
VORGESCHRIEBENE KÖRPERLICHE SCHUTZAUSRÜSTRUNG WÄHREND DES GEBRAUCHS DES DRUCKLUFTWERKZEUGS
Die Nichtbeachtung der folgenden Warnhinweise kann zu körperlichen Verletzungen und/oder Krankheiten führen.
TECHNISCHE DATEN
LUFTANSCHLUSS
1/4” GAS
MAXIMALER DRUCK
8 bar
MIN. INNENDURCHMESSER LUFTSCHLAUCH
6,0 mm
DURCHSCHNITTLICHER LUFTVERBRAUCH
200 - 300 l/min
GEWICHT
1,2 kg
KARTUSCHENKAPAZITÄT
310 ml
GERÄUSCHPEGEL (ISO 15744)
SCHALLLEISTUNGSPEGEL
8LwA = 95.2 dB
SCHALLDRUCKPEGEL
LpA = 84.2 dB
LEGENDE
a: Luftanschluss 1/4” GAS
b: Einführrohr Kartusche
c: Griff
d: Betätigungshebel Pistole
e: Drehknopf zur Regelung der Dichtstoffmenge
f: Drehknopf zur Regelung der Luftzufuhr
g: Düsenmutter
h: Ölschmierung
ANLEITUNG
Luftversorgungsanschluss
Für einen korrekten Gebrauch des Druckluftwerkzeugs ist stets der max. Betriebsdruck von 8 bar zu verwenden, der am Eingang des
Werkzeugs gemessen wird. Das Druckluftwerkzeug mit reiner und kondensatfreier Luft versorgen (
Abbildung 1-a)
. Ein zu hoher Druck
oder Feuchtigkeit in der Zufuhrluft reduzieren die Lebensdauer der mechanischen Teile und können zu Schäden am Werkzeug führen.
GEBRAUCH
Start / Stopp
Zum Starten der Druckluftpistole den Betätigungshebel drücken
(Abbildung 1-d)
. Den Betätigungshebel während des Arbeitsvorgangs
gedrückt halten. Bei Lösen des Hebels stoppt das Druckluftwerkzeug schnell; dadurch stoppt der Silikon- oder Dichtmassenfluss.
Bei Ausschalten der Pistole diese in eine stabile und sichere Position bringen.
Einsetzen/Wechseln der Kartusche
• Das Kartuschenträgerrohr vollständig bis zum Entfernen lösen (Abbildung 3-b);
• Die Dichtstoff-Kartusche einführen, wobei darauf zu achten ist, die Tülle horizontal und so wenig wie möglich anzuschneiden und so
viel Gewinde wie möglich zu lassen, um während dem Aufschrauben der Kartusche auf die Pistole genügend Anzug zu haben. Das
Rohr wieder montieren und manuell blockieren;
• Mittels des Regelknopfs auf der Rückseite der Pistole/Presse kann die Austrittsmenge der Dichtmasse reguliert werden:
• Im Uhrzeigersinn zuschrauben, um die Luftzufuhr langsam zu verschließen und eine geringere Zerstäubung zu erhalten.
Die nachfolgende persönliche Schutzausrüstung ist zu verwenden, wenn die im Rahmen der
Raumhygieneuntersuchungen/Risikoanalyse ermittelten Werte die von den geltenden Vorschriften vorgesehenen
Grenzwerte überschreiten.
BEI DER ARBEIT MIT DEM DRUCKLUFTWERKZEUG ODER WÄHREND DESSEN WARTUNG
STETS EINE SCHUTZBRILLE TRAGEN
BEI DEM GEBRAUCH DES DRUCKLUFTWERKZEUGS STETS GEHÖRSCHUTZ TRAGEN
BEI DEM GEBRAUCH DES DRUCKLUFTWERKZEUGS STETS SCHUTZHANDSCHUHE GEGEN
PHYSIKALISCHE EINWIRKUNGEN VERWENDEN
STETS SICHERHEITSSCHUHE VERWENDEN
ATEMSCHUTZMASKE ZUM SCHUTZ VOR PHYSIKALISCHEN EINWIRKUNGEN VERWENDEN
SCHUTZHELM TRAGEN
Libretto 1947M no CE.qxd:Libretto 1947H.qxd 25-05-2018 17:37 Pagina 21