
68
IULNIJ 1711 - 4528500_01
L - N = Stromversorgung
230 Vac - 50 Hz
Schraubklemmen
Kleinster Kabelquerschnitt = 0,5 mm
2
Größter Kabelquerschnitt = 2,0 mm
2
= ERDUNGSANSCHLUSS
Schraubklemme
Kleinster Kabelquerschnitt = 0,5 mm
2
Größter Kabelquerschnitt = 2,0 mm
2
Y1 = Steuerung VC/VF
Faston-Stecker
Y2 = Steuerung des Zubehörteils
Faston-Stecker
N = Neutral
Faston-Stecker
Kleinster Kabelquerschnitt = 0,5 mm
2
V3 = Motorsteuerung
max. Drehzahl
Faston-Stecker
Kleinster Kabelquerschnitt = 0,5 mm
2
Größter Kabelquerschnitt = 2,0 mm
2
V2 = Motorsteuerung
durchschnittliche Drehzahl
Faston-Stecker
Kleinster Kabelquerschnitt = 0,5 mm
2
Größter Kabelquerschnitt = 2,0 mm
2
V1 = Motorsteuerung
Mindestdrehzahl
Faston-Stecker
Kleinster Kabelquerschnitt = 0,5 mm
2
Größter Kabelquerschnitt = 2,0 mm
2
FUSE = Schmelzsicherung
Sicherung 2 A zeitverzögert
SA = SA Lufttemperaturfühler
Analoger Eingang
Ausziehbarer Stecker
Maximale Kabellänge = 3 m
SP = Nicht vorhanden
SW = Wassertemperaturfühler
Analoger Eingang
Faston-Stecker
Maximale Kabellänge = 3 m
CE = Außenkontakt
Digitaler Eingang
Schraubklemmen
Kleinster Kabelquerschnitt = 0,2 mm
2
Größter Kabelquerschnitt = 1,0 mm
2
Maximale Kabellänge = 100 m
MS = Mikroschalter
Edge-Verbinder
Bedientafel - TTL = Seriell Lokal TTL
Ausziehbarer Stecker
Kleinster Kabelquerschnitt = 0,2 mm
2
Größter Kabelquerschnitt = 1,0 mm
2
Maximale Gesamtlänge des
Kabels = 30 m (siehe Schaltplan der
Anschlüsse zwischen den Geräten)
ANSCHLÜSSE AN DIE ELEKTRONIKKARTE
Legende der Anschlüsse:
NETZEINSTELLUNGEN
TTL-NETZ
- Besteht aus maximal 6 Gebläsekonvek-
toren (ein Master und 5 Slaves)
- Maximale Leitungslänge 30 m.
Die Master-Gebläsekonvektoren sind mit
einer Bedientafel und einer Elektronik-
karte mit Mikroprozessor ausgestattet,
die über Ausgänge für die Eingliederung
in ein TTL-Netz verfügt.
Der Gebläsekonvektor OMNIA UL mit
Slave-Funktion muss mit der als Zubehör
erhältlichen Elektronikkarte mit VMF-E0
oder VMF-E1 Mikroprozessor ausgestattet
sein.
Alle Gebläsekonvektoren im TTL-Netz
müssen denselben Zubehörtyp
aufweisen.
Die Einstellungen (Sollwert) an der
Bedientafel am Hauptgebläsekonvek-
tor (Master) werden von den anderen
Gebläsekonvektoren (Slaves) über-
nommen.
Die an das TTL-Netz angeschlossenen
Geräte werden automatisch erkannt, es
müssen keine Konfigurationseinstellun-
gen durchgeführt werden.
TTL Line
Max 30m
+
-
Omnia UL_S + VMF E0
/
Omnia UL_S + VMF E1
Omnia UL _N
Summary of Contents for Omnia UL 11 N
Page 4: ......