
7
6.6 Entfernen des Ladegeräts
Achtung:
Ziehen Sie als erstes den Netzstecker aus der Steckdose und beachten Sie die Reihenfolge beim
Abklemmen. So vermeiden Sie Funkenbildung. Da beim Laden hochexplosives Knallgas entsteht, ist dies
zu Ihrem Schutz äußerst wichtig.
Trennen Sie das Ladegerät vom Versorgungsnetz.
Trennen Sie den Adapteranschluss des Ladekabels.
Entfernen Sie die Polzangen von der Batterie, zuerst minus dann plus.
Lassen Sie die Batterie abkühlen.
Nur für offene Batterien:
Füllen Sie die Zellen mit destilliertem Wasser bis zum vom Batteriehersteller
genannten Füllstand auf. Verschließen Sie die Batteriezellen wieder mit den Verschlussstopfen.
7. Wartung und Pflege
7.1 Wartung
7.2 Pflege
8. Hinweise zum Umweltschutz
9. Kontaktinformationen
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte
müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über
Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung
Element 1.pdf 1 25.01.19 10:55
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
[email protected]
www.eal-vertrieb.com
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist das Gerät wartungsfrei.
Reinigen Sie die Polzangen jedes mal nach einem Ladevorgang. Entfernen Sie jegliche Batteriesäurespritzer von
den Polzangen um Korrosion zu vermeiden. Reinigen Sie das Gerät vorsichtig mit einem trockenen Tuch. Benutzen
Sie keine Flüssigkeiten oder chemische Reinigungsmittel. Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten ein. Lassen
Sie niemals Flüssigkeiten über das Gerät laufen. Rollen Sie die Kabel ordentlich auf bevor Sie das Gerät lagern,
um Beschädigungen an den Kabeln und dem Gerät zu vermeiden. Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
sauberen Ort.
Fehlermeldungen
Fehleranzeige nach Falschanschluss (Verpolung), Kurzschluss, Auswahl eines falschen
Ladeprogramms oder Überhitzung.
Fehlermeldung im 6 V – Modus, wenn eine Batterie mit weniger als 5,5 V ± 0,2
angeschlossen wird oder wenn nach 4 h Ladezeit die Spannung immer noch unter 6 V liegt.
In diesem Fall ist die Batterie defekt und muss ersetzt werden.
Summary of Contents for 16617
Page 35: ...35...