Bircher Reglomat Merkur 2 Operating Instructions Manual Download Page 2

2

5

Konfiguration des Sensors

Ohne Adressierung:

Parameter

Schritt 1

Schritt 2

Feldgrösse
Funktionalität
Feldgeometrie

[<] kurz drücken
[>] kurz drücken
[<] und [>] gleichzeitig kurz drücken

Häufigkeit der blinkenden
grünen LED (1–9 mal) gibt
aktuelle Parameterstufe an

5.1

Konfiguration mittels Tasten

Hinweis:

Erfolgt für 25 s keine Tastenbetätigung, wird der Programmiersmodus automa-
tisch verlassen, der Sensor bleibt jedoch im Konfigurationsmodus. Die bis dahin
getätigten Einstellungen werden gespeichert.

Die Statusabfrage dient der Abfrage der eingestellten Parameter.

5.1.1

Statusabfrage mittels Tasten

5.2.2

Funktionsweise

5.2

Konfiguration mittels Fernbedienung

Aktivieren:

– Automatisch nach Anschluss des Sensors an

Versorgungsspannung

oder

– Sensor kurzzeitig von der Versorgungsspannung trennen

oder

– Beliebige Taste [<] oder [>] auf dem Sensor drücken

Beenden:

– Tastenkombination

drücken

oder

– Automatisch nach 30 Min.

Hinweis:

Erfolgt für 30 s keine Eingabe, wird die Verbindung beendet. Die bis dahin
getätigten Einstellungen werden gespeichert.

St

uf

e

1, 2, 3

klein

4, 5, 6* mittel

7, 8, 9

gross

bei Merkur-Version mit Richtungserkennung

St

uf

e

1*

vorwärts, Montagehöhe standard

2

vorwärts, Montagehöhe hoch

3

rückwärts, Montagehöhe standard

4

rückwärts, Montagehöhe hoch

5

Richtungserkennung AUS, Montagehöhe standard

6

Richtungserkennung AUS, Montagehöhe hoch

7

vorwärts + MTO, Montagehöhe standard (MTO, s. Kap. 7)

8

vorwärts + MTO, Montagehöhe hoch (MTO, s. Kap. 7)

St

uf

e

1

schmales Feld

2*

breites Feld

Änderung der Funktionalität von Stufe 6 auf Stufe 2:
1)

[<] und [>] für 4 s gedrückt halten, die grüne LED blinkt einmal nach 2 s,
ein weiteres mal nach 4 s

2)

Grüne LED blinkt 6 mal und gibt somit die aktuelle Parameterstufe an

3)

Vier mal nacheinander die Taste [<] drücken, um die Parameterstufe
zu verringern (grüne LED blinkt 2 mal und gibt die neu eingestellte
Parameterstufe an)

4)

[<] und [>] gleichzeitig drücken

Die Datenübertragung zum und vom Sensor wird durch eine IR-Schnittstelle
sichergestellt. Die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem Sensor
kann nur aufgebaut werden, wenn sich der Sensor im Konfigurationsmodus
befindet.

Der Sensor kann auf zwei Arten konfiguriert werden:

mittels Tasten am Sensor (grundlegende Einstellungen)

mittels Fernbedienung (vollständige Einstellungsmöglichkeiten)

Mit Adressierung:

1.

Starttaste

drücken

1.

IR-Schnittstelle der
Fernbedienung mit der Hand
abdecken

2.

Starttaste

drücken

blinkt

3.

IR-Schnittstelle freigeben (Hand
wegnehmen)

4.

Entsprechende Nummerntaste
(

bis

) drücken

– G sowie eine der Tasten 1 bis 4 leuchten:

erfolgreicher Verbindungsaufbau

– G blinkt:

kein Verbindungsaufbau

Konfigurationsmodus aktivieren

Fernbedienung näher und zielgerichteter auf den Sensor halten

Batterien in Fernbedienung überprüfen

– Keine Tasten leuchten

Batterien in Fernbedienung überprüfen/austauschen

5.2.3

Parameter einstellen / verändern

Manuelle Offenhaltung der Tür während den Einstellarbeiten für
15 Min. Danach schliesst die Tür, wenn kein Objekt im
Detektionsfeld

Tür schliesst, wenn kein Objekt im Detektionsfeld, danach
Normalbetrieb

Konfigurationsmodus wird beendet, Tür schliesst wenn kein Objekt
im Detektionsfeld, danach Normalbetrieb

Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau, können die Parameter des Sensors
verändert werden.

* Werkseinstellung

Allgemeine Vorgehensweise

[>]

[<]

Feldgrösse verändern: [<] und [>] 2 s drücken

Funktionalität verändern: [<] und [>] 4 s drücken

bei Merkur-Version ohne Richtungserkennung

St

uf

e

1*

Montagehöhe standard

2

Montagehöhe hoch

Feldgeometrie verändern: [<] und [>] 6 s drücken

Beispiel

Werkseinstellungen wiederherstellen: [<] und [>] 8 s drücken

Konfigurationsmodus

+

A

3

Verbindungsaufbau

Jedem Sensor kann eine Adresse (1*, 2, 3 oder 4) zugeteilt werden.
Unterschiedliche Adressen sind dann notwendig, wenn sich mehrere Sensoren
in Reichweite einer Fernbedienung befinden.

Adresse 1*

Adresse 2

Adresse 3

Adresse 4

5.2.1

Adressierung des Sensors

G

G

G

1

4

+

A

1

+

A

2

+

A

3

Nummerntasten

bis

1

9

IR-Schnittstelle (Infrarot)

Funktionstasten

bis

A

F

Start

G

1)

[<] und [>] für entsprechende Zeit gleichzeitig gedrückt halten, alle 2 s blinkt
die grüne LED einmal

2)

Häufigkeit der blinkenden grünen LED (1–9 mal) gibt aktuelle Parameterstufe an

3)

Mit [<] bzw. [>] kann die Parameterstufe verringert bzw. erhöht werden

4)

[<] und [>] kurz gleichzeitig drücken, um den Programmiermodus zu
verlassen (getätigte Einstellungen werden gespeichert)

Summary of Contents for Merkur 2

Page 1: ...1 Einbauhinweise 2 3 3 Montage Bohrschablone an Wand Decke kleben und L cher gem ss Angaben bohren Kabel durch vorgesehene ffnung der Bodenplatte f hren auf ausreichende L nge achten f r Verdrahtung...

Page 2: ...nn sich der Sensor im Konfigurationsmodus befindet Der Sensor kann auf zwei Arten konfiguriert werden mittels Tasten am Sensor grundlegende Einstellungen mittels Fernbedienung vollst ndige Einstellung...

Page 3: ...statische Bewegungen werden detektiert sobald der Sensor aktiviert wurde Erst wenn w hrend der eingestellten berwachungszeit keine Bewegung mehr registriert wird gibt der Sensor das entsprechende Sig...

Page 4: ...Reparaturen vornehmen der Kunde oder Dritte falls ein Mangel aufgetreten ist nicht umgehend alle geeigne ten Massnahmen zur Schadensminderung treffen und der Bircher Reglomat AG Gelegenheit geben den...

Page 5: ...jig to wall ceiling and drill holes according to instructions Route cable through the appropriate opening in the floor plate make sure length is sufficient for wiring Fasten sensor Connect cable acco...

Page 6: ...when the sensor is in configuration mode The sensor can be configured in two ways With keys on the sensor basic settings With the remote control complete setting options With addressing 1 Press the st...

Page 7: ...e setting In order to prevent the door from being kept open too long the SMD field is half as large as the detection area SMD field size F 7 The SMD field sizes approximately correspond to those of th...

Page 8: ...ties not use and or operate the prod uct in compliance with existing operating instructions should incorrect changes or repairs be made by the client or third parties should the client or third partie...

Page 9: ...le gabarit de per age au mur plafond et percer les trous conform ment aux indications Faire passer le c ble par l ouverture pr vue dans le socle radar veiller conserver une longueur suffisante pour le...

Page 10: ...ion Le d tecteur peut tre configur de deux mani res diff rentes au moyen des touches du d tecteur r glages de base au moyen de la t l commande r glage complet Avec adressage 1 Presser la touche de d m...

Page 11: ...nde d tat sert consulter les param tres r gl s La connexion avec le d tecteur doit tre tablie et le code des touches correspondant doit tre saisi Une touche num rique s allume alors et indique le nive...

Page 12: ...rantie et la responsabilit expirent imm diatement si le client ou des tiers utilisent et ou manient le produit de fa on non conforme au mode d emploi pr sent ou qu ils effectuent des modifications ou...

Reviews: