BASETech 1516849 Operating Instructions Manual Download Page 2

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. 

  

*1516849_V1_1216_02_hk_m_de

Bedienelemente

3

2
1

4

5

6

1  Standfuß
2  Netzkabel mit Netzstecker (nicht sichtbar)
3  Lüfterausgang
4  Haltegriff, nicht sichtbar
5  Geschwindigkeitsschalter
6  Timer-Drehschalter

Montage

Packen Sie das Produkt sorgfältig aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Legen Sie 

die Einzelteile geordnet auf eine saubere Oberfläche und prüfen Sie die Vollständigkeit gemäß 

Kapitel „Bedienelemente“, wie oben abgebildet. Der Standfuß besteht aus zwei Teilen. Zum 

Befestigen des Standfußes (1) befinden sich drei Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite 

des Turmventilators.
•  Legen Sie den Turmventilator auf eine erhöhte Oberfläche (z. B. ein Tisch), so dass das 

Unterteil zum Befestigen des Standfußes etwas übersteht. Legen Sie bei Bedarf eine Folie 

oder Decke zum Schutz der Oberfläche unter den Turmventilator.

•  Entfernen Sie die drei Schrauben von der Unterseite des Turmventilators mit einem 

Kreuzschlitzschraubendreher und legen Sie die Schrauben zur Seite (Abb. 1). Führen Sie das 

Netzkabel (2) mittig durch den Standfuß und stecken Sie danach den Standfuß zusammen. 

Achten Sie darauf, dass sich die flache Seite mit den Gummifüßen unten befindet (Abb. 2).

    

Abb. 1

Abb. 2

Abb. 4

Abb. 3

•  Setzen Sie den zusammengesteckten Standfuß so auf das untere Teil des Turmventilators, 

dass die Öffnungen genau auf dem Nocken und die Schraublöcher des Turmventilators 

passen. Achten Sie darauf, dass der Standfuß plan anliegt. Drehen Sie die Schrauben mit 

einem Kreuzschlitzschraubendreher ein und ziehen sie handfest an (Abb. 3).

•  Führen Sie das Netzkabel von der Mitte des Standfußes nach außen. Hierfür sind 

entsprechende Führungen und eine Kabelöffnung unterhalb des Standfußes vorhanden 

(Abb. 4).

Inbetriebnahme

Stellen Sie das Produkt mit dem Standfuß auf eine trockene, saubere, waagerechte und 

standsichere Oberfläche.

Halten Sie ausreichend Abstand von Hitze erzeugenden Geräten.
Stellen Sie das Produkt nicht unter Vasen oder Blumentöpfe, um zu vermeiden 

dass das Produkt mit Tropfwasser in Kontakt kommt.

•  Der Turmventilator kann am Haltegriff (4) bewegt werden. Stellen Sie sicher, dass der 

Turmventilator  auf  einer  ebenen  und  stabilen  Oberfläche  steht,  um  ein  Umfallen  zu 

vermeiden.

•  Achten Sie darauf, dass der Geschwindigkeitsschalter (5) auf OFF (aus) steht. Verbinden Sie 

den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose.

•  Stellen Sie mit dem Geschwindigkeitsschalter die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit ein. 

Die Luft tritt an der Vorderseite des Turmventilators am Lüfterausgang (3) aus. Die Markierung 1, 

2 und 3 zeigt auf beiden Seiten des Geschwindigkeitsschalters die Ventilatorgeschwindigkeit an: 

1 = niedrige Geschwindigkeit, 2 = mittlere Geschwindigkeit, 3 = hohe Geschwindigkeit.

•  Die Oszillation wird am Geschwindigkeitsschalter eingestellt. Die Pfeilmarkierung auf der 

linken Seite des Geschwindigkeitsschalters zeigt die Oszillationsfunktion an. Stellen Sie 

den Geschwindigkeitsschalter auf der linken Seite auf die gewünschte Geschwindigkeit. Der 

Ventilator schwenkt wechselweise nach links und rechts.

•  Wenn keine Oszillation gewünscht wird, stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter auf der 

rechten Seite (keine Pfeilmarkierung) auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.

•  Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter auf OFF, um den Turmventilator auszuschalten.

•  Stellen Sie den Timer-Drehschalter (6) im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Stellung von 

10 bis 120 Minuten ein. Die geringste Einstellung beträgt 10 Minuten. Die Zeiten können 

im 10-Minuten Takt eingestellt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich der 

Ventilator automatisch aus.

•  Sie können die Timer-Funktion auch manuell abschalten. Drehen Sie hierzu den Timer-

Drehschalter entgegen dem Uhrzeigersinn auf die Stellung OFF (aus).

•  Wenn sich der Timer-Drehschalter in Stellung OFF befindet, kann der Turmventilator nicht mit 

dem Geschwindigkeitsschalter (5) eingeschaltet werden. Stellen Sie den Timer-Drehschalter 

auf Stellung ON, um den Turmventilator ohne Timer-Funktion zu betreiben.

Pflege und Reinigung

•  Schalten Sie das Produkt vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der 

Steckdose.

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder 

andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion 

beeinträchtigt werden kann.

•  Wischen Sie die Teile des Turmventilators regelmäßig mit einem trockenen Staubtuch ab.
•  Führen Sie niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände durch die Belüftungsschlitze ein, 

um Schmutz zu entfernen.

•  Wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden, decken Sie es ab und lagern es an 

einem trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum 

Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung ......................... 220 – 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...................... 35 W
Schutzklasse ................................ II
Oszillationsbereich ....................... ca. 75 °
Kabellänge .................................... ca. 1,6 m
Luftdurchsatz ................................ ca. 1115 m³/h
Geschwindigkeitsstufen ................ 3
Timer-Funktion ............................. 120 Minuten
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -5 bis +45 °C, 0 – 65 % rF
Abmessungen (Ø x H) .................. ca. 22 x 79 cm
Gewicht ......................................... ca. 2,2 kg

Summary of Contents for 1516849

Page 1: ...t und knicken Sie es nicht Verwenden Sie das Ger t niemals direkt neben einer W rmequelle Wenden Sie sich an eine Fachkraft wenn Sie Zweifel ber die Arbeitsweise die Sicherheit oder den Anschluss des...

Page 2: ...n Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose Stellen Sie mit dem Geschwindigkeitsschalter die gew nschte Ventilatorgeschwindigkeit ein DieLufttrittanderVorderseitedesTurmventilatorsamL fteraus...

Page 3: ...ety or connection of the device Maintenance modifications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a qualified shop If you have questions which remain unanswered by these operati...

Page 4: ...ping Make sure the speed switch 5 is in position OFF Connect the power plug to an appropriate power outlet Usethespeedswitchtosetthedesiredfanspeed Airemitsfromthefrontofthetowerfanviathe air vent 3 T...

Page 5: ...chaleur Adressez vous un technicien sp cialis si vous avez des doutes concernant le mode de fonctionnement la s curit ou le raccordement de l appareil Tout entretien ajustement ou r paration ne doit...

Page 6: ...secteur sur une prise de courant ad quate S lectionnez la vitesse de ventilation souhait e l aide du commutateur de vitesse L air sort par l avant du ventilateur colonne au niveau de la sortie ventil...

Page 7: ...anneer u twijfelt over het juiste gebruik de veiligheid of het aansluiten van het product Onderhoud aanpassingen en reparaties mogen alleen uitgevoerd worden door een expert of in een daartoe bevoegde...

Page 8: ...ator omvalt Let erop dat de snelheidsschakelaar 5 op OFF uit staat Steek de netstekker in een gepaste contactdoos Stel de gewenste snelheid van de ventilator met de snelheidsschakelaar in De lucht kom...

Reviews: