Behringer X-LIVE Quick Start Manual Download Page 19

16 in / 16 out

 – Wenn tatsächlich nicht mehr als 16 Eingangs- und Ausgangsspuren gleichzeitig zwischen Mixer und PC übertragen 

werden müssen, kann dieser Modus besser geeignet sein. Erstens ist die erforderliche Bandbreite beim Interface geringer. 
Zweitens enthält Ihre DAW-Konfi guration keine unnötigen I/O-Spuren, die das Setup nur unübersichtlich machen. Drittens können Sie ein 
vollwertiges, latenzfreies Overdub-Setup nutzen, das unmöglich wäre, wenn die Signale durch den Computer liefen. In diesem Fall liegen 
die 16 Eingangssignale auf den Kanälen 1 - 16, während die Tape (Card) Returns auf den Kanälen 17 – 32 liegen. Wie üblich, wird das 
Monitoring direkt von den Kanälen 1 - 16 gespeist, inklusive Signalbearbeitung und Eff ekte. Es treten keine Audiolatenzen des Computers 
auf und man kann alle aufgezeichneten Spuren ohne Repatching abhören.

32 in / 8 out

 – Dieser Modus ist auf typische Studio- und Overdub-Aufnahmesituationen zugeschnitten, bei denen viele Eingangskanäle, 

aber nur ein paar Ausgangskanäle zum Abhören bereits aufgenommener Spuren verwendet werden.

8 in / 32 out

 – In diesem Modus kann man beim abschließenden Mixdown eines Projekts die exzellente Audio Engine und 

Eff ektbearbeitung des Mischpults nutzen. Alle 32 Spuren werden von der DAW ins Pult eingespeist, wo dann das Wunder geschieht. 
Dann werden nur 2 - 8 Spuren des kompletten Mixdowns zur DAW zurückgeführt.

8 in / 8 out

 – Dieses Setup benötigt wenig Rechenleistung und liefert dennoch genügend Ein/Ausgänge, um mehrere Mikrofone für 

Drums, Akustikgitarre oder Piano aufzunehmen. 

2 in / 2 out

 – Für Stereo-Aufnahmen der Hauptmischung oder für die Wiedergabe typischer Media Player-Anwendungen, wofür 

häufi g nur zwei Kanäle benötigt werden. Verwenden Sie diesen Modus, um alle ungenutzten Kanäle zu entfernen, die sonst nur die 
Audio-Anwendungen Ihres PCs überladen.

Hinweis: Auf den Routing / Home und Card Out Tabs können Sie das Audio von Ihrem Computer zum gewünschten Ziel 
leiten. Das Routing/Home Tab bietet jetzt zwei alternative Eingangs-Zuweisungen, getrennt für den Aufnahme- und 
Wiedergabe-Betrieb. Einzelheiten fi nden Sie in Kapitel 5.3.

5. SD-Karte verwenden

Die X-LIVE Karte verfügt über ein Paar von SD/SDHC Slots, die 32 Kanäle für die Mehrspur-Aufnahme und -Wiedergabe bereitstellen. 
Einfaches Session Management und bis zu 100 Marker erlauben die Wiedergabe von jeder gewünschten Stelle, wodurch man die 
Startpunkte bestimmter Songs oder Backing Tracks mühelos einstellen kann. Automatisches oder manuelles Umschalten von Routing 
Presets für die Aufnahme und Wiedergabe erleichtern das Abhören von Eingangskanälen direkt bei der Aufnahme und das Abhören 
der Wiedergabe über die Return-Wege der Karte. Die SD Karten funktionieren unabhängig von der USB-Verbindung und bieten viele 
Optionen für die Integration von externen Plug-ins, mehrkanaligen Einspeisungen und Live-Aufnahmen. 

5.1 Übersicht

Konfi guration und Betrieb der SD Karten-Slots und USB-Verbindung werden auf der Setup/Card-Seite des Mischpults verwaltet. 
Von dieser Seite aus kann man den SD Slot oder USB Port für die Wiedergabe sowie SD Slot 1 oder 2 für die Aufnahme oder das Editieren 
von Markern wählen. Zudem kann man die Kanalanzahl für Aufnahmen bestimmen. 

Eine korrekt installierte und formatierte Karte erscheint oben als grünes Quadrat, neben dem die Dateigröße und verbleibende 
Aufnahmezeit angezeigt wird. Offi  ziell werden SD Karten von maximal 2 GB und SDHC Karten von maximal 32 GB mit FAT32-Formatierung 
unterstützt. 

Es hat sich bewährt, vor wichtigen Aufnahmen die Utility-Taste des Mixers zu drücken und die Karte zu formatieren. Die Formatierung 
löscht alle Daten, beseitigt Fragmentierungen und garantiert ein korrektes Speicherverfahren. 

Unter der Recorder-Grafi k wird eine Liste der aufgenommenen Sessions und Marker der aktuell gewählten Session angezeigt. 
Transportfunktionen werden mit den Reglern gesteuert. Marker kann man einer Session während der Aufnahme oder Wiedergabe 
hinzufügen, um den Anfang eines Songs oder Sets zu kennzeichnen. Auf der zweiten Ebene von Reglern kann man Änderungen an der 
Konfi guration vornehmen. 

37

Quick Start Guide

36

X-LIVE

Summary of Contents for X-LIVE

Page 1: ...Quick Start Guide X LIVE X32 Expansion Card for 32 Channel Live Recording Playback on SD SDHC Cards and USB Audio MIDI Interface...

Page 2: ...ice 18 Donotinstallinaconfinedspace suchasabookcaseorsimilarunit 19 Donotplacenakedflame sources suchaslightedcandles ontheapparatus 20 Pleasekeeptheenvironmental aspectsofbatterydisposalinmind Batter...

Page 3: ...rique n effectuezaucune r parationsurl appareilquinesoit d criteparlemanueld utilisation Les ventuellesr parationsdoivent treeffectu esuniquementparun techniciensp cialis 1 Lisezcesconsignes 2 Conserv...

Page 4: ...rSteckers Gegenst ndeoder Fl ssigkeitindasGer teinneregelangt sind dasGer tRegenoderFeuchtigkeit ausgesetztwurde dasGer tnicht ordnungsgem funktioniertoderauf denBodengefallenist 17 Korrekte Entsorgun...

Page 5: ...possa sersofridaporqualquerpessoa quedependa sejademaneira completaouparcial dequalquer descri o fotografia oudeclara o aquicontidas Dadost cnicos apar nciaseoutrasinforma es est osujeitasamodifica es...

Page 6: ...er latency for preventing audio glitches on old low performance PCs Status USB Audio Device displays the card name and serial number 4 2 USB Configuration After the console has booted up you can acces...

Page 7: ...from your computer to be sent to the desired destination The Routing home tab now offers to select two alternative input assignments separately for Recording and Playback operation See chapter 5 3 for...

Page 8: ...e Playback would typically be used to assign the card outputs to the mixer inputs Recording would patch those signals to channel inputs that shall be on mix i e not necessarily the ones being recorded...

Page 9: ...o en directo gesti n precisa de marcas y ajustes y control remoto total desde apps o superficies de control X TOUCH son solo algunas de las muchas posibilidades novedosas que le ofrece la X LIVE 2 Ins...

Page 10: ...y una mayor latencia si quiere evitar cortes en la se al audio en los viejos ordenadores de menor rendimiento Status USB Audio Device muestra el nombre y n mero de serie de la tarjeta 4 2 Configuraci...

Page 11: ...mite ahora elegir dos asignaciones de entrada alternativas independientes para la operaci n de grabaci n y reproducci n Para m s detalles vea el cap tulo 5 3 5 Funcionamiento de la tarjeta SD La tarje...

Page 12: ...xto mando giratorio y ajuste el ruteo de entrada por medio de los mandos giratorios 1 5 de forma muy similar a Local o AES50 desde un Stagebox Gire despu s el sexto mando para elegir Play y pulse ese...

Page 13: ...avec pr cision et le total contr le distance partir des applications ou des surfaces de contr le X TOUCH ne sont qu une partie des nouvelles possibilit s offertes par le X LIVE 2 Installation de la ca...

Page 14: ...probl mes audio sur les PC anciens ou faibles performances Status USB Audio Device indique le nom de la carte et le num ro de s rie 4 2 Configuration USB Apr s le d marrage de la console vous pouvez...

Page 15: ...ur plus de d tails 5 Utilisation avec une carte SD La carte X LIVE dispose de deux ports SD SDHC donnant acc s 32 pistes d enregistrement et de lecture Un syst me simple d organisation de vos sessions...

Page 16: ...1 5 dans la plupart des cas Local ou AES50 depuis un boitier multipaires S lectionnez ensuite Play avec le 6 me encodeur puis appuyez sur celui ci Vous pouvez pr sent s lectionner Card 1 8 9 16 etc l...

Page 17: ...alaufnahmen ohne Laptop Unterst tzung virtueller Soundchecks und live Backing Tracks pr zises Handling und Einstellen von Markern sowie komplette Fernsteuerung via Apps oder X TOUCH Control Surfaces 2...

Page 18: ...nzen um Fehler im Audiomaterial Glitches zu vermeiden Status USB Audio Device zeigt den Namen der Karte und ihre Seriennummer an 4 2 USB Konfiguration Nachdem das Mischpult hochgefahren ist k nnen Sie...

Page 19: ...ab bietet jetzt zwei alternative Eingangs Zuweisungen getrennt f r den Aufnahme und Wiedergabe Betrieb Einzelheiten finden Sie in Kapitel 5 3 5 SD Karte verwenden Die X LIVE Karte verf gt ber ein Paar...

Page 20: ...em 6 Regler und stellt das Eingangs Routing mit den Reglern 1 5 ein h chstwahrscheinlich Local oder AES50 von einer Stagebox Dann dreht man den 6 Regler auf Play und dr ckt ihn Jetzt kann man mit den...

Page 21: ...licativos ou superf cies de controle X TOUCH s o apenas algumas das novas possibilidades proporcionadas pelo X LIVE 2 Instala o do Cart o X LIVE Favor certificar se de que o firmware do misturador X32...

Page 22: ...grandes e longa lat ncia para evitar falhas de udio em PCs antigos de desempenho inferior Status USB Audio Device exibe o nome do cart o e o n mero de s rie 4 2 Configura o de USB Depois que a mesa t...

Page 23: ...permitem que o udio proveniente do seu computador seja enviado ao destino desejado A guia Routing home agora oferece a sele o de duas designa es de entrada alternativas separadamente para as opera es...

Page 24: ...de entrada usando os codificadores 1 5 possivelmente o Local ou o AES50 de uma caixa de palco Em seguida gire o 6o codificador para selecionar Play e aperte o codificador A partir de ent o o cart es 1...

Page 25: ...ce de usu rio Setup Global da mesa Connectors USB 2 0 high speed type B audio MIDI interface 1 SD card slots SD SDHC 2 Battery for power blackout protection optional CR123A Lithium cell Input Output C...

Page 26: ...epaysdans lapage Support denotresiteInternet behringer com Sivotrepaysn estpas danslaliste essayezder soudrevotre probl meavecnotre aideenligne quevoustrouverez galementdansla section Support dusitebe...

Page 27: ...stallation If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception which can be determined by turning the equipment off and on the user is encouraged to try to correct the i...

Page 28: ...55 Quick Start Guide 54 X LIVE...

Page 29: ...Dedicate Your Life to MUSIC...

Reviews: