![Benning CM 1.3 Operating Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/benning/cm-1-3/cm-1-3_operating-manual_2733424011.webp)
02/ 2011
BENNING CM 1-3
6
D
8.5 Diodenprüfung
- Mit dem Drehschalter
2
die gewünschte Funktion (
) und durch die
Taste HOLD- / „Diodenprüfung“ am BENNING CM 1-3 wählen.
- Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse
6
am
BENNING CM 1-3 kontaktieren.
- Die rote Sicherheitsmessleitung mit der Buchse für V,
Ω
7
am
BENNING CM 1-3 kontaktieren.
- Die Sicherheitsmessleitungen mit den Diodenanschlüssen kontaktieren, den
Mess wert an der Digitalanzeige
3
am BENNING CM 1-3 ablesen.
- Für eine normale in Flussrichtung angelegte Si-Diode wird die Fluss span-
nung zwischen 0,400 V bis 0,900 V angezeigt. Die Anzeige „000“ deutet
auf einen Kurzschluss in der Diode hin, die Anzeige „OL“ deutet auf eine
Unter brechung in der Diode hin.
- Für eine in Sperrrichtung angelegte Diode wird „OL“ angezeigt. Ist die
Diode fehler haft, werden „000“ oder andere Werte angezeigt.
siehe Bild 6:
Diodenprüfung/ Durchgangsprüfung mit Summer
8.6 Durchgangsprüfung mit Summer
- Mit dem Drehschalter
2
die gewünschte Funktion (
) und durch die
Taste HOLD- / „Durchgangsprüfung“ am BENNING CM 1-3 wählen.
- Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse
6
am
BENNING CM 1-3 kontaktieren.
- Die rote Sicherheitsmessleitung mit der Buchse für V,
Ω
7
am
BENNING CM 1-3 kontaktieren.
- Die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten kontaktieren. Unter-
schreitet der Leitungswiderstand zwischen der COM-Buchse
6
und der
Buchse für V,
Ω
7
50
Ω
, ertönt im BENNING CM 1-3 der eingebaute
Summer.
siehe Bild 6:
Diodenprüfung/ Durchgangsprüfung mit Summer
8.7 Spannungsindikator
Die Spannungsindikatorfunktion ist aus jeder Stellung des Drehschalters
möglich. Als Spannungsindikator werden keine Messleitungen benötigt (berüh-
rungslose Erfassung eines Wechselfeldes). Im Kopfbereich hinter der LED
befindet sich der Aufnahmesensor. Bei Betätigung der "VoltSensor"-Taste
5
erlischt das Anzeigedisplay (falls eingeschaltet). Wird eine Phasen-Spannung
lokalisiert, ertönt ein akustisches und rotes LED Signal
J
. Eine Anzeige erfolgt
nur in geerdeten Wechselstromnetzen! Mit einer einpoligen Messleitung kann
auch die Phase ermittelt werden.
Praxistipp:
Unterbrechungen (Kabelbrüche) in offenliegenden Kabeln, z. B. Kabeltrommel,
Lichterkette usw., lassen sich von der Einspeisestelle (Phase) bis zur
Unterbrechungsstelle verfolgen.
Funktionsbereich: ≥ 230 V
siehe Bild 7:
Spannungsindikator
8.7.1 Phasenprüfung
- Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der Buchse COM
6
am
BENNING CM 1-3 kontaktieren.
- Die Sicherheitsmessleitung mit dem Messpunkt (Anlagenteil) kontaktieren
und die Taste „VoltSensor“
5
betätigen.
- Wenn die rote LED
J
leuchtet und ein akustisches Signal ertönt,
liegt an diesem Messpunkt (Anlagenteil) die Phase einer geerdeten
Wechselspannung vor.
9. Instandhaltung
Vor dem Öffnen das BENNING CM 1-3 unbedingt spannungs-
frei machen! Elektrische Gefahr!
Die Arbeit an dem geöffneten BENNING CM 1-3 unter Spannung ist
aus schließ-
lich Elektrofachkräften vorbehalten, die dabei besondere Maßnahmen zur
Unfallverhütung treffen müssen.
So machen Sie das BENNING CM 1-3 spannungsfrei, bevor Sie das Gerät
öffnen:
- Entfernen Sie zuerst beide Sicherheitsmessleitungen vom Messobjekt.
- Entfernen Sie dann beide Sicherheitsmessleitungen vom BENNING CM 1-3.
- Schalten Sie den Drehschalter
2
in die Schaltstellung „OFF“.
9.1 Sicherstellen des Gerätes
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Sicherheit im Umgang mit dem
BENNING CM 1-3 nicht mehr gewährleistet sein; zum Beispiel bei:
- Sichtbaren Schäden am Gerät, und/ oder an den Sicherheitsmessleitungen,
- Fehlern bei Messungen,