![Albrecht AE 600 BT Operating Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/albrecht/ae-600-bt/ae-600-bt_operating-manual_2889641008.webp)
Kombinationen mit Bluetooth-Navigationsgeräten
Mit Bluetooth ausgestattete Navigationsgeräte verstehen sich meist als zentrales Steuergerät für einen Bluetooth Helm
und übernehmen auch ggf. die Steuerfunktionen für ein Handy.
Bei Verbindung mit dem AE 600 BT kann sich Ihre Sprechanlage daher über das
Handy/Navi
Modul am
Navigationsgerät anmelden. Falls Sie ebenfalls ein Handy benutzen möchten, dann muss dieses jetzt am
Navigationsgerät angemeldet werden. Es entsteht somit folgende Kette von miteinander verbundenen Geräten:
In dieser Kette sind insgesamt 4 Geräte zu verbinden. Damit sich beim ersten Anschließen nicht die falschen Geräte
miteinander verbinden, sollten Sie nur die jeweils zu pairenden Geräte eingeschaltet lassen und die anderen Geräte
solange abschalten. Fangen Sie mit dem Navi an, verbinden Sie den AE 600 mit dem Navi (das Navi betrachtet das AE
600 BT, als wäre es ein Headset mit der Bezeichnung
AE600 GSM
und der Pin Nr.
0000
), danach verbinden Sie das
Handy mit dem Navi und zum Schluss verbinden Sie das
Helmset
mit dem
Headset Modul
des AE 600 BT.
Was tun bei Bluetooth Problemen?
Schalten Sie zunächst einmal alle Bluetooth Geräte in Ihrer unmittelbaren Umgebung aus. Schalten Sie nun nur die
beiden Geräte wieder ein, bei der Sie das Problem beobachtet hatten.
Sofern die beiden Geräte ordnungsgemäß gepairt sind, müsste sich die Verbindung spätestens nach Drücken der
Gesprächstaste (entweder am Bluetoothgerät bzw. am AE 600 BT) wieder aufbauen.
Ist das nicht möglich, versuchen Sie einen neuen Pairingvorgang.
Erst nach erfolgreicher Verbindung schalten Sie weitere Geräte wieder ein.
Hinweis zum evtl. späteren Entsorgen des Geräts
Nach den neuen EU Richtlinien dürfen defekte oder nicht mehr benötigte elektronische Geräte nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern können bei den kommunalen Sammelstellen abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Gerät weist darauf hin. Bevor Sie ein Gerät entsorgen, entnehmen Sie bitte
die Batterien und geben diese getrennt bei den Alt-Batterie-Sammelstellen ab.
Hinweis zur gesetzlichen Gewährleistung
Nach dem Europäischen Gewährleistungsrecht leistet Ihr Fachhändler auf in den EU Staaten erworbene Geräte 2 Jahre
Gewährleistung. Sollte es ein Problem geben mit Ihrem Gerät, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler bzw. an die
Serviceanschrift, die Ihr Händler Ihnen angibt. Bei Rücksendungen bitten wir Sie, eine möglichst genaue
Fehlerbeschreibung und eine Kopie Ihres Kaufbelegs beizufügen.
© Januar 2009 Alan Electronics GmbH
www.alan-electronics.de / www.albrecht-online.de
Serviceanschrift:
PST professional support technologies GmbH
Breitscheider Weg 117a - D - 40885 Ratingen
Service-Hotline:
01805-012204 (14 Cent p. Minute aus dem Festnetz, mobil ggf. mehr)
E-Mail :
Service-Download:
www.hobbyradio.de, www.alan-albrecht.info