24
Wartung
DE
DIT 10
7.4
Nullpunktabgleich nachträglich durchführen
Stellen Sie sicher, dass sich die Tauchsonde nicht im Medium befindet.
1. Drehen Sie das Gehäuseoberteil des Auswertegerätes im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag.
2. Ziehen Sie das Gehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil vorsichtig ab.
- Zwischen dem Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil befinden sich
Leitungen.
3. Ziehen Sie den Batteriestecker von der Leiterplatte ab.
4. Schließen Sie die Lithium-Batterie an (siehe Kapitel "Lithium-Batterie
5. Führen Sie den Nullpunktabgleich durch (siehe Kapitel "Nullpunktab-
6. Geben Sie die Tankdaten ein (siehe Kapitel "Tankdaten eingeben").
8
Wartung
Das Produkt ist wartungsfrei.
8.1
Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten
Das Produkt ist geeignet für hochwassergefährdete Gebiete und ist druck-
wasserdicht bis 10 mH
2
O (1 bar Außendruck).
Nach einer Überschwemmung muss das Produkt nicht ausgetauscht wer-
den.
Summary of Contents for DIT 10
Page 28: ...28 Anhang DE DIT 10 14 Anhang 14 1 Konformitätserklärung Auswertegerät ...
Page 29: ...29 Anhang DE DIT 10 14 2 Konformitätserklärung Tauchsonde ...
Page 57: ...28 Appendix EN DIT 10 14 Appendix 14 1 Declaration of Conformity control unit ...
Page 58: ...29 Appendix EN DIT 10 14 2 Declaration of Conformity submersible probe ...
Page 86: ...28 Annexe FR DIT 10 14 Annexe 14 1 Déclaration de conformité unité de commande ...
Page 87: ...29 Annexe FR DIT 10 14 2 Déclaration de conformité sonde à immersion ...
Page 115: ...28 Aneks PL DIT 10 14 Aneks 14 1 Deklaracja zgodności analizatora ...
Page 116: ...29 Aneks PL DIT 10 14 2 Deklaracja zgodności sondy zanurzeniowej ...