Luftreiniger/ Bedienungsanleitung
19 / DE
Gebrauchte Geräte müssen zum
Recycling von elektrischen und elek-
tronischen Geräten an einer offiziel-
len Sammelstelle abgegeben werden.
Um diese Sammelsysteme zu finden,
wenden Sie sich bitte an Ihre örtli-
chen Behörden oder den Händler,
bei dem das Produkt gekauft wurde.
Jeder Haushalt spielt eine wichtige
Rolle bei der Rückgewinnung und dem
Recycling von Altgeräten. Die richtige
Entsorgung Ihrer Altgeräte hilft, poten-
ziell schädliche Umweltauswirkungen
und mögliche Gesundheitsgefahren
zu verhindern.
1.3 Einhaltung der RoHS-Richtlinie
Das von Ihnen gekaufte Produkt
entspricht der EU RoHS Richtlinie
(2011/65/EU). Es enthält keine in der
Direktive angegebenen gefährlichen
und unzulässigen Materialien.
1.4 Informationen zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien
des Produktes werden in
Übereinstimmung mit unse-
ren nationalen Umweltvorschriften
aus wiederverwertbaren Materialien
hergestellt. Entsorgen Sie das
Verpackung nicht zusammen mit dem
Hausmüll oder anderen Abfällen.
Bringen Sie sie zu den von den örtlichen
Behörden benannten Sammelstellen
für Verpackungsmaterial.
1.5 Reinigung und Wartung
1. Schalten Sie den Luftreiniger aus
und ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie ihn reinigen.
2. Die Außenseite des Luftreinigers
kann mit einem weichen, sauberen,
angefeuchteten Tuch gereinigt wer-
den.
3. Das Luftauslass- und
Lufteinlassgitter kann mit einer
kleinen, weichen Bürste von Staub
gereinigt werden.
4. Wenn Sie das Innere des
Luftreinigers reinigen möchten, wi-
schen Sie es bitte nur mit einem tro-
ckenen, weichen Tuch ab.
5. Waschen Sie die hintere Abdeckung,
indem Sie den im Abschnitt
‚‚Staubsaugen oder Abwischen der
Rückwand inkl. Vorfilter“ beschriebe-
nen Vorgang befolgen.
6. Waschen Sie die Aktivkohlefilter nie-
mals.
A
WARNUNG!
Bitte stellen Sie dieses Produkt
nicht in feuchten Räumen auf wie
z.B. Badezimmer, feuchte Keller
usw. Um zu verhindern, dass dieses
Gerät nass/feucht wird.
1
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise