![ANSMANN FM4.0 Original Operating Instructions Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/ansmann/fm4-0/fm4-0_original-operating-instructions_2946162016.webp)
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG - ELEKTRO-ANTRIEB FÜR PEDELECS
16
¡
Akkus sind kein Spielzeug. Von Kindern fernhalten!
¡
Originalstecker und –kabel dürfen nicht abgeschnitten oder ver-
ändert werden
Fehlbehandlungen führen zu Risiken wie Explosion, Überhitzung
oder Feuer. Nichtbeachtung der Verwendungshinweise führt zu
vorzeitigem Verschleiß oder sonstigen Defekten. Diese Anleitung
ist sicher aufzubewahren und im Falle einer Weitergabe des Ak-
kus dem nachfolgenden Benutzer unbedingt mitzugeben.
Nach erfolgter Aufladung entfernen Sie den Netzstecker des Ladegerätes
aus der Steckdose und ziehen Sie den Ladestecker aus der Ladebuchse
des Akkus. Verschließen Sie die Ladebuchse wieder mit der Verschlusskap-
pe, um Wassereintritt und Korrosion zu vermeiden.
Am Akku kann der Ladezustand über eine Kapazitätsanzeige abgefragt
werden. Hierzu ist die Taste an der Anzeige kurz zu drücken. Nachfolgend
wird der Ladezustand für kurze Zeit mit Leuchtdioden angezeigt. Im Fahr-
betrieb kann der Füllstand grob am Display abgelesen werden.
12. VERKABELUNG
Als zentrale Einheit des Antriebes gilt der Motorcontroller (Steuergerät). An
das Steuergerät sind entsprechend der nachfolgenden Anschlussskizze die
Komponenten Motor, Display, Bremsgriffe und Pedalsensor anzuschließen.
Da alle Stecker eine unterschiedliche Bauform / Größe aufweisen, ist ein
falsches Anschließen dieser Komponenten weitestgehend ausgeschlos-
sen. Lediglich die Adern der Motorzuleitung sind entsprechend den Farben
korrekt am Steuergerät anzustecken. Unbedingt auf festen Sitz der Steck-
verbindungen achten, um eventuelle Fehlfunktionen aufgrund mangelnder