Albrecht AE 600 BT Operating Manual Download Page 3

Navigation

  

Die Navi-Buchse (für Normstecker 3.5 mm Stereo) ist für Navigationsgeräte gedacht, die über eine Kopfhörer- oder 
Lautsprecherbuchse verfügen. 

(8)

. Bei eingehenden Audio-Informationen wird das Radio bzw. CD/MP3 leise geschaltet. 

Die Lautstärke stellen Sie bitte am Navigationsgerät ein.  
Sollten Sie ein Navigationsgerät mit Bluetooth benutzen und gleichzeitig auch noch ein Bluetooth Handy anschliessen 
wollen, dann sollte das Navigerät nur über die Bluetooth Schnittstelle an das Intercomsystem angebunden werden (siehe 
weiter unten). 

 

Mobiltelefon (Handy) / Bluetooth Navigationssysteme

  

Von einem Bluetooth GSM Handy oder einem Navigationssystem wird das Intercom System AE 600 BT wie ein 

Bluetooth Headset (mit Headset Protokoll) erkannt und verbunden. Handy’s müssen von der Programmierung her 

automatische Rufannahme

“ gestatten und entsprechend eingestellt sein, und werden wie mit einem externen 

Bluetooth Headset  benutzt. 

 
 
Einbau- und Anschlusshinweise 

Einsetzen der Helmsets 

Für das Fahrerset beachten Sie bitte die Unterlagen, die Sie zu Ihrem Bluetooth Helm bzw. Bluetooth - Helmeinbauset 
bekommen haben. 
Das drahtgebundene Beifahrer Helmset besteht aus je zwei flachen, gepolsterten Hörern zum Einsetzen in den 
Motorradhelm, einem Mikrofon zum Anbringen in  Mundnähe mit Schwanenhals am Helm. 

 

Falls Sie auch ein Funkgerät anschließen, benötigen Sie noch die mitgelieferte wasserdichte Sprechtaste, die man in 
Handreichweite z.B. am Lenkrad, aber auch am Handschuh anbringen kann.  
 
Verwenden Sie für den 

Beifahrer (Sozius) das Spiralkabel

 und für den 

Fahrer das normale Kabel bzw. das 

Antennenkabel

, da die Leitung an der „Fahrerbuchse“ gleichzeitig als Radio-Antenne dient. Achten Sie beim 

Anschließen auch auf die Beschriftung an Ihrem Zentralgerät. 
 
Zur Montage dienen selbstklebende Klebestreifen zum Einkleben der Hörer im Helm und bei der Sprechtaste ein 
längenverstellbares Klettband. Die Klebestreifen haben auf der einen Seite (Schutzfolie abziehen) eine Klebefläche, auf 
der anderen Seite einen Klettverschluss, so dass die Hörer sehr leicht haften und immer wieder abgenommen und 
eingesetzt  werden können. Motorradfahrer, die zum Anbringen der Sprechtaste nur beschränkten Platz z.B. auf einer 
Metallplatte am Lenker haben, können das Klettband auch entfernen und die Taste mit Klebestreifen direkt aufkleben.   
Montieren Sie die Hörer so im Helm, dass Sie noch einen geringen seitlichen Abstand zu den Ohren haben. Setzen Sie 
die Hörer jedoch nicht so ein, dass sie vollständig über den Ohren sitzen, denn dann können Sie eventuell das übrige 
Verkehrsgeschehen nicht mehr akustisch wahrnehmen (laut STVO dürfen Sie keine, 

beide Ohren

 akustisch 

voll

 

abdichtende 

Kopfhörer benutzen, da Sie dann unter Umständen nicht mehr Hupen und andere Signale hören können).  

Beachten Sie bitte, dass Sie beim Einsetzen der Hörer 

keinerlei Veränderungen an dem Motorradhelm

 vornehmen. 

Es ist von der ECE Zulassung der Motorradhelme her nicht erlaubt, innerhalb des Helms Material abzutragen, um z.B. 
eine Vertiefung für den Hörer zu schaffen. Befestigen Sie das Mikrofon mit dem Schwanenhals so, dass das Mikrofon 
immer in Mundnähe positioniert ist. Vor Anpressen des Klebestreifens die Klebestelle gut säubern (z.B. mit Alkohol, 
keineswegs aber mit Lösungsmitteln). Drücken Sie die Klebestelle fest an, und beachten Sie, dass Klebestreifen ihre 
endgültige Festigkeit erst nach einigen Stunden erreichen.  
 
Die 

Sprechtaste

 und das 

Funkgerätekabel 

benötigen Sie nur, wenn Sie ein Funksprechgerät zusätzlich betreiben 

möchten. Für die Grundfunktionen Intercom zwischen Fahrer und Beifahrer oder Radio/MP-3 hören brauchen Sie die 
Sprechtaste nicht, es genügt, die beiden Hörer einzustecken. 

 
Headset für eine dritte Person 

Da das AE 600 BT zusätzlich zum fahrerseitigen Bluetooth-Gerät noch über eine Buchse für ein verdrahtetes Headset 
verfügt, kann dort auch ein verdrahtetes Headset gleichberechtigt zum Fahrer angeschlossen werden. Somit ist bei 
Beiwagenmaschinen auch ein zusätzliches Headset für eine dritte Person technisch anschließbar (ist jedoch nicht im 
Lieferumfang enthalten)  
Über dieses Headset kann man Voll-Duplex mit dem Beifahrer sprechen und mit leichten Lautstärkeeinschränkungen 
auch mit dem Fahrer. 
 

Unterbringen des Zentralgeräts 

Der beste Unterbringungsplatz ist in einer Seitentasche des Tankrucksacks oder in einer Außentasche Ihrer 
Motorradkombination. Für einen optimalen Radioempfang muss das 

mitgelieferte Antennenkabel

 in die Fahrerbuchse 

eingesteckt werden. Wird an dieser Buchse ein Headset eingesteckt, so übernimmt das Kabel die Antennenfunktion 
automatisch gleich mit.. Bitte rollen Sie das Antennenkabel nicht auf, sondern führen Sie es 

unaufgerollt

 z:B. in der 

Kleidung am Rücken entlang.. Aufgerollte/aufgewickelte Kabel können die Empfangsqualität des integrierten Radios 
erheblich verschlechtern.  

 

Stromversorgung / Batterien einsetzen 

Setzen Sie 3 Micro-Batterien oder Akkus (AAA) in das Batteriefach 

polungsrichtig

 ein. Beim Betrieb mit NiMH-Akkus 

haben Sie eine Lademöglichkeit auch unterwegs über die DC-IN-Buchse an Ihrem 12V Bordnetz (10,8V – 15,6V). 

Summary of Contents for AE 600 BT

Page 1: ...Bedienungsanleitung Anschlusshinweise Motorrad Kommunikationsanlage AE 600 BT...

Page 2: ...Steckerlader 230 V Bestellnummer MW 903 oder das mitgelieferte DC Ladekabel f r 12 V Bordnetze Normenkonformit t Die Motorrad Kommunikationsanlage erf llt die europ ischen EMV Normen wie EN 55 013 200...

Page 3: ...die H rer jedoch nicht so ein dass sie vollst ndig ber den Ohren sitzen denn dann k nnen Sie eventuell das brige Verkehrsgeschehen nicht mehr akustisch wahrnehmen laut STVO d rfen Sie keine beide Ohr...

Page 4: ...hrer Sprechtaste gelb sind wasserdicht und verwechslungssicher Stecken Sie die Stecker so zusammen dass die Markierungen aufeinander zeigen Bis auf die Nutzung eines evtl angeschlossenen Handys sind F...

Page 5: ...rtner sprechen m chte In einer der 3 Schalterstellungen des Intercoms k nnen Sie auch ber Funk mit anderen Funkteilnehmern sprechen Stecken Sie das Funkkabel rot 3 5mm Stecker in die Buchse PMR Funk 5...

Page 6: ...t des Helmsets und je nach Protokoll als Headset oder Handsfree Ger t kann es notwendig sein bei einem der beteiligten Ger te oder bei beiden das m ssen Sie ausprobieren einmal kurz die Gespr chs bzw...

Page 7: ...m Handy ein beim AE 600 BT ist das 0000 Nun sind beide Ger te miteinander bekannt und beim n chsten Mal ist lediglich ein oder Ausschalten notwendig Die Sprechanlage AE 600 BT verh lt sich technisch g...

Page 8: ...er te ordnungsgem gepairt sind m sste sich die Verbindung sp testens nach Dr cken der Gespr chstaste entweder am Bluetoothger t bzw am AE 600 BT wieder aufbauen Ist das nicht m glich versuchen Sie ein...

Page 9: ...Operating manual Hints for connection Motorbike communication system AE 600 BT...

Page 10: ...2003 WEEE RoHS EN 60065 2002 A1 2006 electric safety and it carries the CE mark The actual EC declaration of conformity can be downloaded from www hobbyradio de Conditions for accessory connection Ra...

Page 11: ...e any solvent Press tightly and remember that it takes several hours until the final strength has been achieved You need the talk button only in case you want to operate an additional PMR radio or ano...

Page 12: ...ne with the volume setting integrated in the rotary potentiometer 1 The radio has automatic frequency search function Start automatic station search by pressing SCAN UP key 2 The automatic frequency s...

Page 13: ...ar of the motor bike If you like to speak over the radio channel press the PTT button and release when you want to listen again without the PTT button only the use of the intercom is possible Driver o...

Page 14: ...e HEADSET key shortly less than 1 second Talk status means that the LED of the headset module will be permanently green Depending on the protocol version which is used by the helmet set it can be nece...

Page 15: ...n Depending on the protocol version which is used by the phone it can be necessary to start the communication link by a keyboard command at the cellular phone follow the instructions on the display or...

Page 16: ...with any Bluetooth connection switch off all Bluetooth devices in the surrounding Now switch only the devices on which had the problem before Under the condition that the two units are still paired th...

Reviews: