![Axon Axopatch 200B Theory Of Operation Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/axon/axopatch-200b/axopatch-200b_theory-of-operation_3040439005.webp)
WICHTIGE INFORMATIONEN
Axopatch 200B, Copyright 1997-1999, Axon Instruments, Inc.
UNZULÄSSIGE VERWENDUNG
DIESER APPARAT IST NICHT
VORGESEHEN, BEI MENSCHLICHEN
VERSUCHEN VERWENDET ZU
WERDEN UND AUCH NICHT AN
MENSCHEN IN IRGENDEINERWEISE
ANWENDBAR.
WARNUNG
WEN DIESER APPARAT IN EINER ART
UND WEISE ANGEWENDET WIRD, DIE
NICHT VOM HERSTELLER SPEZIFISCH
ERWÄHNT WIRD, KANN DIE
SCHUTZVORRICHTUNG DES
APPARATES BEEINTRÄCHTIGT
WERDEN.
Spannungswahl für die
Stromversorgung und Auswechseln
der Sicherung
Netzspannung
Der Axopatch 200B kann direkt an alle
internationalen Netzspannungen
angeschlossen werden. Die
Eingangsspannung reicht von 100 bis
240 V~. Ein Umschalten des
Spannungsbereichs ist nicht erforderlich.
Auswechseln der Sicherung
Der Axopatch 200B verwendet eine
250V~, T2A, 5
×
20 mm Sicherung.
Im Falle des Ausfalls der Sicherung das
Netzkabel ausschalten.
Vor dem Auswechseln der Sicherung den
Grund für ihren Ausfall untersuchen.
Schritte zum Auswechseln der Sicherung:
1. Das Netzkabel ausschalten.
2. Die Fassung der Sicherung mit einem
Schraubenzieher oder einem
ähnlichen Werkzeug entgegen dem
Uhrzeiger drehen.
3. Die Sicherung mit einer anderen
Sicherung mit gleicher Nennleistung
ersetzen.
4. Das Netzkabel wieder anschließen.
Grundlegende Hinweise zu Installation
und Sicherheit der Ausrüstung
1. Netz- und
Erdungsanschlüsse: Das Instrument mit
dem beigefügten IEC Netzkabel an
einen Erdungsschalter anschließen.
2. Anbringung: Tisch oder Rahmengestell.
3. Montage: Der Vorverstärker
(“headstage”) wird über einen mit der
Aufschrift “headstage”
gekennzeichneten 15 Pin D-
Unterstecker an der Rückwand des
Instrumentes verbunden.
4. Gebrauch: Dieser Apparat darf nicht
mit abgenommenen Abdeckungen oder
Platten in Betrieb gesetzt werden.
5. Reinigung: Zur Reinigung von
verschüttetem Salz den
Vorverstärkeranschluß mit einem
feuchten Tuch abwischen. Das
Verschütten von Flüssigkeiten auf den
“headstage” ist zu vermeiden.
Der Teflon-Eingangsstecker sollte in
sehr sauberem Zustand gehalten
werden. Durch Besprühen mit Alkohol
oder vorsichtigem Abtupfen mit
entionisiertem Wasser ist eine
wirksame Reinigung möglich. Die
Benutzung von Freon ist nach
Möglichkeit zu vermeiden, da diese
Substanz als umweltschädigend
angesehen wird.
Umweltsichere Betriebsbedingungen
1. Verwendung in Innenräumen.
2. Netzschwankungen: darf nicht ±10%
der Nennspannung überschreiten.
3. Temperatur: zwischen 5 °C und 40 °C.
4. Höhe: bis zu 2000 m.
5. Dieses Instrument ist für den Gebrauch
unter Laborbedingungen vorgesehen.
Nur in sauberer, trockener Umgebung
in Betrieb setzen. Nicht in nasser oder
feuchter Umgebung in Betrieb setzen.
Schutzmaßnahmen gegen statische
Aufladung
Der “headstage” kann normalerweise
sicher gehandhabt werden. Falls Sie sich
jedoch in einem Labor mit höher statischer
Aufladung befinden (
D.h.
Sie hören und
fühlen beim Berühren von Objekten ein
Knacken), sollten Sie unmittelbar vor dem
Berühren der “headstage” ein geerdetes
Objekt aus Metall anfassen.
Bei Handhabung des
Vorverstärkereingangs sollten Sie die
Stromzufuhr zum Axopatch 200B
nicht
abschalten, um das
Temperaturgleichgewicht nicht zu stören.
WARNUNG
Versand des Axopatch 200B
Bei dem Axopatch 200B handelt es sich
um ein solide gebautes Instrument, das
beim weltweiten Versand keinen Schaden
nehmen sollte. Um jedoch
Versandschäden zu verhindern, muß der
Axopatch 200B ordnungsgemäß verpackt
werden.
Im allgemeinen läßt sich der Axopatch
200B am besten im Originalkarton des
Werks verpacken. Ist dieser nicht mehr
vorhanden, empfehlen wir, den Axopatch
200B vorsichtig in mindestens 75 mm
starkem Schaumstoff oder
Bubblepackungen einzuwickeln. Der so
eingewickelte Axopatch 200B sollte dann
in einen festen Pappkarton gesetzt
werden. Die Außenseite des Kartons ist
mit dem Worten ZERBRECHLICH
(FRAGILE) und einem Pfeil, der auf die
Oberseite des Kartons weist, zu
kennzeichnen.
Sollte der Karton vom Spediteur
fallengelassen werden, besteht eine gute
Möglichkeit, daß der Axopatch 200B
innerhalt der losen
Schaumstoffkugelverpackung bewegt wird
und dadurch beschädigt werden kann.
Wenn Sie den Axopatch 200B an einen
anderen Ort oder zurück ans Werk senden
müssen und Ihnen kein angemessenes
Verpackungsmaterial zur Verfügung
stehen, kann Axon Instruments Ihnen das
geeignete Verpackungsmaterial gegen
eine kleine Gebühr zustellen. Sie mögen
dies zwar als unnötige Zusatzkosten
betrachten, doch ist dieser Aufwand im
Vergleich zu den Reparaturkosten fur ein
während des Transports beschädigtes
Instrument gering.
Sie sind selbst für das richtige Verpacken
des Instruments vor dem Versand
verantwortlich. Bei einer nicht
ordnungsgemäßen Verpackung, die eine
Beschädigung zur Folge hat, wird der
Spediteur ihren Schadensersatzanspruch
nicht anerkennen.
Summary of Contents for Axopatch 200B
Page 2: ......
Page 8: ...INFORMACION IMPORTANTE Axopatch 200B Copyright March 1997 1999 Axon Instruments Inc ...
Page 26: ......
Page 56: ......
Page 86: ......
Page 118: ......
Page 134: ......
Page 136: ......
Page 146: ......
Page 148: ......
Page 150: ......
Page 152: ......
Page 153: ...Circuit Diagrams Request Form ...