Benutzerhandbuch
156
von
288
8.4
Funktionsstörungen und ihre Behebung
Problem
Ursache
Vorgehen
SCHWACHE MASCHINENLEISTUNG
Die Maschine ist ausgeschaltet.
Die Maschine einschalten.
IM KESSEL FEHLT WASSER
Der Hahn der Wasserleitung ist geschlossen.
Den Wasserleitungshahn öffnen.
ZUVIEL WASSER IM KESSEL
Störung in der elektrischen oder hydraulischen Anlage.
Die Maschine ausschalten und den Eingriff des
Wartungstechniker anfordern.
AUS DEN DAMPFDÜSEN TRITT KEIN
DAMPF AUS
•
Die Sprühvorrichtung der Düse ist verstopft.
•
Die Maschine ist ausgeschaltet.
•
Die Sprühvorrichtung der Dampfdüse reinigen.
•
Die Maschine einschalten.
AUS DEN DAMPFDÜSEN TRITT MIT
WASSER VERMISCHTER DAMPF AUS
Störung in der elektrischen oder hydraulischen Anlage.
Die Maschine ausschalten und den Eingriff des
Wartungstechniker anfordern.
KEINE ABGABE
•
Der Hahn der Wasserleitung ist geschlossen.
•
Der Kaffee wird zu fein gemahlen.
•
Den Wasserleitungshahn öffnen.
•
Die Mahlung des Kaffees einstellen.
WASSERAUSTRITT AN DER MASCHINE
•
Die Auffangschale leitet nicht ab.
•
Das Abflussrohr ist beschädigt oder abgelöst oder der
Wasserabfluss ist behindert.
•
Die Abflussleitung kontrollieren.
•
Den Anschluss des Ablaufrohrs an die Auffangschale
prüfen und wieder herstellen.
ZU HEISSER ODER ZU KALTER KAFFEE Störung in der elektrischen oder hydraulischen Anlage.
Die Maschine ausschalten und den Eingriff des
Wartungstechniker anfordern.
ZU SCHNELLE KAFFEEAUSGABE
Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
Die Mahlung des Kaffees einstellen.
ZU LANGSAME KAFFEEAUSGABE
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
Die Mahlung des Kaffees einstellen.
NASSER KAFFEESATZ
•
Abgabegruppe verschmutzt
•
Die Abgabegruppe ist zu kalt.
•
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
•
Der benutzte Kaffee ist zu alt.
•
Die Spülung der Gruppe mit dem geschlossenen Filter
vornehmen.
•
Die vollständige Aufheizung der Gruppe abwarten.
•
Die Mahlung des Kaffees einstellen.
•
Den Kaffee durch frischen ersetzen
DER MANOMETER ZEIGT EINEN
UNGEEIGNETEN DRUCK
Störung in der hydraulischen Anlage
Die Maschine ausschalten und den Eingriff des
Wartungstechniker anfordern.
KAFFEESATZ IN DER TASSE
•
Der Filterhalter ist verschmutzt.
•
Die Filteröffnungen sind abgenutzt.
•
Die Mahlung des Kaffees stimmt nicht.
•
Den Filterhalter reinigen.
•
Den Filter austauschen.
•
Den Mahlvorgang entsprechend einstellen.
DIE TASSE IST DURCH
KAFFEESPRITZER VERSCHMUTZT
•
Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
•
Der Filterrand ist beschädigt.
•
Die Mahlung des Kaffees einstellen.
•
Den Filter austauschen.
•
DIE LEDLEUCHTEN ALLER
TASTATUREN BLINKEN (Modell SAE)
•
EINSCHALTEN DER TIMEOUT-LED
(Modell AEP)
Die automatische Wasserzufuhr blockiert sich nach
wenigen Minuten
•
Eingriff der Vorrichtung Time-out.
•
In der Leitung ist kein Wasser.
•
Die Maschine aus- und wieder einschalten.
•
Den Wasserleitungshahn öffnen.
•
DIE KAFFEEAUSGABE ERFOLGT
NICHT WIE GEWÜNSCHT
•
DIE KAFFEEMENGE WIRD NICHT
EINGEHALTEN
•
DIE LED DER MENGENTASTE
BLINKT
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
Die Mahlung des Kaffees einstellen.
KAFFEEAUSGABE NUR ÜBER
MANUELLE TASTE
Störung der elektronischen Anlage
Die Maschine ausschalten und den Eingriff des
Wartungstechniker anfordern.
BLOCKIERUNG DES ELEKTRONISCHEN
SYSTEMS
Störung in der elektrischen oder hydraulischen Anlage.
Die Maschine ausschalten und den Eingriff des
Wartungstechniker anfordern.
DIE PUMPE VERLIERT WASSER
Pumpe beschädigt
Die Maschine ausschalten und den Eingriff des
Wartungstechniker anfordern.