11
7. Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Folie. Überprüfen Sie das Gerät auf
Beschädigungen und Fehler. Sollten Sie Beschädigungen oder Fehler an
dem Gerät feststellen, verwenden Sie es nicht und kontaktieren Sie den
Kundendienst oder Ihren Lieferanten.
Hinweis
Wenn die Bedieneinheit nicht am Anti-Schnarchgurt befestigt ist, hören
Sie bei Bewegungen ein leichtes Klappern an den Druckknöpfen. Dies ist
aufgrund der verbauten Spannringe völlig normal und stellt keine Beschä-
digung oder Fehler dar.
Akku aufladen
Hinweis
Bevor Sie den Anti-Schnarchgurt das erste Mal in Betrieb nehmen, müs-
sen Sie zuerst die Bedieneinheit für mindestens eine Stunde aufladen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Verbinden Sie das mitgelieferte Micro-USB-Kabel
mit einem USB-Netzadapter (output: max. 5 V/ 1 A,
nicht im Lieferumfang enthalten) und der Bedie-
nenheit.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine geeignete
Steckdose. Je nach Akkustand beginnen die LEDs
blau zu leuchten. Sobald alle vier LEDs blau leuch-
ten, ist der Akku der Bedieneinheit vollständig auf-
geladen. Alternativ können Sie das USB-Kabel
auch an eine USB-Ladebuchse Ihres Computers
stecken.
Hinweis
Während des Ladevorgangs ist keine Anwendung möglich.
Summary of Contents for SL 40
Page 110: ...110 Beurer...
Page 112: ...112...
Page 113: ...113 2 1 1 Micro USB 1 1 3...
Page 114: ...114 21 PAP WEEE Waste Electrical and Electronic Equipment 10 5...
Page 115: ...115 4 5...
Page 116: ...116 TENS 1...
Page 117: ...117...
Page 118: ...118 6...
Page 119: ...119 10 40 C...
Page 120: ...120 6 1 2 3 4 5 6 7 Micro USB 8 9 10 1 2 4 5 6 7 8 9 10 3...
Page 121: ...121 7 1 Micro USB USB 5 1 2 USB USB...
Page 122: ...122 8 1 2...
Page 123: ...123 3 121...
Page 124: ...124 4 20 1 5 6 10 11 15 16 20 5 6 9...
Page 125: ...125 9 10 www beurer com 1 164 204 1 164 205 1 164 206...
Page 126: ...126 11...
Page 128: ...128 80 105 140 10 40 C 20 65 0 55 C 10 90 14...
Page 147: ...147...