![AL-KO PW 1850 Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/pw-1850/pw-1850_manual_2888049015.webp)
443180_a
15
Transport
Störung
Ursache
Beseitigung
Multi-Sprühdüse, Filterein-
satz oder Ansaugfilter sind
verstopft.
Multi-Sprühdüse, Filtereinsatz und An-
saugfilter reinigen.
Wasser wird nicht mit
konstantem Druck ver-
sprüht.
Gerät saugt zusätzliche Luft
an.
Verbindungen des Ansaugschlauchs
prüfen. Ansaugschlauch fest anstecken.
10 TRANSPORT
Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnah-
men durch:
1. Gerät ausschalten.
2. Akku aus dem Gerät entfernen.
3. Akku vorschriftsgemäß verpacken (s. u.).
Akku "B125 Li" (Art.-Nr. 113896)
HINWEIS
Die Nennenergie des Akkus be-
trägt mehr als 100 Wh! Deshalb die nachfolgen-
den Transporthinweise beachten!
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Ge-
fahrgutrecht, kann jedoch unter vereinfachten Be-
dingungen transportiert werden:
■
Durch den privaten Benutzer kann der Akku
ohne weitere Auflagen auf der Straße trans-
portiert werden, sofern dieser einzelhandels-
gerecht verpackt ist und der Transport Pri-
vatzwecken dient.
■
Gewerbliche Nutzer, welche den Transport in
Verbindung mit ihrer Haupttätigkeit durchfüh-
ren (z. B. Lieferungen von und zu Baustellen
oder Vorführungen), können diese Vereinfa-
chung ebenfalls in Anspruch nehmen.
In beiden o. g. Fällen müssen zwingend Vorkeh-
rungen getroffen werden, um ein Freiwerden des
Inhalts zu verhindern. In anderen Fällen sind die
Vorschriften des Gefahrgutrechts zwingend ein-
zuhalten! Bei Nichtbeachtung drohen dem Ab-
sender und ggf. dem Beförderer empfindliche
Strafen.
Weitere Hinweise zu Beförderung und
Versand
■
Lithium-Ionen-Akkus nur im unbeschädigtem
Zustand transportieren bzw. versenden!
■
Zum Transport des Akkus ausschließlich den
Original-Karton oder einen geeigneten Ge-
fahrgutkarton (nicht erforderlich bei Akkus mit
weniger als 100 Wh Nennenergie) verwen-
den.
■
Offene Akkukontakte abkleben, um einen
Kurzschluss zu verhindern.
■
Den Akku innerhalb der Verpackung vor Ver-
rutschen sichern, um Beschädigungen am
Akku zu verhindern.
■
Die korrekte Kennzeichnung und Dokumen-
tation der Sendung beim Transport bzw. Ver-
sand (z. B. durch Paketdienst oder Spedition)
sicherstellen.
■
Sich vorab informieren, ob ein Transport mit
dem gewählten Dienstleister möglich ist, und
die Sendung anzeigen.
Wir empfehlen die Hinzuziehung eines Gefahr-
gut-Fachmanns zur Vorbereitung des Versands.
Auch eventuelle weiterführende nationale Vor-
schriften beachten.
11 LAGERUNG
11.1 Gerät lagern
Nach jedem Gebrauch das Gerät gründlich reini-
gen, um Beschädigungen zu vermeiden:
1. Gerät reinigen:
■
Vor der Lagerung das gesamte Wasser
aus dem Gerät und dem Schlauch ablas-
sen.
■
Gesamtes Gerät und die Zubehörteile mit
einem sauberen Tuch und einer weichen
Bürste reinigen. Benutzen Sie kein Ben-
zin oder andere Lösungsmittel!
2. Gerät hängend an einem möglichst trocke-
nen und frostfreien Ort außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahren.
11.2 Akku und Ladegerät lagern
HINWEIS
Beachten Sie für detaillierte Infor-
mationen die separaten Betriebsanleitungen zum
Akku und zum Ladegerät.