DE
- 23 -
Eismaschine schädigen. Stattdessen sollten Küchengeräte aus Gummi oder Holz verwendet
werden, auch in diesem Fall jedoch nur bei abgeschaltetem Gerät.
Den Motorblock niemals während der Eiszubereitung entfernen.
22.
Wenn die Gefrierfunktion nach Beendigung der Eisherstellung weiter fortgesetzt werden, muss
23.
jedoch sofort der Motorblock entfernt werden, da andernfalls dessen Standzeit beeinträchtigt
wird.
Direkt am Stecker ziehen, um diesen aus der Wandsteckdose zu führen. Niemals am Kabel
24.
ziehen.
Das Gerät nicht benutzen, falls das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sein sollten oder
25.
das Gerät selbst defekt ist. Es zur nächsten Vertrags-Kundendienststelle bringen.
Zur Gefahrenvorbeugung darf das eventuell beschädigte Stromkabel nur vom Hersteller oder sei-
26.
ner Kundendienststelle, d.h. nur von einer ähnlich qualifizierten Person ausgewechselt werden.
Das Gerät ist AUSSCHLIEßLICH FÜR DEN HAUSGEBRAUCH und nicht für Handels- oder
27.
Industriezwecke bestimmt.
Dieses Gerät ist konform mit den Richtlinien 2006/95/EC und EMC 2004/108/EC.
28.
Eventuelle Abänderungen an diesem Produkt, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt
29.
wurden, können die Sicherheit und Garantie seines Einsatzes durch den Bediener aufheben.
Falls dieses Gerät entsorgt werden soll, ist sein Stromkabel abzuschneiden, so dass es nicht
30.
mehr funktionstüchtig ist. Darüber hinaus sind all die Geräteteile unschädlich zu machen, die vor
allem für Kinder, die das Gerät als Spielzeug verwenden könnten, eine Gefahr darstellen.
Die Verpackungsteile nicht in Reichweite von Kindern lassen. Sie stellen eine potentielle Gefahr
31.
dar.
ANLEITUNG AUFBEWAHREN
BESCHREIBUNG DES GERÄTS (ABB. 1)
VOR DER EISZUBEREITUNG
ACHTUNG
: AUCH WENN DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB IST, ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER
AUS DER DOSE, BEVOR SIE DIE EINZELNEN TEILE EINSETZEN ODER DIE REINIGUNG
VORNEHMEN.
- Vor der Verwendung sind alle Einzelteile, die mit dem Eis in Berührung kommen gründlich zu
reinigen: fest eingebauter Behälter (C), abnehmbarer Behälter (D), Mischflügel (E), Deckel (F),
Becher (Q) und Eislöffel (R).
A
Gerätegehäuse
B
Bedienfeld
C
Fest eingebauter Behälter
D
Abnehmbarer Behälter
E
Mischflügel
F
Deckel
G
Einfüllstutzen für Zutaten
H
Motorblock
I
Kontrolllampe Kühlung
L
Display
M
Kontrolllampe Rührfunktion
N
Timer-Taste
O
Start-/Stopptaste
P
Einschalttaste Stromversorgung
Q
Messbecher
R
Eislöffel
Summary of Contents for Gran Gelato metal 693
Page 1: ...Mod 693...
Page 2: ...Fig 1 A Fig 6 Fig 4 Fig 3 Fig 7 Fig 5 Fig 2 B C D E F G H I L M N O P Q R...
Page 52: ...EL 50 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 45 12 8 13 14 15 16 17 18 19 20 21...
Page 53: ...EL 51 22 23 24 25 26 27 2006 95 EC C 2004 108 EC 28 29 30 31 1 A B C D E F G H I L M N O P Q R...
Page 54: ...EL 52 C D F Q R 2 25 30 ml D C 2 D 3 F 4 G 5 F 6 L 60 00 60 10 20 30 40 50 60 L F 6...
Page 55: ...EL 53 80 D I M 3 black out 3 10 L 00 00 F D R 7 D 10 10 10 10 3 10 60...
Page 56: ...EL 54 10 20 30 40 50 60 D F Q R C 10 1 2 1 3 4 2 1 2 1 2 D F 40 1 1 5 100 50...
Page 57: ...EL 55 5 10 1 2 1 1 2 240 1 5 1 D F 40 5 10 5 1 5 10 1 2 250 1 5 1 1 2 1 1 3 2 1 2 D F 40...
Page 58: ...EL 56 10 1 2 2 2 1 1 3 5 D F 40 1 1 5 1 1 5 10 1 2 1 180 2 1 4 20 30 15 D F 40...
Page 59: ...RU 57 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 45 12 8 13 14 15 16 17 18 19 20 21...
Page 62: ...RU 60 E I M P P 3 10 L 00 00 H O H F D R 7 D 10 10 O 10 10 1 O 3 N 10 60...
Page 63: ...RU 61 10 20 30 40 50 60 N D E F Q R C H 10 1 2 1 3 4 2 1 2 1 2 D F 40 1 1 5 100 50 1 4 5 3 4...
Page 65: ...RU 63 10 1 2 2 2 1 1 3 5 D F 40 1 1 5 1 1 1 5 1 10 1 2 1 180 2 1 4 20 30 15 D F 40...
Page 76: ...AR 74 O E I M P 3 P 3 10 00 00 H O D F H 7 R D 10 O 10 10 10 3 O P 60 10 N 60 50 40 30 20 10...
Page 77: ...AR 75 O N R Q F E D A H C 2 1 10 1 4 3 2 2 1 F D 40 100 50 4 3...
Page 79: ...AR 77 2 1 10 2 2 1 1 5 3 F D 40 1 5 1 1 5 1 2 1 10 1 180 2 4 1 30 20 15 D 40 F...
Page 80: ......
Page 81: ......