
12
deutsch
Kennlinien-
verlauf
Wegaufnehmer Einheit
Min.-
Wert
Nullwert Kennung
für
Justieren
Kennung
für
Teach-in
Endwert
Max.-
Wert
Error-
wert
steigend
BTL7-A…
V
−0,5
0
2,0
4,0
10,0
10,5
10,5
BTL7-E…
mA
3,6
4,0
6,0
12,0
20,0
20,4
3,6
fallend
BTL7-A…
V
10,5
10,0
2,0
4,0
0
−0,5
−0,5
BTL7-E…
mA
20,4
20,0
6,0
12,0
4,0
3,6
3,6
Tab. 6-1: Wertetabelle für Teach-in
6.1
Programmiereingänge
Zum Einstellen müssen die Programmiereingänge La und
Lb genutzt werden. Programmiereingang auf 20 bis 28 V
entspricht der Aktivierung (high-aktiv).
Dazu kann die Balluff Einstellbox BTL7-A-CB02-… ver-
wendet werden (siehe Zubehör auf Seite 21).
Automatische Deaktivierung!
Werden über die Programmiereingänge
ca. 10 min keine Signale übertragen, wird der
Programmiermodus automatisch beendet.
6.2
Hinweise zum Einstellvorgang
Voraussetzungen
– Programmiereingänge sind angeschlossen.
– Wegaufnehmer ist mit der Anlagensteuerung verbun-
den.
– Spannungs- oder Stromwerte des Wegaufnehmers
können gelesen werden (mittels Multimeter, Anlagen-
steuerung oder Einstellbox).
Bild 6-1:
YE
GY
RD
PK
GN
BU
BN
WH
YE
GY
PK
RD
GN
BU
BN
WH
Wegaufnehmer
Einstellbox
Versorgung
8-polige
Lüsterklemme
Adapterkabel mit
Steckverbinder
(Lüsterklemme)
6-polig
8-polig
Anschluss der Einstellbox BTL7-A-CB02-K mit
BTL7-…-SA262-Kabel
6
Einstellverfahren
Werte für Null- und Endpunkt
– Jede beliebige Position des Positionsgebers kann
Null- oder Endpunkt sein. Null- und Endpunkte dürfen
jedoch nicht vertauscht werden.
– Die absoluten Null- und Endpunkte müssen innerhalb
der Grenzen liegen, die maximal oder minimal ausge-
geben werden können (siehe Wertetabelle).
Immer die zuletzt eingestellten Werte werden
gespeichert, gleichgültig ob der Einstellvorgang
über die Programmiereingänge oder automa-
tisch nach 10 min beendet wurde.
Wertetabelle für Teach-in
Die Darstellung in den nachfolgenden Einstell-
beispielen beziehen sich auf die Wegaufnehmer
mit Spannungsausgang 0…10 V bzw. mit
Stromausgang 4…20 mA.
Die PK-Ader des Wegaufnehmers muss mit der
RD-Ader der Einstellbox verbunden sein!
BTL7-A/E1_0-M _ _ _ _ -K(8)-SA262-K _ _ /F _ _
Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab
Summary of Contents for MICROPULSE BTL7-A/E1 0-M Series
Page 1: ...Betriebsanleitung deutsch BTL7 A E1_0 M_ _ _ _ K 8 SA262 K_ _ F_ _...
Page 2: ...www balluff com...
Page 25: ...User s Guide english BTL7 A E1_0 M_ _ _ _ K 8 SA262 K_ _ F_ _...
Page 26: ...www balluff com...
Page 49: ...Manual de instrucciones espa ol BTL7 A E1_0 M_ _ _ _ K 8 SA262 K_ _ F_ _...
Page 50: ...www balluff com...
Page 73: ...Notice d utilisation fran ais BTL7 A E1_0 M_ _ _ _ K 8 SA262 K_ _ F_ _...
Page 74: ...www balluff com...
Page 97: ...Manuale d uso italiano BTL7 A E1_0 M_ _ _ _ K 8 SA262 K_ _ F_ _...
Page 98: ...www balluff com...