
100
TOPFIRE 70
– TOPFIRE 80
5.2
Reinigung des Aschebehälters
Direkt unter dem Brenntopf/dem Brenntopfhalter befindet sich ein herausnehmbarer Aschebehälter. Um diesen zu
reinigen, die Feuerraumtür öffnen und mit einem Aschesauger die Asche und eventuelle Verbrennungsrückstände
entfernen.
Nach der Reinigung muss die Tür geschlossen werden. Die Reinigung des Aschebehälters muss je nach Gebrauch
des Einsatzes
alle 2-3 Tage
durchgeführt werden.
5.3
Reinigung der Glasscheibe und der Luftschlitze
Das Glas kann mit einem feuchten Tuch und einem Spezialreiniger ohne Scheuermittel gereinigt werden.
Zwischen Glas, Glashalter und Feuerraumtür am unteren und oberen Teil sind Schlitze für die Luftzirkulation und
die Innenreinigung der Glasscheibe angebracht. Diese Schlitze unbedingt von Aschen- und Staubresten freihalten.
Den gesamten inneren Glasrand daher regelmäßig reinigen.
5.4
Reinigung des Saugzuggebläses und der Brennkammer
Mindestens
einmal jährlich
muss die Brennkammer gereinigt und alle Verbrennungsrückstände von den inneren
Abweisern und von der Abgasführung entfernt werden. Hierzu den Einsatz nach außen ziehen und die
Abdeckungen und das obere Gitter entfernen. Den Wärmetauscher aus Gusseisen durch Lösen der
Befestigungsschraube ausbauen. Die Abweiser und die Kammer reinigen.
Außerdem muss unbedingt das Saugzuggebläse gereinigt werden, das sich seitlich hinter der Rauchkammer und
dem Abgassammler befindet und nach Abnehmen der Inspektionsklappen hinter dem Aschekasten zugänglich ist.
Alle 3-4 Monate
die (isolierenden-feuerfesten) Innenwände der Brennkammer mit geeigneten Utensilien (Pinseln)
reinigen und gegebenenfalls ersetzen, da sie als Verschleißmaterial gelten.
Alle 1800 Betriebsstunden order 2000 Kg pellet
fordert der Ofen mit der Meldung ‘
SERVICE FÄLLIG’
eine (nicht
von Garantie gedeckte) außerordentliche Wartung durch Fachpersonal an, das eine vollständige Reinigung und die
Rücksetzung der Meldung vornimmt.
Durch Stöße oder gewaltsames Vorgehen kann das Saugzuggebläse beschädigt und dessen lauter Betrieb
verursacht werden, deshalb sollte mit diesem Vorgang unbedingt qualifiziertes Fachpersonal betraut werden.
5.5 Reinigung des Luftmassenmessers
In das Rohr ist ein Luftmassenmesser eingebaut (Messgerät der Verbrennungsluftzufuhr), der regelmäßig, d.h. alle
3-4 Monate, mit geeigneten Mitteln (Druckluftstrahl oder geeignete Pinsel) innen gereinigt werden muss.
5.6 Reinigung des Rauchrohrs
– Schornsteinrohrs
Das Rauchrohr muss
mindestens einmal jährlich
oder bei Bedarf, je nach Gebrauch und Installationsart des
Pelleteinsatzes.
Die Reinigung umfasst das Absaugen und Entfernen der Rückstände in allen senkrechten und waagerechten
Rohrabschnitten sowie in den Rohrkrümmern vom Gerät zum Schornsteinrohr.
Einmal im Jahr
sollte
auch das Schornsteinrohr
gereinigt werden, um eine korrekte und sichere Rauchabführung
sicherzustellen.
Inspektions-
klappen
Summary of Contents for TOPFIRE 70
Page 2: ...2 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 3: ...3 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 5: ...5 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 6: ...6 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 7: ...7 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...
Page 8: ...8 TOPFIRE 70 TOPFIRE 80 ...