BIELMEIER BHG39 User Manual And Installation Instructions Download Page 4

6

7

DE

Sachgemäßer Gebrauch

Vor der ersten Verwendung sollten Sie die Dunstabzugshaube sorgfältig reinigen. Ziehen Sie in diesem Fall wie vor jeder 
weiteren Reinigung und Pflege den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung aus, um das Gerät stromlos zu machen.

Lampen können bei Betrieb sehr heiß werden. Vor einem Lampenwechsel muss die Dunstabzugshaube stromlos 
gemacht werden und die Lampen müssen abgekühlt sein!

Die Dunstabzugshaube sollte nur mit eingesetzten Leuchtmitteln betrieben werden. Schalten Sie die Dunst-
abzugshaube immer ein, wenn eine Kochstelle benutzt wird. Bei abgeschalteter Haube besteht die Möglichkeit, 
dass sich Kondenswasser bildet, welches zu Korrosionsschäden am Gerät führen kann.
Eine Dunstabzugshaube ist kein Regal! Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf der Dunstabzugshaube ab.

 

BRANDGEFAHR

Sie sollten unter der Haube weder flambieren noch mit offener Flamme arbeiten. Durch den Luftzug bei einge-
schalteter Dunstabzugshaube können die Flammen in den Filter gezogen werden, wobei sich die Ablagerungen 
am Fettfilter entzünden können. Brandgefahr!

Über Feuerstätten von denen Brandgefahr durch Funkenflug ausgehen kann, darf die Dunstabzugshaube nur
installiert werden, wenn die Feuerstätte über eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung verfügt und in 
jedem Fall den länderspezifischen Vorschriften entspricht.

Lassen Sie Töpfe, Pfannen und Frittier-Geräte, wenn Sie Speisen mit Ölen und Fetten, z.B. Pommes Frites,
zubereiten, niemals unbeaufsichtigt. Öle oder Fette sind leicht entzündlich!
Regelmäßiges Reinigen der Fettfilter sowie rechtzeitiger Wechsel des Aktivkohlefilters beugt Brandgefahr vor.
Die Dunstabzugshaube darf nie ohne Fettfilter betrieben werden.

BETRIEBSARTEN – ABLUFT UND UMLUFT

Hinweise zum Abluftbetrieb

Die Abluft wird über einen Lüftungsschacht nach oben, oder direkt durch die Außenwand ins Freie geleitet.

HINWEIS: 

Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin noch in einen Schacht, 

welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden. Soll die Abluft in 
einen nicht in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin geführt werden, ist die Zustimmung des zustän-
digen Schornsteinfegermeisters einzuholen. Bei der Ableitung von Abluft sind die behördlichen und gesetzlichen 
Vorschriften (z. B. Landesbauverordnungen) zu beachten. Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte ein 
Teleskop-Mauerkasten verwendet werden.

Die Dunstabzugshaube erreicht ihre optimale Leistung durch ein kurzes, geradliniges Abluftrohr und einen
möglichst großen Rohrdurchmesser. Sollten sich Rohrbögen nicht vermeiden lassen, achten Sie auf möglichst 
große Radien.

Bei Abluftbetrieb ist es von ganz besonderer Wichtigkeit, dass die Luftmenge, die aus dem Raum abgesaugt wird, 
auch ungehindert nachströmen kann. Andernfalls wird durch den entstehenden Unterdruck die Absaugleistung 
ernsthaft beeinträchtigt.

Zu diesem Zweck sind unbedingt die notwendigen Maßnahmen zum Druckausgleich zu treffen. Dies geschieht 
entweder durch eine geeignete Zuluft- Öffnung mit zumindest dem gleichen Querschnitt wie die Abluftöffnung, 
oder durch Einsatz eines Fensterschalters, der eine Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube nur bei
geöffnetem bzw. gekipptem Fenster zulässt.

Umlenkstücke und Reduzierungen

An Reduzier- und Umlenkstücken kommt es zu Verwirbelungen und Rückströmungen, die zusätzlich den Gegen-
druck und die Geräuschentwicklung erhöhen und den Wirkungsgrad der Dunstabzugshaube heruntersetzen. Der 
Einsatz von mindestens einem Umlenkstück ist in der Regel kaum vermeidbar. Grundsätzlich sollten aber möglichst 
keine Reduzierung und wenige Umlenkstücke eingesetzt und scharf abknickende Winkel vermieden werden. Der 
Einsatz von zwei Bögen mit großen Radien (> 90°)ermöglicht z.B. eine deutlich verlustärmere Abluftführung als ein 
90° -Bogen. Es ist jedoch in jedem Fall zu berücksichtigen, dass bei Rundrohren, Schläuchen und Flachkanälen,
Umlenkstücken und Reduzierungen je nach Bauform unterschiedliche Einzelwiderstände auftreten. Diese addieren 
sich auf und führen zu einer Reduzierung der Luftfördermenge und zu einer Erhöhung der Betriebsgeräusche.
Daher empfiehlt es sich die Leitung möglichst kurz, geradlinig und ohne Reduzierstücke zu planen und bei der 
Bestimmung der Luftfördermenge die Lage und Ausführung der Abluftleitung mit einzubeziehen. Für die Leistungs-
ermittlung ist in der DIN EN 61591 eine Messanordnung definiert, die eine in der Praxis übliche Abluftleitung mit den 
daraus resultierenden Gegendrücken vorsieht. An den Abluftstutzen der Haube schließt folgende Verrohrung an:
- eine senkrechte Rohrleitung mit einer Länge von 300 mm
- ein 90°-Bogen
- eine waagerechte Rohrleitung mit einer Länge von 1000 mm

HINWEIS: 

Der Einsatz von langen, rauen Abluftrohren, vielen Rohrbögen oder Rohrdurchmessern kleiner als

150 mm, führt zu einer Abweichung von der optimalen Luftleistung und zu einer Geräuscherhöhung. Zum
Verlegen der Abluftleitung dürfen nur Rohre oder Schläuche aus nichtbrennbarem Material verwendet werden. 
Für Beanstandungen, die auf Planung und Ausführung der Rohrstrecke zurückzuführen sind, übernimmt der
Hersteller der Dunstabzugshauben keine Gewährleistung.

Rohrverbindung

Der Durchmesser der Abluftrohre sollte nicht kleiner als 150 mm sein.

Rundrohre: 

Wir empfehlen einen Innendurchmesser von 150 mm, min. 120 mm.

Flachkanäle

 müssen einen gleichwertigen Innenquerschnitt wie Rundrohre haben. Sie sollten keine

scharfen Umlenkungen haben.

Ø 150 mm ca. 177 cm2
Ø 120 mm ca. 113 cm2

Bei abweichenden Rohrdurchmessern sollten Sie auf jeden Fall Dichtstreifen einsetzen.

Anschluss Abluftrohr Durchmesser 150 mm (empfohlene Größe)

Das Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und geeignet abdichten. Bei Verwendung eines Aluminiumrohres 
den Anschlussbereich vorher glätten.

Summary of Contents for BHG39

Page 1: ...1 DE GB BEDIENUNGS UND MONTAGEANLEITUNG USER MANUAL AND INSTALLATION INSTRUCTIONS DUNSTABZUGSHAUBE COOKER HOOD BHG39 BHG41 BHG52 BHG53 BHG58 BHG59 BHG93...

Page 2: ...Umst nden spezielle Schrauben und D bel die nicht im Lieferumfang enthalten sind Falls Sie diese Anleitung nicht verstehen oder Bedenken um Ihre Sicherheit haben empfehlen wir die Beauftragung eines...

Page 3: ...unstabzugshaube mit einer raumluftabh ngigen Feuerst tte Raumluftabh ngige Feuerst tten sind z B gas l holz oder kohlebetriebene Heizger te Durchlauferhitzer Warmwasserbereiter Kochmulden oder Back fe...

Page 4: ...nachstr men kann Andernfalls wird durch den entstehenden Unterdruck die Absaugleistung ernsthaft beeintr chtigt Zu diesem Zweck sind unbedingt die notwendigen Ma nahmen zum Druckausgleich zu treffen...

Page 5: ...h ren LS Schalter Sicherungen und Sch tze Diese Dunstabzugshaube entspricht den EG Funk Entst r Bestimmungen Die Dunstabzugshaube ist f r die Montage an der Wand vorgesehen Achten Sie bei der Montage...

Page 6: ...ffe Sie k nnen im Hausm ll entsorgt werden Ein und Ausbauen des Aktivkohlefilters Bei allen Hauben der KF Serie werden 2 Aktivkohle Filter ben tigt Diese werden im Innern der Haube auf beide Seiten de...

Page 7: ...rsetzt werden um berlastung der restlichen Lampen zu vermeiden Sollte die Beleuchtung nach einem Wechsel der Leuchtmittel nicht funktionieren kontaktieren Sie bitte den Kundenservice INBETRIEBNAHME BE...

Page 8: ...Front in aufgeh ngtem Zustand zum Kochfeld messen Sind vom Hersteller des Kochger tes keine gesonderten Sicherheitsabst nde vorgegeben gelten f r kopffreie Dunstabzugshauben im Allgemeinen folgende Vo...

Page 9: ...e sind 2 Personen erforderlich 1 Nehmen Sie die Haube vorsichtig aus dem Karton 2 Legen Sie die Haube umgedreht auf einen Tisch oder den Boden Legen Sie ein St ck Karton unter damit die empfindliche O...

Page 10: ...5 Anschluss an einen Abluft Kanal oder als direkte Abluft Bei Anschluss an einen innenliegenden Abluftkanal unbedingt auf korrekten Anschluss achten Schritt 6 Montage des Kamins Die Montage Position...

Page 11: ...Installation der Haube Probleme auftreten ber cksichtigen und pr fen Sie bitte zun chst die folgenden L sungen Das Licht geht nicht an Pr fen Sie ob alle Leuchtmittel feststecken Bei einzelnen Ausf ll...

Page 12: ...rns about your personal safety we recommend contracting the installation to an experienced installer Due to the weight and dimensions of this product we recommend always performing the installation wi...

Page 13: ...ces supplied by ambient air include gas oil wood or coal fired heaters in line heaters hot water heaters hobs or baking ovens that draw combustion air from the installation room and whose exhaust is r...

Page 14: ...n substantially reduce the extraction performance The pressure equalization steps required for this purpose are mandatory in this case This is either accomplished with an appropriate makeup air openin...

Page 15: ...nclude LS switches fuses and circuit breakers This extractor hood meets EU radio interference regulations The extractor hood is designed for a wall mounted installation You will also need to account f...

Page 16: ...e activated carbon filter All hoods from the KF series need 2 activated carbon filters These are screw mounted in the interior of the hood on both sides of the blower in front of the intake openings P...

Page 17: ...d be replaced promptly to avoid overloading the remaining lights Contact customer service if the lights do not work after the lightbulbs were replaced STARTUP OPERATION Operator panel electronic contr...

Page 18: ...is hung The following specifications generally apply for headless extractor hoods if the manufacturer of the cooking equipment did not provide separate safety clearances Clearance to electrical stove...

Page 19: ...required to install the hood 1 Carefully lift the hood from the cardboard box 2 Place the hood upside down on a table or on the floor Place a cardboard layer underneath to prevent scratching the sensi...

Page 20: ...al that the connection is performed correctly when the connection is made to an interior exhaust duct right wrong Step 6 Installing the chimney The installation position for the mounting hardware of t...

Page 21: ...erience problems after installing the hood please start by performing the following checks and taking into account the following solutions Lights do not work Verify that all lightbulbs are properly se...

Page 22: ...22 23 42 DE Notizen GB Notes FR Notes CZ Pozn mky 42 DE Notizen GB Notes FR Notes CZ Pozn mky 42 DE Notizen GB Notes FR Notes CZ Pozn mky 42 DE Notizen GB Notes FR Notes CZ Pozn mky...

Page 23: ...24 Bielmeier Hausger te GmbH Ringstra e 33 D 94267 Prackenbach Tel 49 0 9942 94 88 93 0 Fax 49 0 9942 94 88 93 22 E Mail info bielmeier eu Internet www bielmeier eu...

Reviews: