2
Bedienungsanleitung D
Die Aqua Medic
multi reactoren S, M und L der zweiten Generation
sind anschlussfertige Filter für den
Einsatz in Filterbecken, geeignet für Süß- und Meerwasser von 350 bis 800 l.
1.
Daten
multi reactor
S
M
L
Abmessungen (L x B x H)
ca. 60 x 50 x 325 mm ca. 80 x 60 x 390 mm
ca. 100 x 100 x 465 mm
Füllmenge
ca. 270 ml
ca. 540 ml
ca. 1.200 ml
Netzspannung
220 - 240 V / 50 - 60
Hz
220 - 240 V / 50 - 60 Hz
220 - 240 V / 50 - 60 Hz
Stromaufnahme
12 V / ca. 4 Watt
12 V / ca. 8 Watt
12 V / ca. 14 Watt
Pumpenleistung
ca. 200 l/Std
ca. 350 l/Std
ca. 450 l/Std
Für Aquariengrößen
bis 350 l
bis 500 l
bis 800 l
Für Glasstärke
12 mm
12 mm
12 mm
2. Inbetriebnahme
Abb. 1:
1. Halter 2. Drehknauf (Durchflussregler) 3. Schwamm 4. Dichtringe (S + M: 2 O-Ringe, L: 1
O-Ring) 6. Auslauföffnung
Ist ein Schwamm (3) verschmutzt, muss die Pumpe ausgestellt, der Filter geöffnet und der Schwamm gereinigt
werden.
Die
multi reactoren S, M und L Gen II
wurden zum Einsatz in Filterbecken oder Aquarien konzipiert. Mit Hilfe
des Halters wird der multi reactor an einer senkrechten Glasscheibe befestigt. Die Pumpe muss im Wasser
untertauchen und darf keine Luft ansaugen. Der Rest des Gerätes darf maximal bis zu den oberen
Auslauföffnungen (6) eintauchen. Die Eintauchtiefe lässt sich verstellen, indem man die Klemmschraube löst
und das gesamte Gerät im Halter verschiebt. Kann der Reaktor wegen eines niedrigen Wasserstands nicht tief
genug ins Wasser ragen, dann können Plätschergeräusche auftreten. Durch Drehen der neuartigen
Wasserstandsregulierung (Abb. 2, Nr. 6) kann das Wasser im Reaktor angestaut werden, was das Plätschern
minimiert.