
16
*
je nach Modell und Ausstattung
Abtauen
Kühlraum und Climat-Freshbox-Teil
tauen automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet durch die Kom-
pressorwärme.
Im Gefrierfach*
bildet sich nach längerer Betriebszeit eine dickere
Reif- bzw. Eis-
schicht. Sie erhöht den Energieverbrauch. Deshalb regelmäßig
abtauen:
W
Zum Abtauen das Gerät ausschalten: Netzstecker ziehen oder
die Ein/Austaste drücken, so dass die Temperaturanzeige er-
lischt. Wenn die Anzeige nicht erlischt, ist die Kindersicherung
aktiv.
W
Gefriergut in Zeitungspapier oder Decken einschlagen und an
einem kühlen Ort aufbewahren.
W
Zum Beschleunigen des Abtau-
vorgangs einen Topf mit war-
mem, nicht kochendem Wasser
in das Fach stellen.
Zum Abtauen keine elektri-
schen Heiz- oder Dampfrei-
nigungsgeräte, Abtausprays, offene Flammen
oder scharfe Gegenstände zum Entfernen von
Eis verwenden. Verletzungs- und Beschädi-
gungsgefahr!
W
Fach- und Gerätetür während des Abtauvorgangs offen las-
sen. Tauwasser mit einem Schwamm oder Tuch aufnehmen.
Anschließend das Gerät reinigen.
Reinigen
W
Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät au-
ßer Betrieb setzen. Netzstecker ziehen oder die
vorgeschalteten Sicherungen herausschrau-
ben bzw. auslösen.
W
Innenraum und Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und
etwas Spülmittel von Hand reinigen. Nicht mit Dampfreinigungs-
geräten arbeiten - Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
W
Empfehlenswert sind weiche Putztücher und ein Allzweckrei-
niger mit neutralem pH-Wert.
- Verwenden Sie keine scheuernden/kratzenden Schwämme,
Reinigungsmittel nicht konzentriert und keinesfalls sand-, chlo-
rid- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
W
Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die Ab-
laufrinne, Lüftungsgitter und elektrischen Teile dringt. Gerät
trockenreiben.
- Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen
oder gar entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.
W
Die Butterdose* kann in der Spülmaschine
gereinigt werden; die Abstellflächen, Glas-
platten und anderen Ausstattungsteile von
Hand reinigen.
W
Die Abstellflächen nach Abbildung her-
ausnehmen:
- Glasplatte anheben, die Aussparung über
die Auflage ziehen, zur Seite absenken
und schräg herausnehmen.
- Die Abstellflächen immer mit dem An-
schlagrand hinten nach oben zeigend einschieben, sonst
können Lebensmittel an der Rückwand anfrieren.
W
Wenn Sie den
oberen
Türabsteller (Butter- und Käsefach)
herausnehmen wollen, dann immer zusammen mit dem Deckel*
herausheben! Danach ein Seitenteil des Abstellers vorsichtig
nach außen drücken, bis der Deckelzapfen frei ist und der
Deckel zur Seite entnommen werden kann.
- Abstellflächen und Türabsteller können zum Reinigen zerlegt
Abtauen, Reinigen
werden - Leisten und Seitenteile von den Glasplatten abzie-
hen.
- Schutzfolien von allen Zierleisten abziehen, Abb.
W
Die
Climat-Freshbox-Fächer
1
zum Reinigen ganz her-
ausziehen und nach oben abheben (Abb.
L
).
Achtung: um Beschädigungen vorzubeugen, sollten
die herausgezogenen Schienen
3
sofort wieder ein-
geschoben werden.
- Zum Einsetzen, Schubfächer auf die herausgezogenen Schie-
nen aufsetzen und einfach einschieben (Abb.
M
).
1
1
2
3
2
Abb.
L
Abb.
M
- Den
Schubfach-Deckel
mit Feuchtigkeitsregelung
2
bei
herausgenommenen Schubfächern vorsichtig nach vorn ziehen
und nach unten wegnehmen.
Beim Einsetzen umgekehrt vorgehen, die Deckelstege in die
Aufnahmehalterungen einführen und einrasten.
W
Reinigen Sie die
Ablauföffnung
an
der Rückwand, hinter dem 2. Climat-
Freshbox-Fach öfters,
Pfeil in Abb.
Gegebenenfalls mit einem dün-
nen Hilfsmittel, z. B. Wattestäb-
chen oder ähnlichem, reinigen.
W
Danach Gerät wieder anschließen/einschalten.
Soll das Gerät
längere Zeit außer Betrieb
gesetzt werden,
dann das Gerät leeren, den Netzstecker ziehen, wie beschrieben
reinigen, und die Gerätetür offenstehen lassen, um Geruchsbildung
zu vermeiden.
1
2
1
2
3