
Nautilus T
17
Besondere Sicherheitshinweise zu diesem Gerät
Installation
l
Das Gerät unterliegt der Schutzklasse I und darf nur an vorschriftsmäßig geerdete Stromquellen (Steckdo-
sen mit Schutzkontakt) angeschlossen werden.
l
Das Gerät ist ab Werk für den Anschluss an 230 V geeignet. Für andere Spannungen (200 bis 240 Volt)
muss der
Transformator
(Ref. 17800) verwendet werden. Nur ausgebildete Elektro-Fachkräfte dürfen
den
Transformator
anschließen.
l
Kabel und Schläuche so verlegen, dass sie vor heißen Teilen (z.B. Muffeln) geschützt sind.
l
Die
Kühlwasser-Temperatur
darf niemals unter 10 °C (50 °F) fallen. Andernfalls kann Kondenswasser
auf die heiße Muffel gelangen und explosionsartig verdampfen.
Gefahren durch elektromagnetische Strahlung!
l
Personen mit elektronischen Implantaten (zum Beispiel Herzschrittmacher) dürfen sich nicht
im selben Raum aufhalten, in dem sich das betriebsbereite Gerät befindet.
l
An den Eingängen des Raumes, in dem sich das betriebsbereite Gerät befindet, sind die
mitgelieferten Warnschilder (Symbol „Herzschrittmacher“) anzubringen.
Verbrennungsgefahr
durch heiße Teile!
l
Schutzkleidung (Schutzschürze), Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
l
Die Tiegel-Griffe nur mit Hitzeschutz-Handschuhen anfassen.
l
Die untere Kammer nur zum Bewegen der Muffel öffnen. Sonst immer geschlossen halten.
l
Zum Bewegen von Muffeln und heißen Tiegeln immer eine Muffelzange benutzen.
l
Heiße Tiegeleinsätze und heiße Gussmetallstücke nur mit einer Pinzette anfassen.
l
Heiße Teile nur auf feuerfester Unterlage ablegen.
l
Die Sichtscheibe in der oberen Kammer wird bei Betrieb heiß - nicht berühren.
l
Wartungs- und Reinigungsarbeiten vor dem Gießen durchführen oder erst dann, wenn das Gerät abgekühlt ist.
Gefahren durch Verpuffung
Legierungen, Tiegel und Tiegeleinsätze vor Verschmutzung schützen. Verunreinigungen mit Öl oder Fett
können beim Gießen explosionsartig verdampfen.
Gefahren durch Abgase
Wegen der beim Gießen von Dentallegierungen entstehenden Abgase für eine ausreichende Lüftung sorgen.
Wartung sicherheitsrelevanter Bauteile
Das Gerät ist für eine Betriebsdauer von 10 Jahren ab Herstelldatum entwickelt. Für Schäden aus dem Betrieb
nach dieser Zeit wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitsrelevante Bauteile müssen regelmäßig geprüft und ausgetauscht werden. Diese Arbeiten dürfen nur
durch den BEGO-Kundendienst oder von diesem authorisierte Stellen erfolgen. Zu diesem Zweck wird ein
Wartungsvertrag empfohlen, der jährliche Prüfungen (oder alle 10 000 Güsse) und eine Prüfung nach fünf
Jahren (oder nach 50 000 Güssen) umfasst.
Summary of Contents for Nautilus T
Page 43: ...Nautilus T 43 3 4 _ 2 l min _ 10 C 50 F b int ext _ 70 C _ 158 F ...
Page 45: ...Nautilus T 45 b Ref 17800 ...
Page 47: ...Nautilus T 47 Ø 8 9 mm Ø 3 5 mm 2 4 mm 2 x 6 5 mm 2 x 4 5 mm ...
Page 49: ...Nautilus T 49 4 mm 5 mm Ø 4 Ø 3 3 4 mm ...
Page 55: ...Nautilus T 55 57 67 57 67 1 x ˆ 52 T T 1 o sec 9 8 0 2 0 sec 1 9 1 8 0 ...
Page 75: ...Nautilus T 75 x500 D E max min 42 int ext int ext x 2 max min 1 30 ...