum
Ausschalten
lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(17)
los.
Sägen
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmes-
sungen fest.
– Bei Bedarf stellen Sie den gewünschten horizontalen
Gehrungswinkel ein.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
(1)
und führen Sie den
Werkzeugarm mit dem Handgriff
(16)
langsam nach un-
ten.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
Laser justieren
Hinweis:
Zum Testen der Laserfunktion muss das Elektro-
werkzeug an die Stromversorgung angeschlossen sein.
u
Betätigen Sie während des Justierens des Lasers
(z. B. beim Bewegen des Werkzeugarms) niemals den
Ein-/Ausschalter.
Ein unabsichtliches Starten des Elek-
trowerkzeugs kann zu Verletzungen führen.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Überprüfen: (siehe Bild K1)
– Zeichnen Sie auf ein Werkstück eine gerade Schnittlinie.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
(1)
und führen Sie den
Werkzeugarm mit dem Handgriff
(16)
langsam nach un-
ten.
– Richten Sie das Werkstück so aus, dass die Zähne des Sä-
geblatts mit der Schnittlinie fluchten.
Bosch Power Tools
1 609 92A 7N3 | (26.04.2022)
Summary of Contents for GCD 12 JL Professional
Page 3: ... 3 1 2 4 3 6 5 9 7 11 10 13 12 14 8 Bosch Power Tools 1 609 92A 7N3 26 04 2022 ...
Page 4: ...4 15 16 18 17 20 19 22 25 24 23 21 23 1 609 92A 7N3 26 04 2022 Bosch Power Tools ...
Page 6: ...6 C E D F G 14 11 13 10 34 33 7 6 9 8 19 1 609 92A 7N3 26 04 2022 Bosch Power Tools ...
Page 7: ... 7 H J I K1 K2 24 17 1 1 19 17 35 1 Bosch Power Tools 1 609 92A 7N3 26 04 2022 ...
Page 8: ...8 L 36 33 13 6 1 609 92A 7N3 26 04 2022 Bosch Power Tools ...
Page 332: ...IV 1 609 92A 7N3 26 04 2022 Bosch Power Tools ...