Bifinett KH 2200 Owner'S Manual Download Page 2

2

3

KH 2200

KH 2200

D

Sicherungsschalter

Der Sicherungsschalter im Bedienelement sorgt dafür, dass das
Heizelement nur eingeschaltet werden kann, wenn das
Bedienelement hörbar eingerastet ist.

Kaltzone

Während des Frittierens sammeln sich lose Nahrungspartikel am
Boden des Frittiereinsatzes an. Da das Heizelement ein gutes Stück
über dem Boden des Frittiereinsatzes angebracht ist und besonders
das Öl/Fett im oberen Bereich der Friteuse erhitzt, bleibt das Öl/Fett
zwischen dem Boden und dem Heizelement relativ kalt (Kaltzone).
Dies verhindert, dass die Nahrungspartikel, die in dieser Zone 
landen, verbrennen und hat den Vorteil, dass Sie das Öl oder Fett
öfter verwenden können.

Festes Frittierfett

Für den Gebrauch in dieser Friteuse empfehlen wir Frittieröl oder
flüssiges Frittierfett. Sie können auch festes Frittierfett benutzen. 
Um zu verhindern, dass das Fett spritzt und das Gerät zu heiß wird,
treffen Sie bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen:

• Bei Verwendung von frischem Fett schmelzen Sie die

Fettblöcke zunächst langsam bei kleiner Hitze in einer normalen
Pfanne. Gießen Sie das geschmolzene Fett vorsichtig in die
Friteuse. Stecken Sie erst dann den Netzstecker ein und 
schalten Sie die Friteuse ein (siehe Abschnitt „Frittieren“).

• Nach Gebrauch bewahren Sie die Friteuse mit dem wieder

erstarrten Fett bei Raumtemperatur auf.

Wenn das Fett zu kalt ist, kann es bei erneutem Schmelzen spritzen!
Um dies zu verhindern, stechen Sie mit einer Gabel einige Löcher in
das wieder fest gewordene Fett. Achten Sie darauf, dass das
Heizelement nicht beschädigt wird.

Vor dem Frittieren

• Bevor Sie die Friteuse zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie

bitte die einzelnen Teile gründlich und trocknen Sie sie 
sorgfältig ab (siehe Abschnitt „Reinigung“).

• Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte, ebene und stabile

Oberfläche.

• Wenn Sie die Friteuse unter die Dunstabzugshaube auf den

Herd stellen wollen, achten Sie darauf, dass der Herd 
ausgeschaltet ist. 

• Ziehen Sie das Netzkabel komplett aus dem Kabelfach.
• Nehmen Sie den Deckel ab.
• Nehmen Sie den Frittierkorb heraus.
• Klappen Sie den Griff nach außen und befestigen Sie ihn 

sorgfältig am Drahtgeflecht des Korbs.

• Befüllen Sie die trockene und leere Friteuse bis zur oberen

Marke im Frittiereinsatz mit Öl, flüssigem oder geschmolzenem
festen Fett (3 l Öl oder 2,5 kg festes Fett, siehe Abschnitte
„Festes Frittierfett“ und „Tipps“).

• Vermischen Sie niemals verschiedene Fett- oder Ölsorten!
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
• Das Netzkabel darf nicht mit den heißen Teilen der Friteuse in

Berührung kommen.

WICHTIG!

• Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte die

Bedienungsanleitung und beachten Sie die Skizze des 
Bedien-/ Heizelementes.

• Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild der Friteuse 

angegebene Spannung der bei Ihnen vorhandenen
Netzspannung entspricht.

• Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine Schutzkontakt-

Wandsteckdose an.

• Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie 

bitte die einzelnen Teile der Friteuse gründlich 
(siehe Abschnitt „Reinigung“).

• Tauchen Sie das Bedien-/Heizelement niemals unter Wasser, 

und reinigen Sie diese Teile auch nicht unter fließendem Wasser.

• Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig trocken sind, bevor

Sie Öl oder flüssiges Fett in die Friteuse geben.

• Wir empfehlen die Verwendung von Frittieröl oder flüssigem

Frittierfett. Sie können auch festes Frittierfett benutzen. 
In diesem Fall sind allerdings besondere Vorsichtsmaßnahmen 
zu treffen, um zu verhindern, dass das Fett spritzt und sich das
Heizelement überhitzt (siehe Abschnitte „Festes Frittierfett“ und
„Tipps“).

• Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn sich kein Öl oder 

flüssiges Fett darin befindet.

• Verwenden Sie nur Öle oder Fette, die ausdrücklich als nicht

schäumend gekennzeichnet und zum Frittieren geeignet sind.
Diese Information finden Sie auf der Verpackung oder dem
Etikett.

• Die Friteuse muss mindestens bis zwischen den beiden

Markierungen auf der Innenseite des Frittiereinsatzes mit Öl oder
Fett gefüllt sein. Bitte achten Sie bei jedem Einschalten darauf,
dass genügend Fett oder Öl in der Friteuse ist.

• Bei Überhitzung schaltet der Hitzeschutzschalter das Gerät aus

(siehe Abschnitt „Sicherheit“).

• In dieser Bedienungsanleitung werden die Höchstmengen der 

auf einmal zu frittierenden Speisen angegeben. 
Bitte überschreiten Sie diese Mengen nicht (siehe Tabelle).

• Während des Frittiervorgangs wird heißer Dampf freigesetzt.

Halten Sie einen sicheren Abstand zum Dampf.

• Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs außerhalb der

Reichweite von Kindern und lassen Sie das Netzkabel nicht über
den Rand des Tisches/der Arbeitsfläche hängen, auf dem/der die
Friteuse steht.

• Stellen Sie nach Gebrauch den Temperaturregler auf die 

niedrigste Stufe (drehen Sie ihn dazu bis zum Anschlag gegen
den Uhrzeigersinn). Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie
das Öl oder Fett abkühlen. Lassen Sie die Friteuse an ihrem 
Platz stehen, bis Gerät und Inhalt erkaltet sind.

• Beschädigte Teile nur von einem autorisierten Kundendienst

ersetzen lassen.

• Bei eigenen Reparaturarbeiten verfällt der Gewährleistungs-

anspruch.

• Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den künftigen

Gebrauch auf.

SICHERHEIT

Hitzeschutzschalter

Bei Überhitzung schaltet der Hitzeschutzschalter das Gerät aus.
Dies kann vorkommen, wenn sich kein oder nicht ausreichend Öl
oder Fett in der Friteuse befindet oder wenn festes Frittierfett in
der Friteuse geschmolzen wird. 
Bei festem Fett kann das Heizelement die erzeugte Hitze nicht
schnell genug abgeben.
Wenn der Hitzeschutzschalter das Gerät abgeschaltet hat, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
• Lassen Sie das Öl oder Fett abkühlen.
• Drücken Sie mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig den

Reset-Schalter an der Rückseite des Bedienungselements.
Das Gerät kann jetzt wieder benutzt werden.

Frittieren

• Schalten Sie die Friteuse mit dem Ein-/Aus-schalter ein. 

Die grüne Anzeigelampe leuchtet auf.

• Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte

Temperatur ein. Die korrekte Frittiertemperatur finden Sie auf
der Packung des Frittierguts oder in der Tabelle dieser
Bedienungsanleitung.

• Die Anzeigelampe des Thermostats leuchtet rot auf. 

Das Öl oder Fett wird innerhalb 10 bis 15 Minuten auf die
gewünschte Temperatur erhitzt.

• Während sich das Gerät aufheizt, geht die Anzeigelampe des

Thermostats einige Male an und aus. 
Die Anzeigelampe leuchtet, solange sich das Heizelement 
aufheizt. Wenn die Lampe längere Zeit nicht leuchtet, hat das
Öl oder Fett die eingestellte Temperatur erreicht.

• Frittieren Sie den jeweils nächsten Korb erst dann, wenn die

Anzeigelampe wieder längere Zeit nicht leuchtet.

• Wenn Sie Öl oder flüssiges Fett benutzen, können Sie den Korb

beim Aufheizen in der Friteuse belassen. Natürlich können Sie
den Korb auch darin belassen, wenn das Fett in der Friteuse
um den Korb herum erstarrt ist.

• Nehmen Sie den Korb aus der Friteuse und geben Sie das

Frittiergut hinein.

• Bitte geben Sie keinesfalls mehr Frittiergut in den Korb als die

in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Höchstmengen
(siehe Tabelle).

• Setzen Sie den Korb vorsichtig wieder in die Friteuse ein.

Setzen Sie dann den Deckel auf den Frittiereinsatz.

• Durch das Sichtfenster im Deckel können Sie den

Frittiervorgang überwachen.

• Nehmen Sie während des Frittierens hin und wieder den Korb

aus dem Öl oder Fett und schichten Sie seinen Inhalt durch
vorsichtiges Schütteln um.

Nach dem Frittieren

• Wenn das Frittiergut fertig ist, nehmen Sie den Deckel ab und

befestigen Sie den Korb zum Abtropfen in seiner höchsten
Position.

• Heben Sie den Frittierkorb vorsichtig aus dem Frittiereinsatz.

Wenn nötig, schütteln Sie überschüssiges Öl oder Fett über der
Friteuse ab.

• Geben Sie das Frittiergut in eine Schüssel oder ein Sieb 

(mit saugfähigem Küchenpapier auslegen!)

• Schalten Sie die Friteuse mit dem Ein-/Ausschalter aus und

stellen Sie den Temperaturregler auf die niedrigste Stufe 
(drehen Sie ihn dazu bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn).

• Wenn Sie die Friteuse nicht regelmäßig benutzen, empfiehlt es

sich, das Öl oder flüssige Fett nach dem Erkalten in gut 
verschlossenen Flaschen vorzugsweise im Kühlschrank oder an
einem anderen kühlen Ort aufzubewahren. Befüllen Sie die
Flaschen durch ein feines Sieb , um Nahrungspartikel aus dem
Öl oder Fett zu entfernen. Um die Friteuse zu leeren, nehmen
Sie den Deckel ab und entnehmen Sie den Frittierkorb und das
Bedien-/Heizelement. Nehmen Sie den Frittiereinsatz aus dem
Gehäuse der Friteuse und gießen Sie das Öl oder Fett ab (siehe
Abschnitt „Reinigung“).

• Wenn die Friteuse festes Fett enthält, lassen Sie das Fett in der

Friteuse erstarren und bewahren Sie die Friteuse mit dem Fett
darin auf (siehe Abschnitt „Festes Frittierfett“).

Reinigung

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Warten Sie, bis das Öl oder Fett erkaltet ist, bevor Sie mit der

Reinigung beginnen. Festes Fett sollte noch nicht wieder völlig
erstarrt sein.

• Entfernen Sie Deckel, Frittierkorb und das Bedien-/

Heizelement.

• Lagern Sie das Bedien-/Heizelement an einem sicheren, 

trockenen Ort.

• Tauchen Sie das Bedien-/Heizelement niemals ins Wasser, 

reinigen Sie es nie unter fließendem Wasser! Reinigen Sie diese
Teile bei Bedarf mit einem feuchten Tuch.

• Nehmen Sie den Frittiereinsatz heraus und entfernen Sie das 

Öl oder Fett.

• Reinigen Sie Deckel, Frittierkorb, Frittiereinsatz und Gehäuse

mit Spülmittel in heißem Wasser. Spülen Sie mit klarem Wasser
nach und trocknen Sie sie sorgfältig ab. 
Verwenden Sie zur Reinigung der Teile keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel/-materialien wie Scheuermilch
oder Stahlwolle.

• Setzen Sie die Friteuse wieder zusammen, indem Sie zuerst

den Frittiereinsatz, dann das Bedien-/ Heizelement und zum
Schluss den Frittierkorb einsetzen.

• Bringen Sie den Griff in die Lagerposition, indem Sie ihn in den

Frittierkorb einklappen.

• Rollen Sie das Netzkabel zusammen und stecken Sie es 

mitsamt dem Netzstecker zurück in das Kabelfach.

• Heben Sie das Gerät mit Hilfe der seitlich angebrachten

Tragegriffe.

• Lagern Sie das Gerät mit geschlossenem Deckel. So bleibt das

Innere der Friteuse sauber und staubfrei.

TIPPS

Pommes frites selbst gemacht

So werden Ihre Pommes frites knusprig und lecker:

• Kartoffeln, die zum Frittieren vorgesehen sind, sollten gesund

und nicht angekeimt sein.

• Zum Frittieren sollten „mehligkochende" oder „vorwiegend 

festkochende" Kartoffelsorten verwendet werden.

• Nach dem Schälen die Kartoffeln entsprechend der gewünsch-

ten Zubereitung zerkleinern (Streifen oder Scheiben).

• Wässern Sie die Kartoffeln vor der Weiterverwendung ca. eine

Stunde. Dadurch wird ein Teil des Zuckers, einem der
Ausgangsprodukte für die Bildung von Acrylamid, herausgelöst. 

• Lassen Sie die Kartoffeln sorgfältig trocknen.
• Frittieren Sie selbst gemachte Pommes stets zweimal: 
• erst 4-6 Minuten bei 160°C

dann 2-4 Minuten bei maximal 175°C.

• Nehmen Sie während des zweiten Frittiervorgangs den Korb ein

paar Mal aus der Friteuse und schichten Sie die Pommes frites
durch Schütteln um. Auf diese Weise erreichen Sie eine schöne,
einheitlich goldene Färbung. 

• Tiefgekühlte Pommes frites sind vorgekocht und müssen daher

nur einmal frittiert werden. Folgen Sie den Anweisungen auf der
Packung.

Tiefkühlkost

Tiefgekühltes Frittiergut (-16 bis -18 °C) kühlt das Öl oder Fett
erheblich ab, brät dadurch nicht schnell genug an und nimmt daher
möglicherweise zuviel Öl oder Fett auf. Um dies zu vermeiden,
gehen Sie bitte wie folgt vor:

• Frittieren Sie keine größeren Mengen auf einmal (siehe Tabelle).
• Erhitzen Sie das Öl mindestens 15 Minuten, bevor Sie das

Frittiergut hineingeben.

• Stellen Sie den Temperaturregler auf die in dieser

Bedienungsanleitung oder auf der Packung des Frittierguts
angegebene Temperatur.

• Vorzugsweise lassen Sie Tiefkühlkost vor dem Frittieren bei

Zimmertemperatur antauen. Entfernen Sie so viel Eis und
Wasser wie möglich, bevor Sie das Frittiergut in die Friteuse
geben.

• Geben Sie das Frittiergut möglichst langsam und vorsichtig in

die Friteuse, da Tiefkühlkost das heiße Öl oder Fett abrupt und
heftig zum Sprudeln bringen kann.

Wie Sie unerwünschten Beigeschmack loswerden:

Manche Nahrungsmittel, insbesondere Fisch, geben beim Frittieren
Flüssigkeit ab. Diese Flüssigkeiten sammeln sich im Frittieröl 
oder -Fett an und können den Geruch und Geschmack des 
nachfolgenden, im gleichen Öl oder Fett erhitzten Frittierguts 
beeinträchtigen.

Gehen Sie wie folgt vor, um wieder geschmacklich neutrales Öl oder
Fett zu erhalten:

• Erhitzen Sie das Öl oder Fett auf 160 °C und geben Sie zwei

dünne Scheiben Brot oder ein paar kleine Zweige Petersilie in
die Friteuse. Warten Sie, bis das Öl oder Fett nicht mehr 
sprudelt und entfernen Sie das Brot bzw. die Petersilie mit
einem Schaumlöffel. Das Öl oder Fett ist nun wieder
geschmacksneutral.

Kontrollleuchte
„Betriebsbereit“
(grün)

Kontrollleuchte
„Thermostat“ (rot)

Thermostat-
Drehschalter

Ein/Aus-
schalter

Summary of Contents for KH 2200

Page 1: ...alen friteuse Ανοξε δωτη φριτ ζα E Freidora de acero especial I Friggitrice in acciaio inox P Frigideira de aço inoxidável Frytkownica ze stali szlachetnej Jaloteräksinen rasvakeitin S Fritös av rostfritt stål Fritovací hrnec z ušlechtilé oceli Stainless steel deep fryer ...

Page 2: ...des Thermostats einige Male an und aus Die Anzeigelampe leuchtet solange sich das Heizelement aufheizt Wenn die Lampe längere Zeit nicht leuchtet hat das Öl oder Fett die eingestellte Temperatur erreicht Frittieren Sie den jeweils nächsten Korb erst dann wenn die Anzeigelampe wieder längere Zeit nicht leuchtet Wenn Sie Öl oder flüssiges Fett benutzen können Sie den Korb beim Aufheizen in der Frite...

Page 3: ...risque d être projetée lorsqu elle est de nouveau fondue Pour l empêcher prenez une fourchette et percez quelques trous dans la graisse solidifiée Attention à ne pas endommager l élément chauffant Avant la friture Avant d utiliser la friteuse pour la première fois nettoyez puis séchez soigneusement les différentes pièces voir au paragraphe Nettoyage Placez l appareil sur une surface horizontale pl...

Page 4: ...mes de terre toujours deux fois D abord pendant 4 6 minutes à 160 C puis 2 4 minutes à 175 C au maximum Pendant le deuxième processus de friture retirez le panier plusieurs fois de la friteuse et sécouez les frites pour les mélanger Vous obtiendrez ainsi une belle couleur homogène et dorée des frites Les frites surgelées sont préalablement cuites par conséquent elles ne doivent être soumises à la ...

Page 5: ...uitknop in Het groene lampje gaat branden Zet de temperatuurregelaar op de gewenste temperatuur De juiste frituurtemperatuur vindt u op de verpakking van het product dat u wilt frituren of in de tabel in deze gebruiksaanwijzing Het rode lampje van de thermostaat begint te branden De olie of het vet wordt binnen 10 tot 15 minuten tot de gewenste temperatuur verhit Terwijl het apparaat opwarmt gaat ...

Page 6: ... συσκευ για πρ τη φορ καθαρ στε καλ τα µεµονωµ να εξαρτ µατα της φριτ ζας και στεγν στε τα προσεκτικ βλ πε εδ φιο Καθ ρισµα Τοποθετ στε τη συσκευ σε επ πεδη και σταθερ επιφ νεια Αν θ λετε να τοποθετ σετε τη φριτ ζα κ τω απ τον εξαεριστ ρα της ηλεκτρικ ς κουζ νας βεβαιωθε τε τι η ηλεκτρικ κουζ να ε ναι απενεργοποιηµ νη Βγ λτε λο το καλ διο απ τη θ κη καλωδ ου Αφαιρ στε το καπ κι Βγ λτε ξω τον κ λαθ...

Page 7: ...ο στο οπο ο οφε λεται η παραγωγ της ουσ ας acrylamide Στεγν στε καλ τις πατ τες Να τηγαν ζετε τις σπιτικ ς πατ τες π ντα δ ο φορ ς πρ τα 4 6 λεπτ σε 160 C µετ 2 4 λεπτ σε 175 C Κατ το δε τερο τηγ νισµα βγ ζετε µερικ ς φορ ς τον κ λαθο απ τη φριτ ζα και ανακατε ετε µε κο νηµα τις πατ τες Με τον τρ πο αυτ επιτυγχ νετε ψογο τηγ νισµα και χρ µα Καταψυγµ νες πατ τες τηγανητ ς χουν περ σει απ πρ το βρ σ...

Page 8: ...a lámpara de señalización del termóstato Efectivamente se enciende la lámpara de señalización mientras se calienta el elemento calentador Si la lámpara no está encendida durante cierto tiempo el aceite o la grasa alcanzaron la temperatura ajustada Debe freír la próxima cesta sólo si la lámpara de señalización no está encendida durante cierto tiempo Si utiliza aceite o grasa líquida puede dejar la ...

Page 9: ...ne nuovamente sciolto Per impedire questo praticate alcuni buchi nel grasso indurito con l aiuto di una forchetta Avere cura che l elemento di riscaldamento non venga danneggiato Prima della frittura Pulire e asciugare accuratamente le singole parti della friggitrice prima di metterla in servizio per la prima volta v capitolo Pulizia Posare la friggitrice su una superficie orizzontale piana e stab...

Page 10: ...la preparazione tenere a bagno nell acqua le patate per ca un ora Con ciò viene sciolta una parte dello zucchero uno dei prodotti base per la formazione di acrilamide Asciugare accuratamente le patate Friggere le patate fatte in casa sempre due volte dapprima 4 6 minuti a 160 C poi 2 4 minuti alla temperatura massima di 175 C Durante la seconda frittura estrarre un paio di volte il cestello dalla ...

Page 11: ...igar Fritar Ligue a fritadeira com o interruptor de ligar desligar A lâmpada de indicação verde acende Coloque o regulador de temperatura na temperatura pretendida A temperatura de fritar correcta pode ser consultada na embalagem do alimento a ser fritado ou na tabela deste manual de instruções A lâmpada de indicação do termostato acende com cor vermelha O óleo ou a gordura é aquecida dentro de 10...

Page 12: ... użyje się frytkownicy należy dokładnie wyczyścić poszczególne jej części i starannie wytrzeć je do sucha zob punkt Czyszczenie Frytkownicę należy ustawić na poziomej równej i stabilnej powierzchni Jeśli zamierza się frytkownicę ustawić na kuchence pod okapem odciągającym opary wtedy należy uważać na to aby kuchenka była wyłączona Kabel sieciowy należy wyciągnąć całkowicie z przegrody w której się...

Page 13: ...modzielnie przyrządzane frytki należy zawsze smażyć dwukrotnie najpierw przez 4 6 minut w temperaturze 160 C a następnie przez 2 4 minuty w temperaturze maksymalnej 175 C Podczas drugiego smażenia należy kilkakrotnie wyjmować kosz z frytownicy i przemieszać frytki potrząsając koszem Tym sposobem uzyskamy jednolicie złoty kolor frytek Frytki zamrożone są wstępnie ugotowane i dlatego należy je smaży...

Page 14: ...alo ei ole palanut enää hetkeen aikaan on öljy tai rasva saavuttanut säädetyn lämpötilan Friteeraa seuraava korillinen aina vasta sitten kun merkkivalo ei ole palanut jälleen hetkeen aikaan Jos käytät öljyä tai nestemäistä rasvaa voit kuumennusvaiheessa jättää korin rasvakeitti meen Voit luonnollisesti jättää korin keittimeen myös silloin kun rasvakeittimen korin ympärillä oleva rasva on jähmettyn...

Page 15: ...slut därefter elkontakten och slå på fritösen se avsnittet Fritering Efter användningen ska fritösen förvaras vid rumstemperatur så att fettet stelnar på nytt Om fettet är för kallt kan det spruta upp när det smälts nästa gång För att förhindra detta kan man sticka några hål i det stelnade fettet med en gaffel Var försiktig så att inte värmeelementet skadas Före friteringen Innan fritösen används ...

Page 16: ...0 C sedan 2 4 minuter vid maximalt 175 C Ta korgen ett par gånger ur maskinen när Du friterar för den andra gången och varva och skaka pommes frites På detta sätt får pommes frites en skön enhetligt gyllene färg Djupfrysta pommes frites kokades på förut och skulle därför friteras bara en gång Följ anvisningen på förpackningen Djupfrysta livsmedel Djupfrysta livsmedel 16 till 18 C kyler ner oljan e...

Page 17: ...5 minut rozehřeje na požadovanou teplotu Během zahřívání přístroje se indikační světlo několikrát rozsvítí a zhasne Indikační světlo svítí dokud se přístroj zahřívá Jestliže světlo delší dobu nesvítí dosáhl olej nebo tuk nastavené teploty Další koš fritujte až když indikační světlo opět delší dobu nesvítí Jestliže použijete olej nebo tekutý tuk můžete nechat koš při rozehřívání ve fritovacím hrnci...

Page 18: ...he resolidified fat at room temperature If the fat is too cold it can spatter when reheated To prevent this happening poke the solid fat with a fork several times Take care not to damage the heating element Before frying Before using the deep fat fryer for the first time the individual parts must be cleaned and dried thoroughly see section Cleaning Place the deep fat fryer on a horizontal level an...

Page 19: ...toes to dry thoroughly Always deep fry home made chips twice First for 4 6 minutes at 160 C and then 2 4 minutes at a maxi mum of 175 C When deep frying for the second time lift the basket out of the deep fryer a few times and shake to loosen the chips This way they will all have a fine even golden colour Deep frozen chips are pre cooked and therefore only need to be deep fried once Please follow ...

Page 20: ...39 KH 2200 38 KH 2200 ...

Page 21: ...www kompernass com ...

Reviews: