![AUDIOropa PRO IR-202 Operation Instructions Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/audioropa/pro-ir-202/pro-ir-202_operation-instructions-manual_3012656003.webp)
Der »PRO IR-202« Zweikanal-Infrarotsender vereint Modulator und Infrarot-Sendertechnologie
zu einem einzigen, einfach zu montierenden Gerät. Dies spart Zeit und Betriebskosten, es
benötigt keinen Platz in Audio-Racks und ist einfach einzurichten.
Der »PRO IR-202« ist ideal für hochqualitative Audioübertragungen wie zum Beispiel für Mu-
sik, Theater und Dokumentationen. Der »PRO IR-202« arbeitet mit jedem Eingangspegel,
ebenso mit symmetrischen oder unsymmetrischen Eingangssignalen.
Infrarotempfänger nehmen die Ausstrahlung auf und wandeln die Lichtsignale wieder in Au-
diosignale um. Die Arbeitsfrequenz von 2,3 / 2,8 MHz minimiert Störungseinflüsse durch Be-
leuchtungseinrichtungen.
Ein weiterer »PRO IR-202« kann zur Erweiterung der Reichweite angeschlossen werden.
Stromversorgung und Audiosignal werden durch Verbindungskabel zwischen den Geräten
bereitgestellt.
Es werden keinerlei FCC-, Post- oder Funkgenehmigungen benötigt. Das Gerät kann weltweit
verwendet werden.
Zur Beachtung:
Die Anlage wurde geprüft und liegt innerhalb der Grenzwerte in Übereinstimmung mit den
anwendbaren EU-Reglements. Diese Grenzwerte wurden gesetzt damit bei Anwendung in
einem kommerziellen Umfeld ein sinnvoller Schutz gegen schädigende Störungen gewähr-
leistet wird.
Diese Geräte entwickeln, verwenden und senden Radiofrequenzenergie. Bei unsachgemä-
ßem Einsatz ausserhalb der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Anwendungsberei-
che kann es zu schädlichen Störungen von Telekommunikationsanlagen kommen. Der Betrieb
dieses Gerätes in Wohnbereichen kann zu Störungen führen, die der Anwender auf eigene
Kosten beheben muss.
Anmerkung:
Sonnenlicht, Plasmamonitore und -Fernseher können die Tonqualität des »PRO IR-202« ver-
mindern. Für beste Ergebnisse sollte der Sender ausserhalb direkter Sonneneinstrahlung und
in größtmöglichem Abstand zu Plasmamonitoren und -Fernsehern aufgestellt werden.
Warnung!
Um Unfälle und Verletzungen durch elektrischen Schlag zu vermeiden, stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke auf das Gerät. Verwenden Sie
zum Reinigen nur ein trockenes Tuch – niemals Chemikalien oder Wasser.
Manipulationen oder unsachgemäße Wartungsversuche führen zum Erlöschen der
Garantie!
• Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur nur in eine Fachwerkstatt.
Eine Wartung ist notwendig wenn:
- Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind
- das Gerät erhöhter Feuchtigkeit ausgesetzt wurde
- das Gerät heruntergefallen ist
- sonstige Funktionsstörungen zeigt.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden, damit die entstehende Wärme
durch Luftzirkulation abgegeben werden kann.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit. (Einsatztemperaturbereich 0-40°C)
• Verwenden Sie nur Zubehör des Herstellers!
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei heranziehenden Gewittern oder bei Nichtge-
brauch über längere Zeiträume.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose, erfassen Sie stets den
ganzen Stecker.
• Vergewissern Sie sich, dass die Original-Stromquelle verwendet wird. Fremdstromquellen
können zwar ähnliche Werte aufweisen, jedoch kann das Verhalten auf Spitzenspannung
und Abstrahlung unterschiedlich sein.
• Eine schaltbare Steckdose kann als Trenngerät verwendet werden, stellen Sie in diesem
Fall einen ungehinderten Zugriff zu dieser sicher.
Sicherheitshinweise Sender
Systemübersicht
4 Deutsch
Deutsch 5
PRO_IR-202_0115_DE-EN-FR.indd 4-5
19.01.2015 11:22:26