01
-7331
-7D
002
8 /
V
er
sion:
03.
0
2 2
022
/ 40
5515
Betriebsanleitung (Original)
MODEX Regel- und Steuerkomponente
PROFIBUS-Interface 4 x digital
out Ex e/8 x digital in Ex i Typ 07-7331-2305/0000
PROFIBUS-Interface 4 x digital
out Ex i/8 x digital in Ex i
Typ 07-7331-2305/1000
DE
GmbH
Max-Eyth-Straße 16
97980 Bad Mergentheim
Deutschland
Tel.: +49 7931 597-0
Fax: +49 7931 597-119
Vorbehalt
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler begründen
keinen Anspruch auf Schadensersatz.
5/11
Das Modul ist SYNC fähig und kann auf Kommando vom
Master den momentanen Zustand der Ausgänge einfrieren
bis vom Master das nächste SYNC Kommando kommt.
Das Modul ist FREEZE fähig und kann auf Kommando vom
Master den momentanen Zustand der Eingänge einfrieren
bis vom Master das nächste FREEZE Kommando kommt.
Produktkennzeichnung
siehe Seite 8 und Seite 9
5.
Transport und Lagerung
ACHTUNG
Beschädigungen durch unsachgemäße Lagerung!
Die Lager- und Transporttemperaturen beachten.
Für den Transport und Lagerung die Originalverpackung
verwenden.
6.
Montage
Rechts neben dem Modul sind eine oder zwei Erdungs-
klemmen zu setzen.
Die zwei PA-Klemmen des Moduls sind mit je einer
2,5 mm
2
Leitung mit der Erdungsklemme zu verbinden.
Anschlussplan/Klemmenbelegung
siehe Seite 8 und Seite 9
WARNUNG
Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung!
Montageort außerhalb des Ex-Bereiches im Gehäuse
mindestens IP20 oder geschlossene Schaltanlagen.
Die Montage, Demontage, Installation und Inbetriebnahme darf
ausschließlich Fachpersonal ausführen, das für die Montage
von elektrischen Komponenten im explosionsgefährdeten
Bereich befugt und ausgebildet ist.
Beim Errichten oder beim Betrieb explosionsgeschützter
elektrischer Anlagen sind die einschlägigen Errichtungs- und
Betriebsbestimmungen zu beachten, wie z.B. RL 2014/34/EU,
BetrSichV, EN/IEC 60079-14, die Reihe DIN VDE 0100 oder
andere national geltende Standards oder Verordnungen.
GEFAHR
Unsachgemäßer Einsatz, fehlerhafte Montage und Bedienung
gefährden den Explosionsschutz und können zu schweren
Personen- oder Sachschäden führen.
Die nachfolgenden besonderen Bedingungen beachten!
(1)
Das Gehäuse ist werkseitig verschlossen und darf nicht
geöffnet werden.
(2)
Vor der Montage prüfen, ob sich die Komponente in einem
sauberen und unbeschädigten Zustand befindet.
(3)
Die maximale Umgebungstemperatur und Luftfeuchte
(nicht kondensierend) einhalten.
(4)
Spannungsfreiheit sicherstellen (Verbraucher mit
Energiespeicher beachten)
(5)
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken.
(6)
Das Modul auf die Hutschiene drücken bis es hörbar
einrastet.
(7)
Sämtliche Anschlussschrauben und Anschlussklemmen
sind mit einem Drehmomentschlüssel, unter
Berücksichtigung des empfohlenen Anschlussdreh-
momentes von 0,4 Nm bis 0,7 Nm, für Anschluss-
schrauben und Anschlussklemmen anzuziehen. Dies ist
durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen.
7.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme prüfen:
(1)
Modul vorschriftsmäßig installiert?
(2)
Gehäuse nicht beschädigt?
(3)
Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt?
(4)
Korrekte Verdrahtung überprüft?
Nach der durchgeführten Kontrolle kann das Gerät in Betrieb
genommen werden.