![Bontempi 15 3220 Owner'S Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/bontempi/15-3220/15-3220_owners-manual_2787409011.webp)
9
Um den nächsten oder den vorherigen zu wählen, die
Tasten SELECT + / –
s
drücken.
Zum Steigern oder Herabsetzen der
Ausführungsgeschwindigkeit, die Tasten TEMPO +
und
TEMPO – verwenden
j
. Wird die Taste gehalten, erfolgt
dies kontinuierlich. Zur erneuten Einstellung der
Standardgeschwindigkeit des Rhythmus, die Tasten
TEMPO gleichzeitig drücken.
METRONOM
Das Metronom hilft bei der Musikerlernung, da das Tempo
während der Ausführung der Musikübungen geschlagen
und simuliert wird. Es wird mit der METRONOME - Taste
n
ein/ausgeschaltet.
SPEICHER – UND ABSPIELFUNKTION
Mit dieser Funktion kann man ein auf dem Keyboard gespiel-
tes Stück aufnehmen und abspielen RECORD Taste
q
drü-
cken und dann das Stück spielen. PLAY Taste
r
drücken, um
das aufgenommene Stück abzuspielen.
OKON - Erlernungsfunktion
Mit der Funktion One Key One Note kann die Melodie eines
der vorregistrierten Melodien gespielt werden.
Den Knopf OKON
g
, (die Begleitung des ersten Stücks
wird abgespielt); um die Melodie abzuspielen, nach
einander beliebige Tasten der Tastatur drücken. Zur
Auswahl des nächsten oder des vorhergehenden
Stücks die Tasten SELECT + / – betätigen
s
.
Buchstaben und Zahlen, um auf einfache Art
zu spielen
Die Zahlen von 1 bis 15
å
geben die Tasten an, die zu
benutzen sind, um die Melodie mit den am Ende dieses
Handbuchs vorhandenen Partituren zu spielen. Die
Buchstaben links
å
geben die Bezeichnung der
Musiknote an, um einen Akkord zu komponieren (siehe
Tabelle mit den Akkorden am Ende dieses Handbuchs).
DIE TASTATUR
Die Tastatur besteht aus weißen und schwarzen Tasten. Die
schwarzen Tasten sin in Zweier-bzw. Dreiergruppen ange-
ordnet, was als Orientierungshilfe beim Auffinden der
wichtigsten Noten dienen kann.
1. Die weiße Taste, die unmittelbar links neben der Zweier-
Gruppe der schwarzen Tasten liegt, ist das C (DO).
2. Die weiße Taste, die unmittelbar links neben der
Dreiergruppe von schwarzen Tasten ist das F (FA).
3. Die Noten auf der Tastatur können wie folgt in Gruppen
eingeteilt werden.
DIE NOTENSCHRIFT
Die Noten werden auf fünf parallelen, waagrecht laufenden
Linien, beziehungsweise in ihren Zwischenräumen geschrie-
ben.
DAUER DER NOTEN UND PAUSE
Mit Bezug auf das Ticken eines Metronoms, wird jede Note und jede Pause für eine kürzere oder längere Zeit nach der
Tabelle durchgeführt.
GANZE NOTE HALBE NOTE VIERTELNOTE ACHTELNOTE PUNKTIERTE NOTE BINDEBOGEN
eins-und zwei-und drei-und vier-und eins-und zwei-und eins-und
eins- eins-und zwei-und drei-und eins-und zwei-und drei-und
NOTENZEILE
Das beiliegende Notenband
t
als Unterstützung bei der
Erkennung der Noten auf der Tastatur und im
Notenliniensystem anbringen. Der Name der Noten wird in
internationaler Notation angegeben.
NOTEN MIT VORZEICHEN
Manchmal findet man
n e b e n d e m
Violinenschlüssel oder vor
einer einzelnen Note die
Zeichen oder .
Befindet sich eines oder
mehrere dieser Zeichen
hinter dem Violinschlüssel, so bedeutet dies, dass alle
Noten in dem Stück, die an dem gleichen Ort innerhalb der
Notenlinien (auf der Linie oder dazwischen) liegen, auf den
entsprechenden schwarzen Tasten gespielt werden müs-
sen.
Dies gilt auch, wenn ein oder ein -Zeichen vor einer
einzelnen Note steht. Innerhalb der Music-Methode wer-
den Noten mit Vorzeichen durch ein + Zeichen kenntlich
gemacht. Das Auflösungszeichen , welches man mögli-
cherweise auf den Notenlinien findet, bedeutet, dass der
halbe Ton wieder aufgehoben wird.
SPIELEN DES STÜCKS IM VEREINFACHTEN MODUS
DIE MELODIE: Bei den folgenden Musikstücken entspricht
jeder Note eine Nummer. Auf der Tastatur kann man sehen,
dass auch über jeder Taste eine Nummer zu finden ist. Um
die Melodie zu spielen, die Nummern über jeder Note lesen
und nacheinander die weißen oder schwarzen Tasten mit
den gleichen Nummern drücken, die über der Tastatur
angegeben sind.
Der Zusammenhang
zwischen den Noten,
Zahlen und ihrem
jeweiligen Ort auf der
Tastatur wird im
folgenden Diagramm
dargestellt:
DIE AKKORDE: Bei den Musikstücken sind auch die
Akkorde für die Begleitung angegeben. Die Buchstaben
links über den weißen und schwarzen Tasten geben den
Namen der Noten an, mit denen ein Akkord gespielt
werden kann (siehe Tabelle mit den Akkorden am Ende
dieses Handbuchs).
C
C
D
E
A
B
A
B
F
G
D
E
F
G
C
C
D
D
E
F
G
G
A
A
B
F
G
F
G
G
A
A
B
C
D
D
E
A
B
F
G
F
G
G
A
A
B