
56
BBS 32
(patentiert)
DEUTSCH
Achtung: das mechanische Aufweitgerät (G) ist mit einer rutschfesten
Verzahnung ausgestattet. Beim Aufweitung der Rohrmuffe (Rohraufdornung)
wird das Aufweitdorn leicht abgekürzt. Dieses Phänomen ändert auf keine Weise
die Länges desselben Aufweitdornes.
Achtung: Nach beendeter Rohraufweitung, kehrt das Aufweitgerät wieder in die
Ausgangsstellung zurück und ist damit für den nächsten Arbeitsgang bereit.
Sollte die Maschine blockiert sein, kann über die Deblockiereinrichtung (C) wie
unter Punkt " Behebung von Störungen" beschrieben wird das Aufweitgerät
wieder in Gang gesetzt werden.
5.
Den Fitting bis zum Anschlag in das aufweitete Rohr stecken.
Achtung: alle Fittings sind an den O-Ringen eingefettet. Bei mangelhafter
Einfettung oder bei Wiederverwendung des Fittings, empfiehlt es sich die O-
Ringe mit dem
aquatechnik
Gleitmittel (Art. 71391) einzufetten.
6.
Die Überwurfmutter bis zum Anschlag mit dem Spezialschlüssel Serie 50600
anziehen. Wenn ein „Knackgeräusch zu hören ist, ist die Überwurfmutter arretiert.
Achtung: Bei einer Fehlmontage kann der Fitting mit dem Schlüssel wieder
demontiert und erneut verwendet werden, die Überwurfmutter aber sollte aus
Sicherheitsgründen ausgetauscht werden.
7.
Beim Wechsel des Rohrdurchmessers genügt es den mechanischen
Aufweitdorn (G) abzuschrauben und einen anderen in der gewählten Größe
zu montieren (siehe Punkt 1).
8.
Wenn das Aufweitgerät BBS 32 zurückgenommen wird, versichern Sie sich,
daß der Kegelbolzen in die Rücklaufstellung ist.
VERARBEITUNGSHINWEISE
VERWENDUNG DER HALTERUNG
Die Halterung für das
Aufweitgerät BBS 32
ist so konstruiert, dass die Maschine
sowohl an der Werkbank als auch direkt vor Ort eingesetzt werden kann.
ARBEITSEINSATZ AN DER WERKBANK
Das
Aufweitgerät BBS 32
in die Mitte der
Halterung (N) stecken (siehe Abbildung). Die
Halterung ist so konstruiert, dass ein fester
Stand des Aufweitgerätes garantiert ist und
eine einwandfreie Arbeit beim Aufweiten des
Rohres möglich wird.
Abb. 3
istruz_bicchieratri_BSB32-multilingue_Layout 1 15/02/11 08.33 Pagina 56
Summary of Contents for BBS 32
Page 13: ...13 BBS 32 brevettata ITALIANO NOTE...
Page 23: ...23 BBS 32 patented ENGLISH REMARKS...
Page 33: ...33 BBS 32 brevet e FRAN AIS NOTES...
Page 43: ...43 BBS 32 patentado ESPA OL NOTAS...
Page 53: ...53 BBS 32 brevetada PORTUGU S ANOTA ES...
Page 63: ...63 BBS 32 patentiert DEUTSCH HINWEISE...
Page 65: ...65 BBS 32 P 1 E BBS 32 G 1 2 G H H 2 3 G 4 B 5 10 1 2...
Page 66: ...G C BBS 32 5 safety aquatechnik A 71391 6 50600 7 G 1 8 BBS 32 D 66 BBS 32 P BBS 32 BBS 32 N 3...
Page 67: ...H 50830 1 4 2 5 3 67 BBS 32 P 4 5 6...
Page 68: ...4 30 5 68 BBS 32 P 7 8 H 1 BBS 32 2 H G 14 16 18 20 26 32...
Page 73: ...73 BBS 32 P...
Page 74: ...74 BBS 32 P...
Page 75: ...75 BBS 32 P...