DE
8
GP 600 ECO | GPI 600 ECO
Produktbeschreibung
2
PRODUKTBESCHREIBUNG
In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene
Modelle von Pumpen beschrieben. Identifizieren
Sie Ihr Modell anhand des Typenschilds.
2.1
Produktübersicht (1, 2)
Nr.
Bauteil
1
Einfüllschraube
2
Pumpenausgang/Druckleitungsan-
schluss
3
Motorgehäuse
4
Ein- / Aus-Schalter
5
Pumpenfuß
6
Pumpeneingang/Saugleitungsanschluss
7
Ablassschraube Pumpengehäuse
8
Druckleitung (Zubehör)
9
Winkelnippel (Zubehör)
10
Dichtung (Zubehör)
11
Verbindungsnippel (Zubehör)
12
Dichtung (Zubehör)
13
Filter (Zubehör)
14
Saugleitung (Zubehör)
2.2
Funktion
Die Pumpe saugt das Fördermedium durch die
Ansauglöcher direkt an und fördert es zum Pum-
penausgang. Sie wird durch einen Ein/Aus-
Schalter bedient.
2.3
INOX
Pumpen mit der Bezeichnung "INOX" werden in
rostfreier Edelstahlausstattung ausgeliefert. Auf-
bauweise und Funktion werden hiervon nicht be-
rührt.
2.4
Thermoschutz
Die Pumpe ist mit einem Thermoschutzschalter
ausgestattet, der den Motor bei Überhitzung ab-
schaltet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 - 20
Minuten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder
ein.
2.5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpe ist für die private Nutzung in Haus
und Garten bestimmt. Sie darf nur im Rahmen
der Einsatzgrenzen gemäß den technischen Da-
ten betrieben werden.
Die Pumpe eignet sich für:
■
Bewässern und Gießen
■
Um- und Auspumpen von Behältern (z. B.
Schwimmbecken)
■
Wasserentnahme aus Brunnen, Regenton-
nen und Zisternen.
Die Pumpe ist ausschließlich zum Fördern von
folgenden Flüssigkeiten geeignet:
■
Klarwasser, Regenwasser
■
chlorhaltiges Wasser (z. B. Schwimmbecken)
Eine andere oder darüber hinausgehende Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
2.6
Möglicher Fehlgebrauch
Die Pumpe darf nicht im Dauerbetrieb eingesetzt
werden. Es ist nicht geeignet zur Förderung von:
■
Trinkwasser
■
Salzwasser
■
Lebensmitteln
■
Schmutzwasser
■
aggressiven Medien, Chemikalien
■
ätzenden, brennbaren, explosiven oder ga-
senden Flüssigkeiten
■
Flüssigkeiten, die wärmer als 35 °C sind
■
sandhaltigem Wasser und schmirgelnden
Flüssigkeiten.
Summary of Contents for GP 600 ECO
Page 5: ...469928_a 5...
Page 75: ...469928_a 75 1 1 1 2 2 1 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 2 2...
Page 76: ...RS 76 GP 600 ECO GPI 600 ECO 2 3 2 4 Termi ka za tita 15 20 2 5 2 6 35 C 3...
Page 77: ...469928_a 77 8 3 1 FI 30 mA DIN VDE 0100 737 738 702 10 A 10 30 mA...
Page 79: ...469928_a 79 6 6 1 1 2 3 4 6 2 1 4 2 10 1 2 3...
Page 80: ...RS 80 GP 600 ECO GPI 600 ECO 7 7 1 7 2 1 2 3 4 5 6 8 1 2 3 9...
Page 81: ...469928_a 81 10...
Page 82: ...RS 82 GP 600 ECO GPI 600 ECO 11 AL KO www al ko com service contacts 12 xxxxxx x...
Page 190: ...RU 190 GP 600 ECO GPI 600 ECO 1 1 1...
Page 192: ...RU 192 GP 600 ECO GPI 600 ECO 3 8...
Page 193: ...469928_a 193 3 1 30 DIN VDE 0100 737 738 702 10 A 10 30 1 5 2...
Page 195: ...469928_a 195 6 6 1 1 2 3 4 6 2 1 4 2 10 1 2 3...
Page 196: ...RU 196 GP 600 ECO GPI 600 ECO 7 7 1 7 2 1 2 3 4 5 6 8 1 2 3 9...
Page 197: ...469928_a 197 10...
Page 198: ...RU 198 GP 600 ECO GPI 600 ECO 11 AL KO www al ko com service contacts 12 xxxxxx x...
Page 201: ...469928_a 201 1 1 1...
Page 203: ...469928_a 203 3 8...
Page 204: ...UA 204 GP 600 ECO GPI 600 ECO 3 1 30 DIN VDE 0100 737 738 702 10 A 10 30 1 5 2...
Page 206: ...UA 206 GP 600 ECO GPI 600 ECO 6 6 1 1 2 3 4 6 2 1 4 2 10 1 2 3...
Page 207: ...469928_a 207 7 7 1 7 2 1 2 3 4 5 6 8 1 2 3 9...
Page 208: ...UA 208 GP 600 ECO GPI 600 ECO 10...
Page 209: ...469928_a 209 11 AL KO www al ko com service contacts 12 xxxxxx x...
Page 211: ...469928_a 211...