Wassertank abspülen
Dies ist erforderlich, wenn Sie beim Dämpfen nicht destilliertes Wasser verwenden. Durch die Verwendung
von Leitungswasser kann sich Kalk im System ansammeln, was sich langfristig nachteilig auf die Leistung
des Dampfkessels auswirken kann.
1. Lassen Sie das Gerät nach dem Ausschalten vollständig abkühlen.
2. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromquelle an.
3. Trennen Sie alle Zubehöre vom Gerät.
4. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser und spülen Sie ihn mit kreisenden Bewegungen, bis sich der Kalk
aufgelöst hat. Verwenden Sie für diesen Vorgang keine Chemikalien.
5. Lassen Sie das Wasser vollständig aus dem Tank ablaufen.
Die Härte des Leitungswassers können Sie bei Ihrem Wasserwirtschaftsamt erfragen. Die Reinigungsprozesse
müssen in direktem Verhältnis zur Härte des Wassers intensiviert werden. Wenn das Wasser bei Ihnen hart
ist, reinigen Sie das Gerät regelmäßig, damit Sie es problemlos lange verwenden können.
Härtebereich
°dH
mmol/l
KF
1.
0-7
0-1,3
35
2.
7-14
1,4-2,5
30
3.
14-21
2,6-3.8
20
4.
>21
>3,9
15
Oberflächen reinigen
Fliesen, Parkett, Laminat: Verwenden Sie für maximale Reinigungseffizienz das mitgelieferte Mikrofasertuch.
Legen Sie das Tuch mit der Mikrofaserseite nach unten auf den Boden und legen Sie das Gerät darauf.
Befestigen, Wechseln bzw. Entfernen Sie das Wischtuch nur bei ausgeschaltetem Gerät (nachdem kein
Dampf mehr entweicht).
Teppich: Legen Sie den Teppichreinigungsrahmen auf den unteren Teil des Geräts, damit es auf dem Teppich
leicht gleitet und gleichzeitig eine gleichmäßige Dampfemission entsteht. Verwenden Sie das Gerät ohne
Rahmen nicht zur Teppichreinigung, da die Fasern des Teppichs eine ordnungsgemäße Dampfemission
verhindern können.
Zubehöre reinigen
Reinigen Sie die Zubehöre ohne Chemikalien, mit Wasser und einem weichen Tuch. Bitte waschen Sie das
Zubehörtuch in der Waschmaschine bei einer maximalen Temperatur von 60 °C.
Summary of Contents for BW2002
Page 39: ...Product Nr BW2002...