![Bestron AST8000 Instruction Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/bestron/ast8000/ast8000_instruction-manual_2741101011.webp)
Gebrauchsanweisung
11
Deutsch
Symbol
auf dem
Etikett
Textilsorte
Temperatur-
einstelknopf
Anweisungen
Der Artikel darf nicht gebügelt werden.
Acetat
Acryl
Polypropylen
Polyurethan
Nylon
•
Bei so niedriger Temperatur wie
möglich trocken bügeln.
Polyester
Bei so niedriger Temperatur wie möglich trocken bügeln. Das
Kleidungsstück auf links drehen.
Viskose
••
Trocken bügeln.
Seide
Trocken bügeln. Das Kleidungsstück auf links drehen.
Wolle
und leichte
Baumwolle
und leichtes
Leinen.
Dampfbügeln Das Kleidungsstück auf links drehen.
Legen Sie eventuell ein dünnes Leinentuch über das
Kleidungsstück, um zu vermeiden, dass es glänzt.
Baumwolle
und leichtes
Leinen und
verstärktes
Gewebe
•••
Dampfbügeln Verwenden Sie je nach Dicke des Gewebes
mehr Dampf. Drehen Sie dunkle und Kleidungsstücke mit
Stickereien auf links.
Leinen
Dampfbügeln Verwenden Sie viel Dampf und drehen Sie
dunkle Kleidungsstücke auf links, um ein glänzendes
Aussehen zu vermeiden. Bügeln Sie Kragen und
Manschetten jedoch nicht auf links.
• Die vorgeschriebenen Temperatureinstellungen gelten nur für die genannten Stoffe. Bügeln Sie Stoffe,
die glänzen oder auf denen Drucke angebracht sind, auf niedriger Temperatur.
• Sortieren Sie die Stoffe nach Bügeltemperatur: Wolle zu Wolle, Baumwolle zu Baumwolle etc. Bügeln
Sie zuerst die Kleidungsstücke, die bei niedriger Temperatur gebügelt werden müssen und erst danach
die Kleidungsstücke, die bei einer höheren Temperatur gebügelt werden müssen. Das Bügeleisen wird
nämlich schneller warm, als dass es abkühlt.
• Wenn ein Stoff beispielsweise aus 60 % Polyester und 40 % Baumwolle besteht, dann nehmen Sie die
niedrigste Bügeltemperatur, also die für Polyester.
• Wenn Sie nicht wissen, aus welchem Stoff ein Kleidungsstück besteht, dann beginnen Sie mit der
niedrigsten Temperatur. Bügeln Sie an einer unauffälligen Stelle, zum Beispiel an der Innenseite des
Kleidungsstücks.
• Reine Wollstoffe (100 % Wolle) können Sie mit Dampf bügeln. Verwenden Sie vorzugsweise ein
trockenes Bügeltuch. Sie können Wollstoffe am besten an der Innenseite bügeln.
• Bügeln Sie Samt und andere Stoffe, auf denen schnell glänzende Flecken entstehen, immer in eine
Richtung und üben Sie dabei nur geringen Druck aus.
• Fahren Sie mit dem Bügeleisen nie über Reißverschlüsse, Knöpfe etc. Hierdurch entstehen Kratzer
auf der Bügelsohle.
reiniGunG und WArtunG
1. Achten Sie darauf, dass der Boiler und die Bügelsohle abgekühlt sind und der Stecker aus der
Steckdose gezogen wurde.
2. Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie nie Entkalkungsmittel.
3. Verstauen Sie das Bügeleisen.
• Verwenden Sie nie Metallgegenstände oder einen Scheuerschwamm, um die Bügelsohle zu
reinigen. Diese können die Bügelsohle beschädigen.
• Tauchen Sie das Gerät, den Stecker und das Kabel nie in Wasser.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel oder scharfen
Gegenstände (wie Messer oder harte Bürsten).