
62
IULNIJ 1711 - 4528500_01
Bei durchgehendem Gebläsekonvektor-
betrieb zur Kühlung von Räumen mit
hoher relativer Luftfeuchtigkeit kann eine
Kondenswasserbildung am Luftaustritt
und außerhalb des Gerätes entstehen.
Dieses Kondenswasser kann sich am Fuß-
boden oder auf eventuell unter dem Gerät
befindlichen Gegenständen absetzen.
Um das Auftreten von Kondenswasser an
der äußeren Gerätestruktur bei laufendem
Gebläse zu vermeiden, darf die mittlere
Wassertemperatur nicht unter den in
der Tabelle angeführten Grenzen, die
jeweils von den Temperatur- und Luft-
feuchtigkeitsbedingungen der Raumluft
abhängen, liegen.
Diese Grenzen beziehen sich auf den
Gebläsebetrieb bei niedrigster Drehzahl.
TECHNISCHE DATEN UND BETRIEBSGRENZEN
Die technischen Daten beziehen sich auf die folgenden
Betriebsbedingungen:
- bei maximaler Motordrehzahl;
- die gesamte Leistungsaufnahme ergibt sich aus der Summe
der aufgenommenen Leistung durch die Einheit mit der aufge-
nommenen Leistung der Zubehörteile, die mit ihr verbunden
und in den entsprechenden Handbüchern angegeben sind.
ZWECK DES GERÄTS
Der Gebläsekonvektor ist eine Endeinheit für die Raumluftbehandlung sowohl für den Winter- als auch den Sommerbetrieb.
Ausführung Omnia UL_N
Gebläsekonvektor mit Verkleidung für universellen Einbau, ausgestattet mit elektronischem Multifunktions-Thermostat, instal-
lierbar als eigenständiges Gerät oder in Netzschaltung mit bis zu 5 anderen Gebläsekonvektoren*.
* Die in Netzschaltung verbundenen Gebläsekonvektoren müssen voreingestellte Modelle sein oder mit entsprechenden
Zubehörteilen ausgestattet sein.
BESCHREIBUNG DER EINHEIT
ERHÄLTLICHE GRÖSSEN
Die Gebläsekonvektoren der Serie OMNIA UL_N sind in 4 Größen lieferbar.
Omnia UL
11 N
16 N
26 N
36 N
[W] 2010
2910 4620
5940
[W] 840
1200 2030
2830
[W] 18
32 35
42
[A] 0,09
0,15 0,18
0,22
[°C] 80
80 80
80
[bar] 8
8 8
8
0°C < UT < 40°C
rF < 85%.
IP
20
[V ~ Hz]
230V ( ±10% ) ~ 50Hz
Heizleistung (Eintrittswasser 70°C)
Kühlleistung (Eintrittswasser 7°C)
Stromaufnahme
Stromaufnahme
Maximale Wassereintrittstemperatur
Maximaler Betriebsdruck
Begrenzungen zur Umgebungstemperatur TU
Begrenzungen zur relativen Luftfeuchtigkeit rF
Schutzgrad
Stromversorgung
Wassertemperatur
Um Luftschichtungen im Raum zu ver-
meiden und eher eine bessere Durchmi-
schung zu erreichen, empfiehlt es sich,
den Gebläsekonvektor mit Wasser zu
versorgen, das nicht wärmer als 65°C ist.
Beim Einsatz von Wasser mit hohen Tem-
peraturen könnten Geräusche auftreten,
die auf die thermische Dehnung der Ele-
mente (Kunststoff und Metall) zurück-
zuführen sind. So lange die maximale
Betriebstemperatur nicht überschritten
wird, bewirkt dies keine Geräteschäden.
Durchschnittliche Mindest- Wassertemperatur
DURCHSCHNITTLICHE MINDEST-
WASSERTEMPERATUR [°C]
Lufttemperatur der Umgebung bei Trockenkolben
21
23
25
27
29
31
Temperatur bei Feuchtkolben
der Umgebungsluft
15
3
3
3
3
3
3
17
3
3
3
3
3
3
19
3
3
3
3
3
3
21
6
5
4
3
3
3
23
-
8
7
6
5
5
Summary of Contents for Omnia UL 11 N
Page 4: ......