(28)
PATTERN (BANK)
- Mit dieser Taste greift man wie folgt
entweder auf das aktuelle Pattern oder eine Bank-
Nummer zu:
PATTERN
: Wenn man PATTERN drückt, zeigt eine der
8 LOCATION LEDs die aktuelle Pattern-Nummer (von
1 bis 8) an. Um zu einer anderen Pattern-Nummer zu
wechseln, halten Sie die PATTERN-Taste gedrückt und
drücken eine der STEP-Tasten (1 bis 8) bzw. <KYBD, um
die Pattern-Nummer zu verringern, oder STEP>, um die
Pattern-Nummer zu erhöhen.
BANK
: Wenn man SHIFT und PATTERN gleichzeitig drückt,
zeigt eine der 8 LOCATION LEDs die aktuelle Bank-Nummer
(von 1 bis 8) an. Um zu einer anderen Bank-Nummer
zu wechseln, halten Sie SHIFT und BANK gedrückt und
drücken eine der STEP-Tasten (1 bis 8) bzw. <KYBD, um die
Bank-Nummer zu verringern, oder STEP>, um die Bank-
Nummer zu erhöhen.
(29)
OCTAVE/LOCATION
- Diese mehrfarbigen LEDs zeigen
verschiedene Details an, etwa die Oktavlage (Octave),
PATTERN-Nummer, BANK-Nummer, aktuelle SEITE (PAGE)
und GATE LÄNGE (LENGTH).
(30)
KEYBOARD/STEP-SCHALTER
- Mit diesen
multifunktionalen Schaltern kann man einzelne Pattern
Steps ansehen und wählen sowie eine Pattern-Nummer
und Pattern-Bank wählen. Während der Aufnahme eines
Patterns zeigen sie den aktuellen Step an. Aktive Steps
sind mit einer konstant roten LED gekennzeichnet, wobei
der aktuelle Step rot blinkt.
Die Schalter sind als Tastatur mit 13 Noten angeordnet. Mit
den Schaltern <KYBD oder STEP> kann man die Oktave
nach oben oder unten verschieben, wobei die Zeile mit
8 LEDs die aktuelle Oktave anzeigt. Mit diesen Schaltern
kann man das Sequencer Editing und den Arpeggiator-
Betrieb steuern.
(31)
SHIFT
- Damit kann man auf die Zweitfunktionen mancher
Sequencer-Regler zugreifen, etwa SET END, BANK, SWING,
KYDB und STEP. Hierzu hält man SHIFT und den anderen
Schalter gleichzeitig gedrückt. Beispielsweise zeigt SHIFT
+ PATTERN (BANK) die aktuelle BANK-Nummer in den
LOCATOR LEDs an.
(32)
PAGE
- Jedes Pattern kann bis zu 32 Steps lang sein. Mit
diesem Schalter kann man jede der 4 Seiten mit jeweils 8
Steps anzeigen lassen. Die LOCATION LEDs 1 bis 4 zeigen
an, auf welcher Seite man sich gerade befindet. Bei der
Wiedergabe eines Patterns zeigen die STEP LEDs die auf
der aktuellen Seite verwendeten Steps an.
(33)
PLAY/STOP
- startet oder stoppt die Pattern-Wiedergabe.
Bei gleichzeitig gedrückt gehaltener SHIFT-Taste ist dies
der Beginn des Pattern-Speicherverfahrens.
(34)
REC
- Damit startet man die Aufnahme eines neuen
Patterns. Diese Taste wird auch zusammen mit SHIFT beim
Pattern-Speicherverfahren verwendet.
CRAVE Controls
(DE)
Schritt 2: Bedienelemente
(35)
KYBD
- Drücken Sie SHIFT + KYBD, um den Sequencer in
den Keyboard-Modus zu schalten.
(36)
STEP
- Drücken Sie SHIFT + STEP, um den Sequencer in den
STEP-Modus zu schalten.
(37)
POWER
- zeigt an, dass das Gerät mit Spannung versorgt
wird und der rückseitige Power-Schalter aktiviert ist.
MIDI-Sektion
(38)
MIDI IN
- Diese 5-Pol DIN-Buchse empfängt MIDI-Daten
von einer externen Quelle. Dies ist normalerweise ein MIDI
Keyboard, ein externer Hardware Sequencer, ein Computer
mit MIDI Interface etc.
(39)
MIDI OUT/THRU
- Diese 5-Pol DIN-Buchse leitet die über
MIDI IN empfangenen MIDI-Daten weiter; sendet MIDI-
Daten zu einer Anwendung.
Patchbay (3,5 mm TS-Buchsen) Input-Sektion
(40)
OSC CV
- Steuerspannung (CV) für die Oszillator-Tonhöhe
- 1 V/Oktave.
(41)
OSC FM
- Frequenzmodulation des Oszillators.
(42)
OSC MOD
- Oszillator-Modulation.
(43)
CUTOFF
- Steuerspannung (CV) für die Cuto
ff-Frequenz
des VCF.
(44)
VCF RES
- Steuerspannung (CV) für die Resonanz des VCF.
(45)
MIX 1
- Steuerspannungs-Eingang von Mix 1 – intern mit
VC MIX verbunden.
(46)
MIX 2
- Steuerspannungs-Eingang von Mix 2 – intern mit
VC MIX verbunden.
(47)
VC MIX
- Steuerspannungs-Eingang von VC Mix Control –
intern mit VC MIX verbunden.
(48)
MULTIPLE
- Jedes hier eingespeiste Signal wird über beide
MULTIPLE-Ausgänge ausgegeben.
(49)
(MIX CV
- Mix-Steuerspannung (CV)
(50)
EXT AUDIO
– Externer Audio-Eingang
(51)
TEMPO
- Sequencer-Tempo
(52)
PLAY/STOP
- Sequencer-Wiedergabe/Stopp.
(53)
RESET
- Sequencer Reset (zurücksetzen)
(54)
HOLD
- Sequencer Hold (aushalten)
(55)
ENV GATE
- Hüllkurven-Gate.
(56)
VCA CV
- VCA-Steuerspannung (CV).
(57)
LFO RATE
- Frequenz-Rate des LFO (CV).
28
CRAVE
Summary of Contents for CRAVE
Page 19: ... 73 74 76 75 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 19 Quick Start Guide ...
Page 68: ...CRAVE Patch Sheet Patch Number DATE NOTES AUTHOR TITLE 68 CRAVE ...
Page 69: ...CRAVE Default Patch 69 Quick Start Guide ...
Page 77: ...77 Quick Start Guide ...
Page 78: ...78 CRAVE ...
Page 79: ...79 Quick Start Guide ...
Page 80: ...We Hear You ...