background image

FETR 101.745

Stand 03.2020 (20/002.1) 

5 21 175 04

Unterputz-Raumtemperaturregler mit Fußbodenüberwachung

Flush mounted room temperature controller with floor monitoring function

 Sicherheitshinweis!

 D

Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechenden Schaltbild im Gehäusedeckel / auf dem Gehäuse / in der 

 Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.

Achtung!

 Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen führen. Nach der 

Installation ist der Betreiber, durch die  ausführende  Installationsfirma, in die Funktion und Bedienung der Regelung einzuweisen. Die Bedienungsanleitung muss für 

Bedien- und Wartungspersonal an frei  zugänglicher Stelle aufbewahrt  werden.

 1. Anwendung

Dieser elektronische Raumtemperaturregler wurde speziell zur Regelung elektrischer oder Warmwasser-Heizungen/Zusatz heizungen für Fußböden und anderer 

Oberflächentemperiersysteme entwickelt. Für andere vom Hersteller nicht vorherzusehende Einsatzgebiete sind die dort gültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten. 

Eignung hierfür siehe Punkt 10. Gewährleistung.

 2. Funktion

 3. Montage und Installation

Der Regler misst mit einem internen Fühler die Raumtemperatur und überwacht mit einem externen Fühler die Bodentemperatur. Solange die maximale Boden-

temperatur nicht überschritten wird, ist bei Unterschreitung des Raumtemperatursollwertes der Heizkontakt geschlossen. Skala     … 6 entspricht ca. 5 … 30°C 

Raumtemperatur. Die rote Lampe signalisiert die aktive Heizphase. Mit dem Schalter kann die Heizfunktion abgeschaltet werden. Wird an die Klemme       die Phase 

geschaltet, senkt der Regler den eingestellten Sollwert um ca. 4K Raumtemperatur ab. Die grüne Lampe zeigt diesen Spar modus an. 

Achtung!

 Der Spannungs-

eingang für den Energiesparbetrieb ist wie eine zweite Einspeisung zu betrachten. Vor Arbeiten am Gerät muss auch diese Einspeisung spannungsfrei geschaltet 

werden.

Einstellknopf im ausgeschaltetem Zu-

stand gemäß nachfolgender

Tabelle zur Lasteinstellung einstellen.

Drehknopf und Deckel (geschraubt)

ohne verstellen des eingestellten Wertes abnehmen.

Mit isoliertem Schraubendreher das Poti gegen den Uhrzeiger-

sinn bis zum Anschlag drehen. Gerät einschalten. Anschlie-

ßend Lasteinstellung an Hand der Blinkanzahl überprüfen.

Einstellfahne für

maximalen

Temperaturwert

Einstellfahne für

minimalen

Temperaturwert

Regler 50 x 50 mit Standard-Rahmen

Regler 50 x 50 mit Beispiel-Rahmen und Zwischenrahmen

Regler 55 x 55 mit Beispiel-Rahmen

Je nach Gerätetyp oder Verpackungsgröße, wird das Gerät entweder geschlossen oder der schnelleren Montage wegen  geöffnet ausgeliefert. Das Gerät mit dem 

50 x 50 mm Gehäusedeckel ist mittels Zwischenrahmen der Schalterhersteller nach DIN 49075 in  nahezu alle Schalterprogramme integrierbar. Das Gerät mit dem 

55 x 55 mm Gehäusedeckel ist ebenfalls für  diverse Schalterprogramme  geeignet. Bei Mehrfachrahmen ist der Regler immer an  unterster Stelle zu montieren. Zum 

Öffnen des Reglers ist die Schraube nach Abziehen des Einstellknopfes mit einem Schraubendreher PZ 1 zu lösen und die Reglerkappe inklusive Rahmen abzuneh-

men. Nach elektrischem Anschluss und Mon tage in die UP-Dose, ist der Regler in umgekehrter Reihenfolge wieder zu schließen. Der Fühler führt Netzspannungs-

potential und darf nur mit dem Leitungstyp H05VV-F verlängert werden. Die nach EN 60730-1 vorgeschriebene doppelte Isolierung muss auch an der Verbindungs-

stelle eingehalten werden. Es ist darauf zu achten, dass die Fühler leitung nicht parallel zu netzspannungsführenden Leitungen verlegt wird. Ist die Parallelverlegung 

nicht zu vermeiden, muss eine  geschirmte Leitung verwendet und der Schirm auf die Fühlermasse gelegt werden. Um einen Austausch eines  defekten Fühlers zu 

 gewährleisten, muss der Fühler inklusive Fühlerleitung reversibel in einem Leerrohr  verbaut werden. Zum Verschließen des Leerrohres im Estrich wird die Schutz-

hülse THF verwendet (vgl. Punkt 6. Zubehör). Um eine optimale Wärmeverteilung im Fußboden zu erreichen, muss der Fühler mittig zwischen zwei Heizleitern po-

sitioniert werden. Bei Warmwasser-Beheizten Oberflächen sind stromlos geschlossene Ventile zu verwenden. Gegebenenfalls benötigte Temperaturbegrenzungen 

müssen zusätzlich installiert werden.

 3.1. Begrenzung des Einstellbereichs

Um den Einstellbereich Einzuengen, wird der sich unter dem Einstellknopf  

befindliche Stift abgezogen und die Einstellfahnen verstellt  

(rot für maximal und blau für minimal mögliche Einstellung). 

Anschließend wird der Stift wieder eingesteckt 

und somit die  Begrenzungen arretiert.

 3.2 Lasteinstellung

Der FETR 101.745 verfügt über einen internen Sensor, nach dem die Raumtemperatur geregelt wird. Die vom Regler geschaltete Last verursacht eine interne Erwär-

mung, welche den Sensor beeinflusst. Um diese Beeinflussung zu kompensieren, muss eine Lasteinstellung vorgenommen werden. Der Regler ist für eine Last von 

6A bis 7A (1350W bis 1600W) werkseitig eingestellt.

Durchführung der Lasteinstellung – Achtung! Die Einstellung findet unter Spannung statt!

Bei dem fertig montierten Gerät im ausgeschalteten Zustand den Temperatureinstellknopf für die entsprechende Last gemäß der Lasteinstelltabelle einstellen. Dreh-

knopf abnehmen ohne den Drehknopf zu verstellen und den Gehäusedeckel abschrauben. Nun mit einem isolierten Schraubendreher das interne Poti gegen den 

Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. 

Erst jetzt das Gerät einschalten

 (bei bereits eingeschaltetem Gerät erfolgt keine Aktivierung der Lasteinstellung). Die 

grüne  Lampe fängt an zu blinken. Zur Überprüfung der Lasteinstellung die Blinkanzahl mit den Werten in der Lasteinstelltabelle  vergleichen. Die Blinkanzahl wird, un-

terbrochen durch kleine Pausen (ca. 2-3 Sekunden), ständig wiederholt. Stimmt die  Lasteinstellung, muss anschließend die Begrenzungstemperatur des Fußbodens 

mit dem internen Poti eingestellt werden.

Reviews: