![Beem 03201 Instruction Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/beem/03201/03201_instruction-manual_2720294015.webp)
9
DE
•
Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang anhalten-
der Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
•
Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des Gerätes
nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
Vor dem ersten Gebrauch
HINWEISE
•
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten, die
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann.
•
Das Gerät immer mit einem Freiraum zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach oben
(mind. 30 cm) auf einen ebenen, festen, wärmebeständigen und gegen Wasserspritzer
unemp
fi
ndlichen Untergrund stellen.
•
Das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
•
Die Ober
fl
ächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile, die die Stellfüße
des Gerätes angreifen und aufweichen können. Gegebenenfalls eine geeignete Unterla-
ge unter die Stellfüße legen.
•
Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, das Gerät vor dem ersten Gebrauch
reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und P
fl
ege“).
1. Entferne sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Schutzfolien, die
zum Transportschutz dienen.
Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise
entfernen!
2. Wische das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Reinige alle Zubehörteile mit
etwas mildem Spülmittel und klarem Wasser.
3. Stelle das Gerät an einem geeigneten Aufstellort unter Beachtung der Sicherheitshinweise
sowie der Hinweise am Anfang dieses Kapitels auf.
4. Wickle das Netzkabel vollständig ab und stecke es in eine vorschriftsmäßig installierte und
leicht zugängliche Steckdose.
5. Vor dem ersten Kaffeegenuss empfehlen wir einen Probelauf mit Kaffeebohnen durchzufüh-
ren, um eventuelle Produktionsrückstände im Wassersystem und im Mahlwerkschacht zu
entfernen. Befolge dafür die Anweisungen in den Kapiteln „Bedienung und Betrieb“ sowie
„Zubereitung“.
03201_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V2.indb 9
03201_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V2.indb 9
31.01.2019 11:56:59
31.01.2019 11:56:59