![Baxi NUVOLA DUO-TEC GA 16 Instruction Manual For Users And Fitters Download Page 55](http://html.mh-extra.com/html/baxi/nuvola-duo-tec-ga-16/nuvola-duo-tec-ga-16_instruction-manual-for-users-and-fitters_2711874055.webp)
55
Abschnitt INST
ALLA
TEUR (de -
A
T)
7114043.01 (1-06/13)
15. ERMITTLUNG UND LÖSUNG DER SERVICE-STÖRUNGEN
Auf dem Display sind Störungen durch das Symbol und durch eine Nummer (Fehlercode) gekennzeichnet. Die komplette Stö-
rungsliste ist in der folgenden Tabelle enthalten.
Erscheint das Symbol auf dem Display, muss der Benutzer ein RESET durchführen.
Zum RESET des Heizkessels die Taste 2 Sekunden lang drücken. Wenn Störungen häufig angezeigt werden, den authorisier-
ten technischen Kundendienst verständigen.
Störungsbeschreibung
Service-Eingriff
09
Fehler Anschluss Gasventil
Die Anschlüsse des Gasventils an die Elektronikkarte überprüfen.
10
Sensor Außentemperaturfühler defekt
Den Sensor (*) kontrollieren.
12
Fehlendes Umschalten des hydraulischen
Differentialdruckwächters
Den korrekten Betrieb des Druckwächters und die Verkabelung
kontrollieren.
13
Verklebte Kontakte des Differentialdruckwächters
Siehe die in E12 angegebenen Eingriffe.
15
Fehler Gasventilsteuerung
Die Anschlüsse des Gasventils an die Elektronikkarte überprüfen.
Falls erforderlich, die Elektronikkarte austauschen.
18
Automatische Füllung des Hydraulikkreises in Gang
Das Ende des Füllzyklus abwarten.
19
Störung während der Anlagenfüllung
Das Füllventil kontrollieren.
20
NTC-Sensor am Vorlauf defekt
Den Sensor (**) kontrollieren.
Die Kontinuität der Fühlerverkabelung kontrollieren.
Prüfen, dass die Verkabelung nicht kurzgeschlossen ist.
28
NTC-Abgassensor defekt
Den Abgasfühler NTC (***) kontrollieren.
Die Kontinuität der Fühlerverkabelung kontrollieren.
Prüfen, dass die Verkabelung nicht kurzgeschlossen ist.
40
NTC-Sensor Wasserrücklauf defekt
Siehe die in E20 angegebenen Eingriffe.
50
NTC-Sensor Trinkwarmwasser defekt (nur bei Modell
für Heizung mit externem Warmwasserspeicher)
Siehe die in E20 angegebenen Eingriffe.
53
Abgasleitung verstopft
Kontrollieren, dass das Abgasrohr nicht verstopft ist.
Die Stromspeisung des Heizkessels ein paar Sekunden lang
abtrennen.
55
Elektronikkarte nicht geeicht
Die Funktion Automatische Eichung aktivieren – siehe Anleitungsblatt
der Ersatzteile.
83…87
Kommunikationsproblem zwischen Kartenbaugruppe
Heizkessel und Steuereinheit. Möglicher Kurzschluss an
der Verkabelung.
Die Verkabelung zwischen Raumeinheit und Elektronikkarte oder RF-
Link kontrollieren.
92
Abgasanomalie während der Kalibrierungsphase
(mögliche Abgasrückführung)
Eventuellen Abgasumlauf kontrollieren.
Die Funktion Automatische Eichung aktivieren – siehe Absatz
JÄHRLICHE WARTUNG – AUSTAUSCH VON BESTANDTEILEN.
109
Luft im Heizkreis (vorübergehende Störung)
Den Pumpenbetrieb kontrollieren (den stirnseitigen Deckel aufdrehen
und das Pumpenlaufrad mit einem Schraubenzieher lösen).
Das Versorgungskabel der Pumpe kontrollieren.
110
Sicherheitsthermostat wegen Übertemperatur
ausgelöst (wahrscheinlich wegen blockierter Pumpe
oder wegen Luft im Heizkreis).
Den Pumpenbetrieb kontrollieren (den stirnseitigen Deckel aufdrehen
und das Pumpenlaufrad mit einem Schraubenzieher lösen).
Das Versorgungskabel der Pumpe kontrollieren. Die Integrität des
Begrenzungsthermostats sicherstellen und ggf. ersetzen.
Die Kontinuität der Verkabelung des Begrenzungsthermostats
kontrollieren.
117
Druck im Hydraulikkreis zu hoch (> 2,7 bar)
Kontrollieren, ob der Anlagendruck den vorgeschriebenen Werten
entspricht.
Siehe Abschnitt „ANLAGENFÜLLUNG“.
118
Druck im Hydraulikkreis zu niedrig
Wenn der Druck des Kreises CH unter 0,5 bar liegt, die Anlage
anfüllen (siehe Abschnitt ANLAGENFÜLLUNG).
Den korrekten Betrieb des Hydraulik-Druckwächters kontrollieren.
125
Sicherheitseingriff aufgrund von fehlender Zirkulation
(Kontrolle durch einen Temperaturfühler)
Siehe die in E109 angegebenen Eingriffe.
128
Flammenverlust
Die Integrität der Ermittlungselektrode und deren Position kontrollieren
(siehe Abschnitt JÄHRLICHE WARTUNG – POSITION DER
ELEKTRODEN).
Die Kontinuität der Litze und den einwandfreien Kontakt mit der
Ermittlungselektrode und dem Zünder kontrollieren.
Siehe die in E92 angegebenen Eingriffe.
129
Zündflamme erloschen
Die Integrität der Ermittlungselektrode und deren Position kontrollieren
(siehe Abschnitt JÄHRLICHE WARTUNG – POSITION DER
ELEKTRODEN).
Die Kontinuität der Litze und den einwandfreien Kontakt mit der
Ermittlungselektrode und dem Zünder kontrollieren.
Eventuellen Abgasumlauf kontrollieren.
130
NTC-Abgassensor wegen Übertemperatur ausgelöst
Den Wärmeaustausch des Wasser-/Abgas-Tauschers prüfen: mögliche
unzureichende Zirkulation oder Vorhandensein von Kalk.
Den Abgasfühler NTC (***) kontrollieren.
Summary of Contents for NUVOLA DUO-TEC GA 16
Page 21: ...21 7114043 01 1 06 13 ...
Page 41: ...41 I N S T A L L E R S e c t i o n e n 7114043 01 1 06 13 ...
Page 61: ...61 7114043 01 1 06 13 ...
Page 102: ...7114043 01 1 06 13 102 S E C T I O N A ...
Page 104: ...7114043 01 1 06 13 104 S E C T I O N B ...
Page 106: ...7114043 01 1 06 13 106 S E C T I O N C ...
Page 107: ...107 S E C T I O N D 7114043 01 1 06 13 25 mm ...
Page 109: ...109 S E C T I O N E 7114043 01 1 06 13 ...