Afriso EMA AB, Kilvägen 2, SE-232 37 Arlöv • Tel: +46-40-92 20 50 • Fax +46-40-19 33 58 • [email protected] • www.afriso.se
11
WGA 01 D
Installationsanleitung • Warngerät für Abscheider
• Suche nach Sonden
Die Einheit beginnt nun, automatisch die
Sondeneingänge zu überprüfen, wobei
folgender Text eingeblendet werden.
Wenn die Einheit eine korrekt angeschlos-
sene Sonde erkennt, sucht sie automa-
tisch auf dem nächsten Kanal weiter, also
1, 2 und 3.
• Keine Sonde erkannt
Ist an einem Eingang keine Sonde ange-
schlossen, kann dies in diesem Vorgang
bestätigt werden. Mit der Taste wird die
mit
-JA-
markierte Antwort ausgewählt.
Wird an einem Eingang keine Sonde
erkannt, obwohl eine Sonde angeschlos-
sen ist, wird dieselbe Meldung wie oben
angezeigt, wobei ein möglicherweise
nicht ordnungsgemäß vorgenommener
Anschluss korrigiert werden kann (siehe
„Fehlersuche“).
Sobald der automatische Start abge-
schlossen ist und alle Sonden erkannt
wurden, ist die Einheit betriebsbereit.
Funktionstest der Sonden
Aktivieren Sie vor Durchführung eines Test
den Wartungsmodus des Geräts. Dies ist
erforderlich, um Alarme ohne Filterung/Verzö-
gerung zu erkennen. Insbesondere bei der
Trübungssonde ist ein ordnungsgemäßer Test
nur nach vorheriger Aktivierung des Wartung-
smodus möglich. Drücken Sie im Hauptmenü
gleichzeitig die Tasten + RESET und halten
Sie diese 3 Sekunden lang gedrückt. Auf dem
Bildschirm wird folgende Meldung angezeigt:
Aktivieren Sie den Wartungsmodus, indem
Sie die Taste drücken und 3 Sekunden
lang gedrückt halten. Auf dem Bildschirm
des Geräts wird anschließend eine Zahl
angezeigt, die für die nun gescannte Sonde
steht. Das Gerät bleibt für 30 Minuten im
Wartungsmodus und kehrt anschließend
automatisch in den normalen Modus zurück.
Alle angeschlossenen Sonden müssen
nach der Montage getestet werden. Beim
Testen der verschiedenen Sonden ist Fol-
gendes zu beachten:
• Die kapazitive Sonde WGA-ES4 wird
aus dem Wasser gehoben, um einen
Alarm auszu lösen.
• Die Aufstausonde WGA-R6 wird in Was
ser getaucht, um einen Alarm auszulö
sen.
• Die Schlammsonde WGA-ES8 wird in
die Luft gehoben oder in den Sand/
Schlamm gedrückt, um einen Alarm
auszulösen.
Es kann bis zu ca. 60 Sekunden dauern,
bis ein Alarm ausgelöst wird. Dies ist darauf
zurückzuführen, dass die Einheit mehrere
Sensorwerte mit Alarmstatus hintereinander
benötigt, bevor ein Alarm ausgelöst wird.
Hierdurch soll die Gefahr von Fehlalarmen
minimiert werden, wenn der Sensorwert in
der Nähe des Alarmpegels liegt.
• Überprüfung der Schichtdickensonde
WGA-ES4
Die Schichtdickensonde in die Luft anheben
und warten. Innerhalb von ca. 60 Sekunden
sollte der folgende Text angezeigt werden.
Suche nach Sonde
1
Suche nach Sonde
1
Nicht angeschlossen. OK?
-JA- Nein
Abscheideralarm
STATUS OK
2012.01.01 16:00
Schichtdickenalarm ausgelöst
Mit [Reset]
Alarm quittieren
> WARTUNG
DATUM UHRZEIT
EINGABEN
RELAIS-AUSGABEN