![Aesculap Ehmann tirbo-line Instructions For Use Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/aesculap/ehmann-tirbo-line/ehmann-tirbo-line_instructions-for-use-manual_2863579004.webp)
2
1.
Netzanschluß
Bevor die Maschine an das Stromnetz angeschlossen
wird, ist zu prüfen, ob die Voltzahl, welche auf dem Ty-
penschild
1
angegeben ist, mit der Netzspannung
übereinstimmt.
2.
Auswechseln der
Schneideköpfe
Schneideköpfe wechselt man am besten bei laufender
Maschine, dazu muß der Hebel
2
(Abb. 1), gedrückt
werden.
Bitte Aufsteck-Gleitflächen
3
(Abb. 1), immer sauber
halten und leicht ölen.
3.
Pflege der Maschine
Der Luftfilter
4
(Abb. 2), soll wöchentlich oder bei Be-
darf öfter gereinigt werden. Dazu wird der Filter durch
Schieben nach hinten abgenommen und dann ausge-
blasen oder ausgewaschen. Beim Aufschieben des ge-
reinigten Filters muß dieser trocken sein.
Bei starkem Gebrauch ist es erforderlich, die Kohlebür-
sten
24
(Abb. 4), jährlich zu überprüfen, was aus-
schließlich von einem Fachmann ausgeführt werden
darf.
4.
Pflegehinweise für Aesculap-
Schneideköpfe
Aesculap-Schneideköpfe werden aus einem extrem
harten Spezialstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt her-
gestellt. Dieser Stahl ist besonders für schneidende Ar-
tikel geeignet und gewährleistet eine hohe Schnitthal-
tigkeit.
Voraussetzung für eine optimale Schur sind ein-
wandfreier Schliff der Schneideplatten und die Ein-
stellung des Plattendrucks mittels der Rändel-
schraube.
Schnittprüfung
Nach der Voreinstellung der Rändelschraube sollte eine
Schnittprüfung durchgeführt werden.
Die Rändelschraube darf maximal nur so stark angezo-
gen werden, daß sich die obere Schneideplatte noch
mit mittlerem Druck von der Seite her mit der Hand be-
wegen läßt.
Schneidet der Schneidekopf danach noch nicht ein-
wandfrei, muß er nachgeschliffen werden.
Für eine zufriedenstellende Handhabung sind die
folgenden Empfehlungen zu beachten:
¾
Die Schneideplatten sind vor jeder Schur bei mon-
tiertem Schneidekopf einzuölen.
¾
Bei regelmäßiger Benutzung sind die Schneideköp-
fe in Abständen von einigen Tagen auseinanderzu-
nehmen und mit einem weichen Lappen oder Pinsel
zu reinigen. Dabei ist auf besonders sorgfältige Rei-
nigung der Zahnlücken zu achten.
Schutzklasse
II,
CE-Kennzeichnung gemäß den
Richtlinien 89/336/EWG und
73/23/EWG
Kennzeichnung von Elektro- und
Elektronikgeräten entsprechend
Richtlinie 2012/19/EU (WEEE), siehe
Entsorgung.
Summary of Contents for Ehmann tirbo-line
Page 2: ...3 7 6 3 4 20 1 2 24 5 22 9 23 10 8 8 Abb 1 Abb 2 Abb 3 Abb 5 Abb 4...
Page 31: ...29 1 1 2 2 1 3 1 3 4 2 24 4 4 Aesculap Aesculap II CE 89 336 73 23 2012 19 EU WEEE...
Page 37: ...35...
Page 38: ......
Page 40: ......
Page 41: ......