2 Netztopologien
10
Version 05 07/2014
2.2 Optischer Ring mit Redundanz (Zweifaserring)
Diese Netztopologie wird bei einer optischen Verbindung
von Endgeräten oder Bussegmenten angewendet.
Durch den Einsatz einer redundanten Verbindung mit OZD
Genius G12 … Repeatern ist eine hohe Ausfallsicherheit
gewährleistet.
Der Ausfall eines LWL-Kabels zwischen zwei beliebigen
OZD Genius G12 … Repeatern hat keine Auswirkung auf
die Verfügbarkeit des Netzes.
Die Repeater erkennen den Ausfall einer optischen
Strecke. Die Port-LED der unterbrochenen Strecke wird
ausgeschaltet und durch Aufleuchten der roten System-
LED und Ansprechen des Meldekontaktes wird der Aus-
fall signalisiert.
Die Duplex LWL-Kabel der beiden optischen Kanäle
sind sinnvollerweise auf unterschiedlichen Wegen zu
verlegen.
2.2
Optischer Ring mit Redundanz (Zweifaserring)
Genius-Busleitung
LWL-Kabel
Endgerät(e)/
Bussegment(e)
Endgerät(e)/
Bussegment(e)
Endgerät(e)/
Bussegment(e)
Endgerät(e)/
Bussegment(e)
Port 3
S
E
OZD Genius G12
Port 2
S
E
Port 1
Port 3
S
E
Port 2
S
E
OZD Genius G12
Port 1
Port 3
S
E
OZD Genius G12
Port 2
S
E
Port 1
Port 3
S
E
OZD Genius G12
Port 2
S
E
Port 1
Abb. 3: Netzstruktur in redundanter optischer Zweifaser-Ringtopologie
Summary of Contents for Hirschmann OZD Genius G12
Page 2: ...Seite Page Page Deutsch 1 22 English 23 44 Français 45 66 ...
Page 66: ......
Page 67: ......