![AquaMedic Anthias 130 Operation Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/aquamedic/anthias-130/anthias-130_operation-manual_2960339003.webp)
3
die Kunststoff-Unterlegscheibe außen, unter dem Becken, angebracht werden. Entfernen Sie
die Mutter und die Gummi-Unterlegscheibe von der Tankverschraubung und setzen Sie den
Rest der Befestigung von unten soweit ein, wie sie durch das größere Loch passt. Dieser Schritt
kann am besten mit 2 Personen durchgeführt werden. Nun setzen Sie die Gummi-
Unterlegscheibe und die Mutter wieder ein und ziehen beides fest an. Dazu können Sie den
mitgelieferten Schraubenschlüssel aus PVC-Rohr benutzen. Einige Aquarianer werden sicherlich
Silikondichtmittel benutzen wollen. Das ist aber nicht nötig, sofern die Befestigung korrekt
erfolgt ist. Man sollte außerdem beachten, dass es dann sehr schwierig wird, diese Befestigung
im Bedarfsfall wieder zu demontieren.
•
Anschluss der Rücklaufleitung (25 mm) an die Tankverschraubung
•
Verbinden Sie die Tankverschraubung (25 mm) mit dem beigefügten 25 mm Rohr und dem
Schlauchende. Am Schlauchende wird nun die Mutter entfernt. Bitte darauf achten, dass die
Dichtringe erhalten bleiben. Entfernen Sie die Kunststoffdichtung und die Mutter von der
Tankverschraubung. Führen Sie nun ein Ende der Tankverschraubung durch das kleinere der
beiden Löcher in der Grundplatte des Aquariums. Vergewissern Sie sich, dass sich die
Gummidichtung im Anschluss (im Becken) befindet. Setzen Sie die Plastikunterlegscheibe und
die Mutter von unten wieder ein und ziehen Sie sie mit der Hand fest an. Setzen Sie das
Schlauchende wieder ein und vergewissern Sie sich, dass die Gummiunterlegscheibe richtig
ausgerichtet ist.
•
Anschluss des 40 mm Filterrohrs
•
An einem Ende hat dieses Rohr eine abgerundete Kappe und einige glatte Öffnungen an der
ganzen Länge. Drücken Sie dies Ende in das Ende der Tankverschraubung.
•
Füllen Sie die Kammer sorgfältig mit den Bactoballs. Wenn die Kammer gefüllt ist, drücken Sie
die obersten Bactoballs leicht herunter, damit sie unter dem Glasrand bleiben.
Abb. 1:
Die richtige Einstellung der Rieselplatten, der Bactoballs und des 25 mm Rohres im
Anthias
Aquarium. Stellen Sie während des Betriebs sicher, dass das blaue Winkelstück sauber ist,
da dieser Winkel einen Rücklauf des Aquarienwassers verhindert. Ein Rücklauf kann aufgrund von
Stromausfällen auftreten oder wenn die Umlaufpumpe des Eco Runners 3700 abgestellt wird
.
Setzen Sie die Rieselplatten auf den Glasrand im oberen Bereich. Nehmen Sie die Platte mit dem
mittleren Loch auf die linke Seite des Aquariums, da dieses direkt auf das vorher angebrachte 25
mm Rohr passt. Die Platten sollten bündig sein.
Nun benötigen Sie die restlichen festen 25 mm Rohre, die aus einem 90-Grad-Winkelstück mit
Überlaufschutz, dem blauen beigefügten Winkelstück und 45-Grad-Winkelstück bestehen, das mit