6 / 22
P/N 466-
5601 (ML) • REV A • ISS 14APR21
Installation
ATS1235 Leiterplatinen-Layout
Abbildung 1
(1) Anschlussplatine.
(2)
Empfängerplatine.
(3) Externe Sabotage-
verbindung. Setzen Sie eine
Steckbrücke bei Montage der
ATS-Einbruchmeldezentrale
in einem Kunststoffgehäuse.
Setzen Sie keine
Steckbrücke bei Montage in
einem ATS1235-
Gehäuse.
(4) USB-Verbindung (mini B-
Typ) Zum Aktualisieren der
Firmware.
(5)
Bus mit 470 Ω-Abschluss.
(6) ATS-Bus.
(7) CON3 und CON1
–
Anschlüsse an
Senderplatine.
(8)
Flashbrücke. Platzieren Sie
für das Firmware-Upgrade
die Brücke auf der Position
"Flash" (untere Pins).
(9) DIP-Schalter.
(10) Sabotageschalter.
Montageposition
Die ATS1235 kann an jeder Innenwand montiert werden.
Vorsicht:
Beim Installieren der ATS1235-Erweiterung sollte
die elektromagnetische Interferenz der Umgebung, in der die
ATS1235-Erweiterung installiert wird, minimiert werden. Stellen
Sie sicher, dass die ATS1235-Erweiterung in einem
Mindestabstand von einem Meter zu Leitungen des
Netzstroms (Abbildung 3, Element 1), Metallgehäusen
(Abbildung 3, Element 2) sowie allen großen metallischen
Gegenständen und Quellen elektromagnetischer Interferenz
(z.
B. Türklingeltransformatoren und Sicherungskästen)
installiert ist.
Vermeiden Sie Umgebungen mit vielen Metallstrukturen oder
elektrischen Leitungen wie in der Nähe von Öfen oder Räumen
mit Haushaltsgeräten.
Vermeiden Sie Bereiche, in denen die Funk-AME Feuchtigkeit
ausgesetzt sein könnte.
Befestigen der ATS1235
Abbildung 2
(1)
Gehäusesockel
(2) Montagebohrungen
(3) Kabeleingang
(4)
Montagestelle für optionalen
Abreisskontakt
1. Trennen Sie vor der Installation die ATS-
Einbruchmeldezentrale von der Spannungsversorgung.
2. Nehmen Sie die Kunststoffabdeckung der ATS1235 ab.
3. Halten Sie den Sockel der ATS1235 gege
n die Fläche, auf
der die Montage erfolgen soll, und markieren Sie die
beiden Montagebohrungen.
4.
Bohren Sie die Löcher und setzen Sie bei Bedarf Dübel
ein.
5.
Befestigen Sie das Gerät mithilfe der mitgelieferten
Schrauben
auf der Befestigungsfläche. Wenn die Montage
in der Nähe von Metallstrukturen erfolgt, müssen Sie der
Antenne soviel Freiraum wie möglich einräumen.
Verbinden der ATS1235
Siehe Abbildung 1.
1.
Schließen Sie das 4-adrige Bus-Kabel mit der
Anschlussklemmleiste CONN10 der AME an.
•
+12 bis +12V
•
GND an 0V
•
D+ an D+
•
D- an D-
2. Verbinden Sie das Bus-Kabel mit dem Bus der ATS-
Einbruchmeldezentrale. Verbinden Sie das Stromkabel mit
dem Nebenmelderausgang der Steuerzentrale. Alternativ
können Sie ein separates Stromkabel mit der nächsten
netzbetriebenen AME verbinden. Beim Verwenden einer
abgesetzten AME-Spannungszufuhr, muss 0 V mit der
Zentrale sowie der AME verbunden sein.
Hinweis:
Die TERM-
Steckbrücke (Abschluss) kann an dem
letzten Gerät auf dem Bus gesteckt werden.
Verkabelungsspezifikationen
Die ATS1235 kann bis zu 1.500 Meter von der Advisor Master-
Einbruchmeldezentrale entfernt sein und wird über ein
WCAT52/54-Kabel verbunden. Dieses Kabel (24 AWG) besitzt
einen Durchmesser von 0,52
mm bei einer Fläche von
0,22
mm².
Schließen des Gehäuses der ATS1235
1. Bringen Sie die Kunststoffabdeckung wieder an.
2. Montieren Sie die Sensoren und Repeater mit der
Frequenz 868 MHz AM wie vorgesehen. Ein Repeater
kann zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden,
wenn die Sensorleistung oder Signalstärke nicht
ausreichend ist.
Einschalten der ATS1235
1.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten der Zentrale und des
Empfängermoduls, dass die gesamte Verkabelung der
Zentrale und des ATS1235-
Funkempfängers korrekt
verlegt wurde.
2.
Schließen Sie die Notstrombatterie der
Einbruchmeldezentrale und die Netzspannung an.
Hinweis:
Während sich die AME im Programmiermodus
befindet, wird die Empfindlichkeit standardmäßig um −6 dB
verringert. Die Einstellungen für die Empfindlichkeit können in
„Menü 12, Empfängerempfindlichkeit (Receiver Sensitivity)“
geändert werden.
Technische Daten
Kompatibili
tät
Advisor Master: ATS1235 erfordert die
Steuerzentralen-
Firmwareversion für
Advisor Master V04.09.16 oder höher.
Advisor Advanced: ATS1235 erfordert
die Steuerzentralen-Firmwareversion
für Advisor Advanced
MR_017.017.0067 oder höher.
868 MHz AM (Crystal und SAW) Learn
Mode-Funksensoren
Funkmeldergruppen
16 oder 32 pro Funk-AME
(programmierbar)
Handsender
16
Erforderliche
Spannungsversorgung
9,5 bis 14,4 V
, 70
mA ±10 %
Funk-Betriebsfrequenz
868,0 bis 868,6 MHz
Maximale Ausgangsleistung
14 dBm
Maximal empfohlene Bus-
Entfernung
1.500 Meter mit abgeschirmtem
WCAT52/54Datenkabel (Verdralltes 2-
paariges Kabel).