
101
TOPFIRE 70
– TOPFIRE 80
5.7 Verschiedene Kontrollen
Alle Dichtungen an den von der Wartung betroffenen Teilen und Komponenten (Saugzuggebläse,
Inspektionsklappen, Abgassammler, Feuerraumtür usw.) müssen nach Durchführen des Eingriffes ausgewechselt
werden. Am Ende der Wartungseingriffe die Dichtheit der Dichtungen und den korrekten Betrieb des Geräts prüfen.
Für jede Art von Wartung und für die Reinigung am Ende der Heizperiode empfiehlt die Firma COLA, sich an den
Vertragskundendienst zu wenden, der den Pelleteinsatz nicht nur reinigt sondern auch den Verschleißzustand
seiner inneren Bauteile kontrolliert.
6
WARTUNG
6.1
Vorwort
Die Eingriffe an Innenkomponenten des Pelleteinsatzes müssen von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden - wenden Sie sich hierfür bitte an den nächstgelegenen Kundenservice.
Demontage der verkleidung, innere ofenkomponenten, elektrische bauteile
– fig 5.1 – 5.2 – 5.3.
Vor jedem Eingriff muss sichergestellt werden, dass der Netzstecker gezogen und der Pelleteinsatz vollständig
abgekühlt ist.
7 FEHLERSUCHE
7.1 Verwaltung der Alarmmeldungen
Ein Alarm wird durch ein akustisches Signal (sofern aktiviert) und eine Meldung am Bedienpanel angezeigt.
Bei Auftreten eines Alarms wird automatisch der Abschaltvorgang aktiviert. Die Anzeige mit der Taste P3 der
Funksteuerung oder des Not-Bedienpanels rücksetzen und warten, bis der Pelleteinsatz im Betriebszustand OFF
ist. Alarmursache beheben und den Pelleteinsatz wie im vorliegenden Handbuch beschrieben wieder anzünden.
Nachstehend sind die eventuell am Bedienpanel angezeigten Alarme mit Ursache und Abhilfe aufgeführt:
ALARME - MELDUNGEN
Anzeige
Betriebsstörung
Mögliche Ursachen
Abhilfen
AL 1
STROMAUS
FALL
Wird ausgelöst, wenn
während des Betriebs der
Strom ausfällt
Im Aufstellungsraum des
Pelleteinsatzes ist der Strom
ausgefallen
- Den Pelleteinsatz durch
Drücken der Taste P4 auf
OFF stellen und den
Zündvorgang wiederholen
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von
einer Kundendienststelle
durchgeführt werden
AL 2
ABGASFÜHL
ER
Wird ausgelöst bei Defekt des
Abgastemperaturfühlers
- Der Fühler ist defekt
- Der Fühler ist nicht an der
Platine angeschlossen
Die Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von
einer Kundendienststelle
durchgeführt werden
AL 3
HOT
ABGASE
Wird ausgelöst, wenn der
Abgastemperaturfühler eine
hohe Abgastemperatur misst
- Überhitzung des
Pelleteinsatzes infolge eines
zu langen Gebrauchs
Der Tangentialventilator ist
defekt oder wird nicht mit
Strom versorgt
- Es wurden zu viele Pellets
eingefüllt
-
Warten, bis der Pelleteinsatz
abgekühlt ist und den
Zündvorgang wiederholen
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von
einer Kundendienststelle
durchgeführt werden
AL 4
SAUGZUGG
EBLÄSE-
DEFEKT
Wird ausgelöst, wenn das
Saugzuggebläse defekt ist
- Das Saugzuggebläse ist
blockiert
- Der Drehzahlsensor ist
defekt
- Das Saugzuggebläse wird
nicht mit Strom versorgt
Die Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von
einer Kundendienststelle
durchgeführt werden
Summary of Contents for TOPFIRE 70
Page 2: ...2 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 3: ...3 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 5: ...5 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 6: ...6 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 7: ...7 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 8: ...8 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...